Licht Forum



Lichttemperatur und Lichtfarbe



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
Amibobo
Beiträge: 22

Lichttemperatur und Lichtfarbe

Beitrag von Amibobo »

Für die Lichtmessung gibt es den Filmbelichtungsmesser und das Spotmeter. Damit ermittelt man - so ich es richtig verstanden habe - die Reflektion der Person / des Gegenstandes um die nötige Blende zu bestimmen.

1. Wie aber ermittelt man die Lichttemperatur?

2. Wie kann man die Lichtfarbe einer Szene mit unterschiedlichen Scheinwerfern gezielt einstellen?
Wenn die Lichttemperatur von allen verwendeten Scheinwerfern gleich ist und das die gewünschte Lichtfarbe ist, ist es einfach.
Wie aber, wenn nicht alle die gleiche Lichttemperatur haben und man in eine bestimmte Richtung möchte?

3. Als konkretes Beispiel sei angenommen:
- Grundlicht: 2x DynaSun CY25W (Tageslicht Studioleuchte) mit der Fotolampe SYD 85 (400W, 5400K) und Schirm
- Führungslicht: 1x Stairville PAR-64 (1000W, 3200K)
- Aufhellicht:1x Stairville PAR-64 (500W, 3200K)
- Gegenlicht: 1x Staitville PAR-30 (300W, 3200K)
Die Ziel-Farbtemperatur sei 3400K (ist nur eine Annahme, keine Ahnung ob das ein guter Wert ist).
Das ganze bei einer statischen Interviewsituation.

Spannt man "einfach nur" Konversionsfolien vor die Scheinwerfer, deren Farbtemperatur man von Tageslicht in Kunstlicht (oder umgekehrt) ändern möchte? Oder muss man kontrollieren, welche Farbtemperatur tatsächlich jeweils erzeugt wird und das leuchtenspezifische Delta ermitteln?
Wie "verschiebt" man die Kunstlichtlampen um 200K um auf die 3400K zu kommen?



Jott
Beiträge: 22798

Re: Lichttemperatur und Lichtfarbe

Beitrag von Jott »

Du bist auf dem völlig falschen Dampfer. Mit Par-Leuchten für ein Interview erreichst du primär eines: du kochst die Person ab wie einen Hummer. Das sind Bühnenleuchten, keine Filmleuchten.



soan
Beiträge: 1236

Re: Lichttemperatur und Lichtfarbe

Beitrag von soan »

Hi,

beim Beleuchten gilt immer die einfache Grundregel: what you see is what you get. Wenn du eine bestimmte Stimmung einleuchten möchtest fummel es genau so zurecht wie du es haben möchtest.

Eine weiche Fläche von der Seite/schräg vorne, dazu eine Spitze von hinten, einen kleinen Aufheller von der gegenseite Fläche - fertig ist das Grundgerüst.

Ich setze gerne auf den Hintergrund einen andersfarbigen Streifen, die Spitze mag ich etwas kälter.

Hör auf mit Wissenschaft und fang an zu leuchten :-)

Jede Situation (und Anspruch) erfordert unterschiedlichen Einsatz der Beleuchtungsmittel, eine pauschale Antwort wäre hier fehl. Die Lichttemperatur deines Grundlichts kann man bestimmt messen (hab ich in 15 Jahren berufspraxis bisher nie gebraucht), viel besser ist: üben.

Wenn du viele Kunstlichteinheiten verwendest bist du insgesamt im Bereich ~3200K unterwegs. Alles was blauer ist ist dann blauer und alles was wärmer ist ist dann wärmer - klingt doch einfach. Mach it Atze.



Jott
Beiträge: 22798

Re: Lichttemperatur und Lichtfarbe

Beitrag von Jott »

Und vergiss nicht, deine Kamera fest auf entweder Kunst- (3.200K) oder Tageslicht (6.500K) zu stellen. Sonst löst sich jede Vorab-Überlegung sofort in Luft auf.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33