Licht Forum



Lichttemperatur und Lichtfarbe



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
Amibobo
Beiträge: 22

Lichttemperatur und Lichtfarbe

Beitrag von Amibobo »

Für die Lichtmessung gibt es den Filmbelichtungsmesser und das Spotmeter. Damit ermittelt man - so ich es richtig verstanden habe - die Reflektion der Person / des Gegenstandes um die nötige Blende zu bestimmen.

1. Wie aber ermittelt man die Lichttemperatur?

2. Wie kann man die Lichtfarbe einer Szene mit unterschiedlichen Scheinwerfern gezielt einstellen?
Wenn die Lichttemperatur von allen verwendeten Scheinwerfern gleich ist und das die gewünschte Lichtfarbe ist, ist es einfach.
Wie aber, wenn nicht alle die gleiche Lichttemperatur haben und man in eine bestimmte Richtung möchte?

3. Als konkretes Beispiel sei angenommen:
- Grundlicht: 2x DynaSun CY25W (Tageslicht Studioleuchte) mit der Fotolampe SYD 85 (400W, 5400K) und Schirm
- Führungslicht: 1x Stairville PAR-64 (1000W, 3200K)
- Aufhellicht:1x Stairville PAR-64 (500W, 3200K)
- Gegenlicht: 1x Staitville PAR-30 (300W, 3200K)
Die Ziel-Farbtemperatur sei 3400K (ist nur eine Annahme, keine Ahnung ob das ein guter Wert ist).
Das ganze bei einer statischen Interviewsituation.

Spannt man "einfach nur" Konversionsfolien vor die Scheinwerfer, deren Farbtemperatur man von Tageslicht in Kunstlicht (oder umgekehrt) ändern möchte? Oder muss man kontrollieren, welche Farbtemperatur tatsächlich jeweils erzeugt wird und das leuchtenspezifische Delta ermitteln?
Wie "verschiebt" man die Kunstlichtlampen um 200K um auf die 3400K zu kommen?



Jott
Beiträge: 22814

Re: Lichttemperatur und Lichtfarbe

Beitrag von Jott »

Du bist auf dem völlig falschen Dampfer. Mit Par-Leuchten für ein Interview erreichst du primär eines: du kochst die Person ab wie einen Hummer. Das sind Bühnenleuchten, keine Filmleuchten.



soan
Beiträge: 1236

Re: Lichttemperatur und Lichtfarbe

Beitrag von soan »

Hi,

beim Beleuchten gilt immer die einfache Grundregel: what you see is what you get. Wenn du eine bestimmte Stimmung einleuchten möchtest fummel es genau so zurecht wie du es haben möchtest.

Eine weiche Fläche von der Seite/schräg vorne, dazu eine Spitze von hinten, einen kleinen Aufheller von der gegenseite Fläche - fertig ist das Grundgerüst.

Ich setze gerne auf den Hintergrund einen andersfarbigen Streifen, die Spitze mag ich etwas kälter.

Hör auf mit Wissenschaft und fang an zu leuchten :-)

Jede Situation (und Anspruch) erfordert unterschiedlichen Einsatz der Beleuchtungsmittel, eine pauschale Antwort wäre hier fehl. Die Lichttemperatur deines Grundlichts kann man bestimmt messen (hab ich in 15 Jahren berufspraxis bisher nie gebraucht), viel besser ist: üben.

Wenn du viele Kunstlichteinheiten verwendest bist du insgesamt im Bereich ~3200K unterwegs. Alles was blauer ist ist dann blauer und alles was wärmer ist ist dann wärmer - klingt doch einfach. Mach it Atze.



Jott
Beiträge: 22814

Re: Lichttemperatur und Lichtfarbe

Beitrag von Jott »

Und vergiss nicht, deine Kamera fest auf entweder Kunst- (3.200K) oder Tageslicht (6.500K) zu stellen. Sonst löst sich jede Vorab-Überlegung sofort in Luft auf.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42