Gemischt Forum



Spanien und Videoproduktion - wer hat Erfahrung?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Marc Schneider

Spanien und Videoproduktion - wer hat Erfahrung?

Beitrag von Marc Schneider »

Hallo an alle.

diesmal eine nicht technische Frage:

Ich plane eine Videodokumentation über die "Feria del caballo" in Jerez in Spanien.
Leider konnte ich im Internet keine brauchbaren Informationen über rechtliche bzw. Drehgenemigungsrechtliche Anforderungen in Bezug auf Spanien finden.

Hat da jemand Erfahrung? Insbesondere ob Aufnahmen an öffentlichen Plätzen genemigungspflichtig sind. Ich drehe zwar nur mit kleinem Besteck (VX 1000) möchte aber trotzdem rechtlich auf der sicheren Seite liegen.

Danke für alle Hilfen.

mediengestalter -BEI- gmx.com



PJ

Re: Spanien und Videoproduktion - wer hat Erfahrung?

Beitrag von PJ »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo an alle.
:
: diesmal eine nicht technische Frage: Ich plane eine Videodokumentation über die
: "Feria del caballo" in Jerez in Spanien.
: Leider konnte ich im Internet keine brauchbaren Informationen über rechtliche bzw.
: Drehgenemigungsrechtliche Anforderungen in Bezug auf Spanien finden.
:
: Hat da jemand Erfahrung? Insbesondere ob Aufnahmen an öffentlichen Plätzen
: genemigungspflichtig sind. Ich drehe zwar nur mit kleinem Besteck (VX 1000) möchte
: aber trotzdem rechtlich auf der sicheren Seite liegen.
:
: Danke für alle Hilfen.


hm... also ich würde es machen, wie ein Profi:

fertig Drehen und schnell abhauen, bevor jemand die Behörden darüber informiern kann :=) !!!

Ansonsten musst du dich wohl persönlich an die Stadtverwaltung wenden... würde ich mal sagen.

MfG
Philipp Jaehnel

webmaster -BEI- philippjaehnel.de



hannes

Re: Spanien und Videoproduktion - wer hat Erfahrung?

Beitrag von hannes »

(User Above) hat geschrieben: : fertig Drehen und schnell abhauen, bevor
: jemand die Behörden darüber informiern kann :=) !!!


Richtig!

Hilfreich ist auch, daß man Dich schon von Weitem als Deutscher erkennt:
Sandalen, Söckchen, Shorts , T-Short(auch in der Kirche).
Sollte es etwas kälter sein, Hosenanzug aus "Ballonseide".
(die Partnerin nach Möglicjkeit in gleichem Modell)
Dicken Bauch überm Hosenbund hilf noch zusätzlich.

Ich lebe öfter in Spanien, glaube mir solche Typen nimmt von den Einheimischen keiner ernst, schon garnicht, daß die einen Film drehen können.

Bei Aufnahmen in einem Restaurant unbedingt Tintenfischringe mit Majonaise bestellen und dazu einen Cappuccino.

So gerüstet passiert garantiert nix mehr!
(Du hast Narrenfreiheit)

Glückauf aus Essen
hannes



Heinz

Re: Spanien und Videoproduktion - wer hat Erfahrung?

Beitrag von Heinz »

(User Above) hat geschrieben: : Richtig!
:
: Hilfreich ist auch, daß man Dich schon von Weitem als Deutscher erkennt: Sandalen,
: Söckchen, Shorts , T-Short(auch in der Kirche).
: Sollte es etwas kälter sein, Hosenanzug aus "Ballonseide".
: (die Partnerin nach Möglicjkeit in gleichem Modell)
: Dicken Bauch überm Hosenbund hilf noch zusätzlich.
:
: Ich lebe öfter in Spanien, glaube mir solche Typen nimmt von den Einheimischen keiner
: ernst, schon garnicht, daß die einen Film drehen können.
:
: Bei Aufnahmen in einem Restaurant unbedingt Tintenfischringe mit Majonaise bestellen
: und dazu einen Cappuccino.
:
: So gerüstet passiert garantiert nix mehr!
: (Du hast Narrenfreiheit)
:
: Glückauf aus Essen
: hannes


Mir ist das ganz neu, dass man nicht filmen dürfte.Ausser militärischen Anlagen ist mir kein Filmverbot bekannt.Habe selbst auch schon dieses Pferdefest in Jerez gefilmt, keine Probleme, im Gegenteil,wurde sehr positiv aufgenommen.
Grüße und gutes Gelingen Heinz

suzukiopa -BEI- web.de



dirk

Re: Spanien und Videoproduktion - wer hat Erfahrung?

Beitrag von dirk »

Die Rechtelage dürfte ähnlich wie in Deutschland liegen. Alle öffentlichen Plätze, d.h. Straßen, Stadt etc. bedürfen keiner Genehmigung. Sobald Privatbesitz betreten wird, muß eine Genehmigung des Eigentümers vorliegen. D.h. ein Haus von außen zu filmen ist OK, aber nur, wenn man auf öffentlichem Platz bleibt. Drehgenehmigungen braucht man aber auch auf Bahnhöfen, in Zügen, in Ämtern ...
Natürlich macht das alles Ärger und sofern man ein kleines Equipment hat ist die Notwendigkeit dafür eher begrenzt. Als Touri getarnt zu filmen ist sicher eine gute Idee und wird auch von einigen Sendern bei speziellen Dokumentationen betrieben.

Grundsätzlich gilt aber: wenn keine Drehgenehmigung vorliegt, dann kann bei Mißachtung das Material unter Umständen nicht sendefrei gegeben werden vom Besitzer des Hauses/Platzes/Veranstaltung etc. Aber bei einer öffentlichen Veranstaltung ist dies eher unwahrscheinlich

http://www.brand-xfilms.de
info -BEI- brand-xfilms.de



Marc

Re: Spanien und Videoproduktion - wer hat Erfahrung?

Beitrag von Marc »

Danke für alle Antworten.



Rainer G.

Re: Spanien und Videoproduktion - wer hat Erfahrung?

Beitrag von Rainer G. »

Wir haben vor ca. 3 Jahren in Malaga eine Reportage über ein neues Auto gedreht. War insgesamt eigentlich unproblematisch, selbst mit offenem Kofferraum aus dem vorweg fahrenden Auto filmend. Und wir waren eindeutig nicht als Touristen einzustufen (DigiBeta). Etwas problematisch wurde es allerdings auf einem öffentlichen Platz am Meer: Nachdem dreimal ein Polizeiwagen vorbeifuhr, kamen sie nach ca. 20 Minuten dann doch mal auf uns zu und verwiesen uns des Platzes. Lag aber wohl eher daran, dass wir mit dem Auto auf einem Fußgängerweg standen. War aber leicht, die Aufnahmen abzuschließen, indem einer vom Team auf die Polizisten eingeredet hat (möglichst nicht in spanisch) und wir im Hintergrund einfach schnell fertig gedreht haben. :)

Ansonsten ist es eher hilfreich, wenn man spanisch kann. Man wird sofort viel freundlicher behandelt.

Gruß,
Rainer



Marc Schneider

Re: Spanien und Videoproduktion - wer hat Erfahrung?

Beitrag von Marc Schneider »

(User Above) hat geschrieben: : Wir haben vor ca. 3 Jahren in Malaga eine Reportage über ein neues Auto gedreht. War
: insgesamt eigentlich unproblematisch, selbst mit offenem Kofferraum aus dem vorweg
: fahrenden Auto filmend. Und wir waren eindeutig nicht als Touristen einzustufen
: (DigiBeta). Etwas problematisch wurde es allerdings auf einem öffentlichen Platz am
: Meer: Nachdem dreimal ein Polizeiwagen vorbeifuhr, kamen sie nach ca. 20 Minuten
: dann doch mal auf uns zu und verwiesen uns des Platzes. Lag aber wohl eher daran,
: dass wir mit dem Auto auf einem Fußgängerweg standen. War aber leicht, die Aufnahmen
: abzuschließen, indem einer vom Team auf die Polizisten eingeredet hat (möglichst
: nicht in spanisch) und wir im Hintergrund einfach schnell fertig gedreht haben. :)
:
: Ansonsten ist es eher hilfreich, wenn man spanisch kann. Man wird sofort viel
: freundlicher behandelt.
:
: Gruß,
: Rainer


Estudio un poco cada dia!

Gracis, Marc

mediengestalter -BEI- gmx.com



Elobrain
Beiträge: 2

Re: Spanien und Videoproduktion - wer hat Erfahrung?

Beitrag von Elobrain »

Ich möchte mich hier mal anschließen an die Frage. Wir wollen Straßenhypnose in Mallorca filmen. Ein Team aus Hypnotiseuren, die aus Spaß und Lehrgründen hypnotisieren. Das soll gefilmt werden. Möglichst mit einer Sony-VX 2100 und einem Funk-Ansteckmikro (Sennheiser). Ist das schon zu viel? Gesendet wird das nicht. Das ist maximal für Youtube. Oder ist es besser das mit einer kleinen Kamera zu drehen? Würde ja völlig genügen für den Youtube-Zweck.

Mir wurde nur etwas Angst gemacht von wegen Drehgenehmigung für Ballermann und 5000 Euro usw... Das wäre ja ein NoGo wegen just4fun.

Wenn ich das so lese, wäre wohl die Variante Mini-Consumer-Cam besser, oder?

Freue mich auf eure Antworten. :-)
Viele Grüße
Wolfgang



Jott
Beiträge: 22967

Re: Spanien und Videoproduktion - wer hat Erfahrung?

Beitrag von Jott »

Das deutsche "Panoramarecht" gibt es längst nicht überall, das mal am Rande. Im öffentlichen Raum grundsätzlich unauffällig bleiben. Für deine Straßenhypnose brauchst du doch keine auffällige Schulterkamera.

Daumenregel: alles, was andere aufhält oder gefährden kann (Stolperfalle), braucht eine Genehmigung, schon wegen Versicherungsfragen. Auch in Deutschland. Wenn's mit Handkamera oder Monopod geht, das immer vorziehen. Typische "Ich bin Profi"-Accessoires wie Mattebox/Follow Focus weglassen.

Eine simple Drehgenehmigung einzuholen, auch wenn sie nichts kostet, dauert schon in Deutschland bis zu sechs Wochen. Also pragmatisch vorgehen, keine schlafenden Hunde wecken und einfach konsequent auf pseudowichtiges Getue ("Ruhe am Set ... Klappe ... und bitte!") verzichten. Einfach drehen.

Disclaimer: dies ist keine Rechtsberatung! :-)



Elobrain
Beiträge: 2

Re: Spanien und Videoproduktion - wer hat Erfahrung?

Beitrag von Elobrain »

Vielen Dank! So habe ich mir das auch vorgestellt.

Ein wenig auffallen wollen wir als Hypnotiseure nun schon. Jedoch nicht als Filmteam. Wenn ein Handy einen Mikroanschluss hätte, würde das auch genügen. Dann schaffe ich mal eine kleine HD-Cam an.
Viele Grüße
Wolfgang



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45