Das stimmt natürlich schon, denn die separate Aufzeichnung erfordert ja keine speziellen Aufzeichnungsgeräte und läuft daher gratis nebenbei mit :-)olja hat geschrieben:Viele Wege führen nach Rom, der beste ist das Signal seperat auch vom Mischpult aufzuzeichnen .
Musiker und Bands haben in der Regel Aufzeichnungsmöglichkeiten (hatten wir sogar früher mit 4 Kanal-Fostex und Kassette). Notfalls eben noch kleinen Fieldrecorder dazu (48kHz) und ran ans Mischpult. Immer noch preiswert unddomain hat geschrieben:Das stimmt natürlich schon, denn die separate Aufzeichnung erfordert ja keine speziellen Aufzeichnungsgeräte und läuft daher gratis nebenbei mit :-)olja hat geschrieben:Viele Wege führen nach Rom, der beste ist das Signal seperat auch vom Mischpult aufzuzeichnen .
Was soll der Quatsch ? Den Ton sehe ich als gegeben am Mischpult an und es ist ein Filmforum hier. Also da abnehmen und synchronisieren.Das ist eigentlich eine "schlechte" Idee, es sei denn, ihr habt einen wirklich fähigen Mann am Pult sitzen.
masterseb hat geschrieben:für 500€ kannst du dir min 5 mal eine vernünftige kamera ausborgen. jvc hm150 zb. oder canon xf300 mit allem drum und dran (auch XLR)
Hab den Vorläufer, 707 - SUPER Teil!MrMoose hat geschrieben:… Sollte noch jemand Tipss zum Einsatz der Panasonic HC V727 haben - nur drauflosschreiben.…
Nur weil es oben dasteht, die V727 packt das mit Automatik nicht, die X929 aber erstaunlich gut.MANUELLE settings! Gerade bei Bühnenlicht, mit seinen wahnsinnig gesättigten Farben und extremen Kontrasten würde jede Automatik aufgeben