lons
Beiträge: 4

Syncro & Farbanpassung von 4 Kameras

Beitrag von lons »

Hallo

ich habe noch nicht soo viel Erfahrung mit dem Videoschnitt - außer ein paar Urlaubsfilme schneiden...

Stehe aber im Moment vor einer Riesen Herausforderung.
Ich habe hier Quellmaterial von 4 Kameras und 4 Personen.
* Gopro Silver 90min in 1080p 30fps
* Sony Camcorder 85min in 1080p 50 fps
* Sony Camcorder 53min in 720p 25 fps
* Sanyo Camcorder 70min in 720p 30 fps

Alle Camcorder haben im Zeitraum von 3h verschiedene Clips zwischen 5 - 20 min gefilmt.

Das komplette Material soll nun auf einen ca. 30 min Film zusammengeschnitten werden.

Wie Syncronisiere ich die Clips am schnellsten fürs Multicam, insgesamt sind es 32 Clips.
Für jeden eine Marke suchen und setzen ist doch sehr zeitaufwendig.
Ich hab mal gelesen bei Final Cut geht das automatisch über die Audiospur... wie siehts bei Premiere Pro aus?

Hauptproblem ist aber die Farbanpassung.
Da erst nach den Aufnahmen die Idee kam, das komplette Videomaterial zu einem Film zusammenzuschneiden war jede Kamera auf Auto Weißabgleich gestellt was jetzt natürlich ein riesen Problem darstellt.
Beleuchtung war 80% gemischtes Kunstlicht, rest Sonnenlicht.

Bin für jeden Tipp/Hilfe Dankbar.

Lg, Lons



dienstag_01
Beiträge: 14560

Re: Syncro & Farbanpassung von 4 Kameras

Beitrag von dienstag_01 »

was wurde da gefilmt? Eine Veranstaltung?



lons
Beiträge: 4

Re: Syncro & Farbanpassung von 4 Kameras

Beitrag von lons »

Upps vergessen, Videomaterial ist von einer Hochzeit und das Brautpaar soll damit überrascht werden.

Lg, Lons



videowuif
Beiträge: 350

Re: Syncro & Farbanpassung von 4 Kameras

Beitrag von videowuif »

für's synchronisieren empfehle ich mal die Testversion von Pluraleyes (https://www.slashcam.de/news/single/Plu ... -9828.html) - jetzt RED GIANT!
LG
Wolfgang
Sony NEX EA50|Sony CX 730|Panasonic GH2|Sony FX1 E



dienstag_01
Beiträge: 14560

Re: Syncro & Farbanpassung von 4 Kameras

Beitrag von dienstag_01 »

Wenn die 4 Kameras nicht ständig das selbe Ereignis gefilmt haben, kann man sich Multicam-Schnitt sowieso sparen. Also, Material sichten, auswählen, zusammenbauen - der klassische Weg eben. Macht mehr Sinn, als ständig irgendwelchen Lücken in der Timeline mit fehlendem Material nachzutrauern.



joey23
Beiträge: 654

Re: Syncro & Farbanpassung von 4 Kameras

Beitrag von joey23 »

Sehe ich auch so. Sowas will sich eh eigentlich niemand in Echtzeit noch mal antun, und Opa und Onkel produzieren eh nicht unbedingt nur sehenswertes Material. Lieber kräftig aussortieren...
Mindestens haltbar bis Ende: Siehe Deckelrand.



lons
Beiträge: 4

Re: Syncro & Farbanpassung von 4 Kameras

Beitrag von lons »

Naja es wurde schon ziemlich das gleiche gefilmt.
Die GoPro lief fast durchgehend...
Das Videomaterial ist eigentlich nicht wirklich langweilig, da nicht Opa filmte sonder die Jugend (Alter: 20 - 30 Jahre).
Es ist also kein "draufhalten" sondern eher mehr gewagtere Perspektiven.
Von daher wäre es natürlich sehr interessant, diese verschiedenen Blickwinkel zusammenzuschneiden.
Zb. Gang zum Standesamt: GoPro wurde seitlich überkopf gefilmt, Sony wurde frontal sehr Bodennahe gefilmt und die beiden andern waren frontal Schulterhöhe und hinter der Gruppe seitlich Hüfthöhe.
Sieht sehr interessant aus, das alles mit den richtigen Schnitten und der Gang zur Ehelichung sieht schon mal interessant aus...

Wie kann ich die Farbanpassung machen?
Muss ich mir immer 2 Videos nebeneinander öffnen und über die Drei Farbanpassung einstellen? Gibts da nicht was automatisches bzw. was flotteres? In Photoshop kann ich ja auch (fast) die Färbung eines Bildes auf ein anderes mit einem Klick übertragen...

Lg, Lons



Jott
Beiträge: 22647

Re: Syncro & Farbanpassung von 4 Kameras

Beitrag von Jott »

25, 30 und 50fps durcheinander - viel Spaß damit. Hätte Opa gefilmt und nicht "die Jugend", wäre das nicht passiert! :-)



k_munic
Beiträge: 393

Re: Syncro & Farbanpassung von 4 Kameras

Beitrag von k_munic »

Jott hat geschrieben:25, 30 und 50fps durcheinander - viel Spaß damit. …
… mach ich hier jede Woche mit meinen 'sportschau Berichten' von Söhnchens Fussball-Gekicke… 30,50,60fps, 1080, 720… was die eBay-Schnäppchen-Cams halt ausspucken.

Hab das auch 'mal als Multicam versucht =keine Musik, kein Timecode, nicht alle Cams laufen durch, nur 'Randale' am Platz als Akustik, plus ganz vorn 1x den Anpfiff 'händisch' gemarkert - geht auch. Aber nicht notwendig, da 90% von einer Cam kommen…

Für meine soccer-moms 'n -dads qualitativ völlig ausreichend.

… ach so: FCPX in use … aber das 'Reizwort' lockt ja nur unsere Missionare aus ihrem Bau…- ;)



calvato
Beiträge: 65

Re: Syncro & Farbanpassung von 4 Kameras

Beitrag von calvato »

...ich muss sowas auch öfter machen. ich synchronisiere immer über audio, das geht recht schnell.

die farben.... das mach ich immer in premiere mit den verschiendesten werkzeugen... das ist einfach arbeit.... immer wieder kucken & anpassen...
je nachdem gebe ich dem ganzen eh einen "künstlichen" look, das ist etwas einfacher als zu versuchen, alle farben auf "natürlich" zu drehen...
aber für ne hochzeit.... puh... das ist vor allem ARBEIT. :D



domain
Beiträge: 11062

Re: Syncro & Farbanpassung von 4 Kameras

Beitrag von domain »

calvato hat geschrieben: die farben.... das mach ich immer in premiere mit den verschiendesten werkzeugen... das ist einfach arbeit.... immer wieder kucken & anpassen...
Das ist m.E. auch der einzig richtige Weg. Alle Farbangleichungs-Tools im NLE kannst du vergessen, es zählt nur das Auge: also kucken & anpassen, nur so geht es.
Haben wir doch neulich erst gesehen: jemand verlässt sich auf das Vectorscope, alle Hautdfarben befinden sich noch auf 11 Uhr und trotzdem sehen alle schweinchenrosa aus.
So nebenbei, auf 11 Uhr befinden sich keine Hautfarben, die sind eher auf 1/2 11 zu finden, also zwischen 10.00 und 10.30h



lons
Beiträge: 4

Re: Syncro & Farbanpassung von 4 Kameras

Beitrag von lons »

Alles klar, also artet dies in richtig viel Arbeit aus... :-(

Macht Final Cut eigentlich generell weniger Probleme als Premiere?
Preislich wäre es auf alle Fälle die momentan interessantere Lösung
Final Cut & Motion & Compressor = € 360 gegenüber 1 Jahr Premiere Abo für €260



domain
Beiträge: 11062

Re: Syncro & Farbanpassung von 4 Kameras

Beitrag von domain »

Dazu müsste man Arbeit erst mal definieren. Alles was man gerne macht, ist im Normalfall keine Arbeit, sondern lustvoll betriebenes Hobby (z.B. Gartenarbeit).
Und da macht es keinen Unterschied welchen NLE du verwendest.
Die simplen Anpassungspozesse sind sehr einfach zu erledigen wobei nur dein Auge zählt und das ist unbestechlich.
Wenn es dir gefällt, dann mit Du-Evidenz vermutlich auch allen anderen ...



k_munic
Beiträge: 393

Re: Syncro & Farbanpassung von 4 Kameras

Beitrag von k_munic »

lons hat geschrieben:… Macht Final Cut eigentlich generell weniger Probleme als Premiere?… 
Nur beim Nutzer! :)))

… es gibt 'ne kostenlose 30d trail im AppStore - MacBreakStudio, ca 150 Folgen in iTunes/YouTube, Larry Jordan, izzyvideo… DANN guckste 'mal, ob Dir das auch liegt!

Premiere ist halt der klassische, track-basierte, Hand-sortierte' NLE.
Bei FCPX gibt es ein paar mentale Hürden zu nehmen.
Wenn man die nimmt, macht das Ding richtig Spaß!

'Mecker' gibt es überwiegend wg. des sog. color-boards (=eben nicht die klassischen 3 Drehräder, wobei es dafür ein plugin gibt) und die in der aktuellen vers.10.09 immer noch nicht vorhandene Integration zu/mit/an Motion - man murmelt, das ändert sich am 22.Okt.

Und natürlich keine Frage: AE ist deutlich 'mächtiger' als Motion! … wenn man's braucht… dafür kann so'n Noob wie ich sich sein eigenes screen-design, bei dem sich alles dreht und bewegt, Dank sog. behaviours schnell zusammentackern.-

… kommt drauf an, was man macht. Und wie man's macht.-

'Generell' kommt mir FCPX (auf meinem völlig untermotorisierten MacMini) deutlich stabiler vor (hatte mir mal 'ne Premiere-Demo installiert); im Hinterkopf behalten, das ist 'ne Datenbank! Verschiebst Du 'hinter ihrem Rücken' Dateien, Ordner, Platten, benennst um etc etc, kann es zu trouble kommen. Im AppleSupport gibt es zB einen kleinen Inder, der gleich 3 Clone (nicht Kopien!) seiner Events/Projekte am Rechner hält - und das arme, kleine FCPX weiß dann nun gar nicht mehr, was ist aktuell, was ist backup.- :)))

________

so, wenn sich jetzt noch Einer positiv zu FCPX äußert, wird studiolondon gleich wieder seitenlang seine Google-finds posten.- ...........



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57