Licht Forum



Lichttemperatur und Lichtfarbe



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
Amibobo
Beiträge: 22

Lichttemperatur und Lichtfarbe

Beitrag von Amibobo »

Für die Lichtmessung gibt es den Filmbelichtungsmesser und das Spotmeter. Damit ermittelt man - so ich es richtig verstanden habe - die Reflektion der Person / des Gegenstandes um die nötige Blende zu bestimmen.

1. Wie aber ermittelt man die Lichttemperatur?

2. Wie kann man die Lichtfarbe einer Szene mit unterschiedlichen Scheinwerfern gezielt einstellen?
Wenn die Lichttemperatur von allen verwendeten Scheinwerfern gleich ist und das die gewünschte Lichtfarbe ist, ist es einfach.
Wie aber, wenn nicht alle die gleiche Lichttemperatur haben und man in eine bestimmte Richtung möchte?

3. Als konkretes Beispiel sei angenommen:
- Grundlicht: 2x DynaSun CY25W (Tageslicht Studioleuchte) mit der Fotolampe SYD 85 (400W, 5400K) und Schirm
- Führungslicht: 1x Stairville PAR-64 (1000W, 3200K)
- Aufhellicht:1x Stairville PAR-64 (500W, 3200K)
- Gegenlicht: 1x Staitville PAR-30 (300W, 3200K)
Die Ziel-Farbtemperatur sei 3400K (ist nur eine Annahme, keine Ahnung ob das ein guter Wert ist).
Das ganze bei einer statischen Interviewsituation.

Spannt man "einfach nur" Konversionsfolien vor die Scheinwerfer, deren Farbtemperatur man von Tageslicht in Kunstlicht (oder umgekehrt) ändern möchte? Oder muss man kontrollieren, welche Farbtemperatur tatsächlich jeweils erzeugt wird und das leuchtenspezifische Delta ermitteln?
Wie "verschiebt" man die Kunstlichtlampen um 200K um auf die 3400K zu kommen?



Jott
Beiträge: 22797

Re: Lichttemperatur und Lichtfarbe

Beitrag von Jott »

Du bist auf dem völlig falschen Dampfer. Mit Par-Leuchten für ein Interview erreichst du primär eines: du kochst die Person ab wie einen Hummer. Das sind Bühnenleuchten, keine Filmleuchten.



soan
Beiträge: 1236

Re: Lichttemperatur und Lichtfarbe

Beitrag von soan »

Hi,

beim Beleuchten gilt immer die einfache Grundregel: what you see is what you get. Wenn du eine bestimmte Stimmung einleuchten möchtest fummel es genau so zurecht wie du es haben möchtest.

Eine weiche Fläche von der Seite/schräg vorne, dazu eine Spitze von hinten, einen kleinen Aufheller von der gegenseite Fläche - fertig ist das Grundgerüst.

Ich setze gerne auf den Hintergrund einen andersfarbigen Streifen, die Spitze mag ich etwas kälter.

Hör auf mit Wissenschaft und fang an zu leuchten :-)

Jede Situation (und Anspruch) erfordert unterschiedlichen Einsatz der Beleuchtungsmittel, eine pauschale Antwort wäre hier fehl. Die Lichttemperatur deines Grundlichts kann man bestimmt messen (hab ich in 15 Jahren berufspraxis bisher nie gebraucht), viel besser ist: üben.

Wenn du viele Kunstlichteinheiten verwendest bist du insgesamt im Bereich ~3200K unterwegs. Alles was blauer ist ist dann blauer und alles was wärmer ist ist dann wärmer - klingt doch einfach. Mach it Atze.



Jott
Beiträge: 22797

Re: Lichttemperatur und Lichtfarbe

Beitrag von Jott »

Und vergiss nicht, deine Kamera fest auf entweder Kunst- (3.200K) oder Tageslicht (6.500K) zu stellen. Sonst löst sich jede Vorab-Überlegung sofort in Luft auf.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von roki100 - Do 0:13
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von rush - Do 0:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 22:37
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Was hörst Du gerade?
von rush - Mi 20:50
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Mi 20:19
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von CineMika - Mi 19:55
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» >Der LED Licht Thread<
von Jott - Mi 17:32
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Mi 16:45
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von GaToR-BN - Mi 11:35
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Di 20:09
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Di 19:37
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39