le.sas
Beiträge: 1645

AE nach Premiere Raw Workflow

Beitrag von le.sas »

Hallo,
ich hab mal folgendes getestet-
raw-dng, import in ae via acr.
Danach Proxies in AE erstellt.
Premiere geöffnet, AE Sequenz importiert. In AE selbst kann ich jetzt anklicken ob ich das DNG oder die Proxies in Premiere geöfnet haben will.
Was mich verwundert- Premiere liest ja keine DNGs, wieso geht das über den Dynamik Link? Ich hab das Footage mal mit dem Waveform angeguckt und n bißchen rumgespielt, das sind auf jeden Fall 14 Bit.
Ich würde das Material jetzt schneiden in Premiere, dann die Proxies wieder aus, Farbkorrektur in PP (oder ae, wie ich will) und das ganze dann in Premiere exportieren.
Hab ich was übersehen, klappt das so?

Danke schonmal!



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: AE nach Premiere Raw Workflow

Beitrag von CameraRick »

Das klappt so, weil eben über AE dann ACR genutzt werden kann. Dürfte nur schrecklich langsam sein?



le.sas
Beiträge: 1645

Re: AE nach Premiere Raw Workflow

Beitrag von le.sas »

Ja bei original Material mu7ss ich einmal kurz drüberrendern.
Wenn ich die Proxies anstelle, läuft es aber realtime in Premiere



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: AE nach Premiere Raw Workflow

Beitrag von CameraRick »

Musst halt bei der RAW entwicklung drauf achten, dass Du das Material entsprechend so handhabst, dass Du nichts clippst usw.
Und dann kannst in PPro entsprechend graden.

Wobei ich jetzt den Unterschied, das ganze in normale Dateien mit entsprechender Bittiefe zu wandeln ohne den RAW-hassle zu haben, nicht so richtig sehe?



le.sas
Beiträge: 1645

Re: AE nach Premiere Raw Workflow

Beitrag von le.sas »

Ja, also relativ neutral. Ich denke wenn dann in ACR eh nur den weißabgleich, Schatten und Lichter. Den rest dann in Premiere oder After Effects.

Ja war auch mein erster Gedanke, aber ich habe keinen vernünftigen Codec dafür, das höchste der Gefühle ist dnxhd, aber der macht nur 10 Bit.
14 bit hab ich bis jetzt nur den Cineform(?) gefunden, der kostet.
Wpbei dnxhd auch nie komplett zuende rendert in ae, und immer ne sec. vorher einfriert..



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: AE nach Premiere Raw Workflow

Beitrag von CameraRick »

TIFF kann 16bit, DPX sollte auch mehr können. Blackmagic hat immerhin einen 12bit 444 Codec wenn ich nicht irre. Cineform kann 14bit? Wusst ich auch noch nicht

Nun ist die Frage, wie viel Bit Du wirklich brauchst; den Unterschied zwischen 12 und 14 bit nachher zu provozieren dürfte auch ne harte Nummer werden :)



le.sas
Beiträge: 1645

Re: AE nach Premiere Raw Workflow

Beitrag von le.sas »

An dpx hatte ich gar nicht gedacht, danke ;)
Naja ein Vorteil ohne zu exportieren wäre, dass ich schnell in AE rein kann und noch was am eigentlichen Raw ändern.

grüße


**edit**
ich hab mal was probiert: cineon und tiff in ae rausgerendert in 16 bit.
cineon wird geöffnet in premiere, tiff nicht (bittiefe zu hoch).
ich hab mal gelesen dass der normale dpx exporter in ae nur 10 oder 12 bit expoprtiert, und premiere keine 14 bit importieren kann- das würde ja dazu passen



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Jott - Di 22:31
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von slashCAM - Di 21:54
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von iasi - Di 20:55
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von cantsin - Di 20:45
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25