Licht Forum



Lichttemperatur und Lichtfarbe



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
Amibobo
Beiträge: 22

Lichttemperatur und Lichtfarbe

Beitrag von Amibobo »

Für die Lichtmessung gibt es den Filmbelichtungsmesser und das Spotmeter. Damit ermittelt man - so ich es richtig verstanden habe - die Reflektion der Person / des Gegenstandes um die nötige Blende zu bestimmen.

1. Wie aber ermittelt man die Lichttemperatur?

2. Wie kann man die Lichtfarbe einer Szene mit unterschiedlichen Scheinwerfern gezielt einstellen?
Wenn die Lichttemperatur von allen verwendeten Scheinwerfern gleich ist und das die gewünschte Lichtfarbe ist, ist es einfach.
Wie aber, wenn nicht alle die gleiche Lichttemperatur haben und man in eine bestimmte Richtung möchte?

3. Als konkretes Beispiel sei angenommen:
- Grundlicht: 2x DynaSun CY25W (Tageslicht Studioleuchte) mit der Fotolampe SYD 85 (400W, 5400K) und Schirm
- Führungslicht: 1x Stairville PAR-64 (1000W, 3200K)
- Aufhellicht:1x Stairville PAR-64 (500W, 3200K)
- Gegenlicht: 1x Staitville PAR-30 (300W, 3200K)
Die Ziel-Farbtemperatur sei 3400K (ist nur eine Annahme, keine Ahnung ob das ein guter Wert ist).
Das ganze bei einer statischen Interviewsituation.

Spannt man "einfach nur" Konversionsfolien vor die Scheinwerfer, deren Farbtemperatur man von Tageslicht in Kunstlicht (oder umgekehrt) ändern möchte? Oder muss man kontrollieren, welche Farbtemperatur tatsächlich jeweils erzeugt wird und das leuchtenspezifische Delta ermitteln?
Wie "verschiebt" man die Kunstlichtlampen um 200K um auf die 3400K zu kommen?



Jott
Beiträge: 22815

Re: Lichttemperatur und Lichtfarbe

Beitrag von Jott »

Du bist auf dem völlig falschen Dampfer. Mit Par-Leuchten für ein Interview erreichst du primär eines: du kochst die Person ab wie einen Hummer. Das sind Bühnenleuchten, keine Filmleuchten.



soan
Beiträge: 1236

Re: Lichttemperatur und Lichtfarbe

Beitrag von soan »

Hi,

beim Beleuchten gilt immer die einfache Grundregel: what you see is what you get. Wenn du eine bestimmte Stimmung einleuchten möchtest fummel es genau so zurecht wie du es haben möchtest.

Eine weiche Fläche von der Seite/schräg vorne, dazu eine Spitze von hinten, einen kleinen Aufheller von der gegenseite Fläche - fertig ist das Grundgerüst.

Ich setze gerne auf den Hintergrund einen andersfarbigen Streifen, die Spitze mag ich etwas kälter.

Hör auf mit Wissenschaft und fang an zu leuchten :-)

Jede Situation (und Anspruch) erfordert unterschiedlichen Einsatz der Beleuchtungsmittel, eine pauschale Antwort wäre hier fehl. Die Lichttemperatur deines Grundlichts kann man bestimmt messen (hab ich in 15 Jahren berufspraxis bisher nie gebraucht), viel besser ist: üben.

Wenn du viele Kunstlichteinheiten verwendest bist du insgesamt im Bereich ~3200K unterwegs. Alles was blauer ist ist dann blauer und alles was wärmer ist ist dann wärmer - klingt doch einfach. Mach it Atze.



Jott
Beiträge: 22815

Re: Lichttemperatur und Lichtfarbe

Beitrag von Jott »

Und vergiss nicht, deine Kamera fest auf entweder Kunst- (3.200K) oder Tageslicht (6.500K) zu stellen. Sonst löst sich jede Vorab-Überlegung sofort in Luft auf.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von roki100 - Mo 10:09
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mo 9:23
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mo 8:54
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Mo 8:54
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 23:05
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - So 15:51
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 15:53
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 13:31
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Sa 11:53
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von Darth Schneider - Fr 16:07
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von iasi - Fr 13:42
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Do 21:26
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47