stollentroll999
Beiträge: 4

FCPX Uhrzeit anzeigen + synchronisieren

Beitrag von stollentroll999 »

Hallo
Ich möchte ähnlich wie beim Timecode die aktuelle Uhrzeit des jeweiligen Clips angezeigt haben. Gibt es dazu eine Möglichkeit? Könnte man über die Uhrzeit auch Multicam Clips synchronisieren?
Danke



Axel
Beiträge: 17025

Re: FCPX Uhrzeit anzeigen + synchronisieren

Beitrag von Axel »

stollentroll999 hat geschrieben:Hallo
Ich möchte ähnlich wie beim Timecode die aktuelle Uhrzeit des jeweiligen Clips angezeigt haben. Gibt es dazu eine Möglichkeit?
Du meinst fortlaufende Zeitanzeige statt Timecode?
stollentroll999 hat geschrieben:Könnte man über die Uhrzeit auch Multicam Clips synchronisieren?
Die Idee kam schon früher auf. Ohne es jetzt nachzugoogeln: Es funktionierte nicht, weil es (trotz digital) keine perfekte Synchronität gibt wie durch Referenzton.



stollentroll999
Beiträge: 4

Re: FCPX Uhrzeit anzeigen + synchronisieren

Beitrag von stollentroll999 »

Ok. Also das synchronisieren geht nicht. Schade.

Genau, die Uhrzeit soll statt des Timecodes angezeigt werden. Das sollte ja eigentlich möglich sein, da in der Datei ja die Uhreit und die Dauer gespeichert sind.



rainermann
Beiträge: 1722

Re: FCPX Uhrzeit anzeigen + synchronisieren

Beitrag von rainermann »

doch, geht schon:
http://support.apple.com/kb/PH12659?viewlocale=en_US
siehe Punkt:

Create a multicam clip with custom settings

da kann man u.a. "Content Created: Final Cut Pro orders the clips within each angle using the date and time information recorded by your camcorder or video recording device." auswählen.

Ob man die Zeit im Bild anzeigen kann, weiss ich jetzt nicht. Hab das nur eben per Google gefunden und ausprobiert, weil es mich auch interessiert hatte.
Aber klar, dann müssten die Uhren der Kameras absolut zeitgleich eingestellt sein. Das dürfte nicht so einfach sein... Aber als Anhaltspunkt sicherlich manchmal hilfreich.



stollentroll999
Beiträge: 4

Re: FCPX Uhrzeit anzeigen + synchronisieren

Beitrag von stollentroll999 »

Super, vielen Dank für den Tip. Zur Orientierung hilft das sehr.
Hat jemand einen Vorschlag, wie ich die jeweilige Zeit anzeigen kann?



Axel
Beiträge: 17025

Re: FCPX Uhrzeit anzeigen + synchronisieren

Beitrag von Axel »

rainermann hat geschrieben:doch, geht schon:
http://support.apple.com/kb/PH12659?viewlocale=en_US
siehe Punkt:

Create a multicam clip with custom settings

da kann man u.a. "Content Created: Final Cut Pro orders the clips within each angle using the date and time information recorded by your camcorder or video recording device." auswählen.
(...)
Aber klar, dann müssten die Uhren der Kameras absolut zeitgleich eingestellt sein. Das dürfte nicht so einfach sein... Aber als Anhaltspunkt sicherlich manchmal hilfreich.
In dem oben verlinkten Handbuch-Artikel heißt es auch einschränkend, aber zutreffenderweise, dass die meisten Kameras - und Audiorecorder - Datum und Uhrzeit nur auf die Sekunde genau (also sehr ungenau für Synchronisierung) überhaupt einstellen können.

Es ist trotzdem gut, auf allen Geräten eine wenigstens minutengenaue Uhrzeit eingestellt zu haben, denn das erleichtert auch das framegenaue Synchronisieren anhand des Audios. Denn per default sortiert der Ereignisbrowser importierte Clips zunächst nach der Aufnahmezeit. Man sieht also zeitgleich gemachte Multicam-Videoaufnahmen und externes Audio dann nebeneinander mit der Angabe der Startzeit als Clipnamen. Es ist dann ein Klacks, alle diese Clips auszuwählen und entweder >Ablage >Neuer Multicamclip oder (falls es nur um Video plus externes Audio geht) alt+cmd+g für Clips synchronisieren.

Die Clips von Hand gemeinsam auszuwählen und dann jeweils diesen Shortcut zu drücken, ist erheblich schneller, als eine Batchanalyse der gesamten Ereignisbibliothek, bei der schonmal ein Auge zufällt. Geht echt rapp-zapp. Je nach Sorgfalt des Cutters sind die neuen Clips dann entweder in der obersten, aktuellsten Bearbeitungszeile oder in einer Neuen intelligenten Sammlung, die automatisch (Regel!) sychronisierte- oder Multicamclips enthält. Es sind übrigens Duplikate, die Originalclips leben immer noch solo. Falls aber das Kind in den Brunnen gefallen ist und man feststellt, dass die Geräte alle unterschiedliche Uhrzeiten hatten, kann man dies in FCP X noch nachträglich korrigieren.

Alle Automatiken in Ehren: Manuelles Synchronisieren, anhand des In-Punkts oder anhand eines Markers, ist immer noch eine Option.

Die Hauptanwendung für echten Multicamschnitt dürfte für FCP X's Zielgruppe wohl in erster Linie die Musikvideoproduktion sein. Die Band performt im Playback aus unterschiedlichen Winkeln. Die automatische Synchronisation anhand von Audio kann bei mehreren Winkeln schon eine ganze Weile dauern, und da man eh warten muss, kann man auch gleich das Transkodieren zu ProResProxy (Rechtsklick) abwarten. Damit man von den theoretischen 64 Kamerawinkeln wenigstens 9-10 ohne megaschnelles Thunderbolt-Raid abspielen kann.



k_munic
Beiträge: 393

Re: FCPX Uhrzeit anzeigen + synchronisieren

Beitrag von k_munic »

stollentroll999 hat geschrieben:Ich möchte ähnlich wie beim Timecode die aktuelle Uhrzeit des jeweiligen Clips angezeigt haben.… 
http://www.fcp.co/forum/generators/1776 ... ot-in-fcpx

ist eine plug-in Sammlung, u.a. mit einem 'Time Date' Generator; Du gibt's sozusagen den 'Versatz' ein, und dann wird einfach anhand des Timecodes die Uhrzeit/Datum eingeblendet…

Übrigens synchronisiert Multicam auch anhand von 'händisch' gesetzten Markern, die gar nicht einmal besonders genau sein müssen, sehr gut. Hab das mal mit Fussball-Aufnahmen = keine Musik, nur Gejohle und Geklatsche, probiert - ging.



stollentroll999
Beiträge: 4

Re: FCPX Uhrzeit anzeigen + synchronisieren

Beitrag von stollentroll999 »

Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich habe mit Motion jetzt einen Generator gebastelt.
Leider muss man alle Daten von Hand eingeben und meinem Chaf dauert das zu lange.
Deshalb jetzt ein andreres Problem: Kann man den Namen der Datei anzeigen lassen sowie die Zeit des Clips? Also der Bereich zwischen in und out point um nachher genau diese Stelle in den einzelnen Dateien wiederfinden zu können? Und das ganze ohne alle Daten manuell eingeben zu müssen?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53