stollentroll999
Beiträge: 4

FCPX Uhrzeit anzeigen + synchronisieren

Beitrag von stollentroll999 »

Hallo
Ich möchte ähnlich wie beim Timecode die aktuelle Uhrzeit des jeweiligen Clips angezeigt haben. Gibt es dazu eine Möglichkeit? Könnte man über die Uhrzeit auch Multicam Clips synchronisieren?
Danke



Axel
Beiträge: 17014

Re: FCPX Uhrzeit anzeigen + synchronisieren

Beitrag von Axel »

stollentroll999 hat geschrieben:Hallo
Ich möchte ähnlich wie beim Timecode die aktuelle Uhrzeit des jeweiligen Clips angezeigt haben. Gibt es dazu eine Möglichkeit?
Du meinst fortlaufende Zeitanzeige statt Timecode?
stollentroll999 hat geschrieben:Könnte man über die Uhrzeit auch Multicam Clips synchronisieren?
Die Idee kam schon früher auf. Ohne es jetzt nachzugoogeln: Es funktionierte nicht, weil es (trotz digital) keine perfekte Synchronität gibt wie durch Referenzton.



stollentroll999
Beiträge: 4

Re: FCPX Uhrzeit anzeigen + synchronisieren

Beitrag von stollentroll999 »

Ok. Also das synchronisieren geht nicht. Schade.

Genau, die Uhrzeit soll statt des Timecodes angezeigt werden. Das sollte ja eigentlich möglich sein, da in der Datei ja die Uhreit und die Dauer gespeichert sind.



rainermann
Beiträge: 1722

Re: FCPX Uhrzeit anzeigen + synchronisieren

Beitrag von rainermann »

doch, geht schon:
http://support.apple.com/kb/PH12659?viewlocale=en_US
siehe Punkt:

Create a multicam clip with custom settings

da kann man u.a. "Content Created: Final Cut Pro orders the clips within each angle using the date and time information recorded by your camcorder or video recording device." auswählen.

Ob man die Zeit im Bild anzeigen kann, weiss ich jetzt nicht. Hab das nur eben per Google gefunden und ausprobiert, weil es mich auch interessiert hatte.
Aber klar, dann müssten die Uhren der Kameras absolut zeitgleich eingestellt sein. Das dürfte nicht so einfach sein... Aber als Anhaltspunkt sicherlich manchmal hilfreich.



stollentroll999
Beiträge: 4

Re: FCPX Uhrzeit anzeigen + synchronisieren

Beitrag von stollentroll999 »

Super, vielen Dank für den Tip. Zur Orientierung hilft das sehr.
Hat jemand einen Vorschlag, wie ich die jeweilige Zeit anzeigen kann?



Axel
Beiträge: 17014

Re: FCPX Uhrzeit anzeigen + synchronisieren

Beitrag von Axel »

rainermann hat geschrieben:doch, geht schon:
http://support.apple.com/kb/PH12659?viewlocale=en_US
siehe Punkt:

Create a multicam clip with custom settings

da kann man u.a. "Content Created: Final Cut Pro orders the clips within each angle using the date and time information recorded by your camcorder or video recording device." auswählen.
(...)
Aber klar, dann müssten die Uhren der Kameras absolut zeitgleich eingestellt sein. Das dürfte nicht so einfach sein... Aber als Anhaltspunkt sicherlich manchmal hilfreich.
In dem oben verlinkten Handbuch-Artikel heißt es auch einschränkend, aber zutreffenderweise, dass die meisten Kameras - und Audiorecorder - Datum und Uhrzeit nur auf die Sekunde genau (also sehr ungenau für Synchronisierung) überhaupt einstellen können.

Es ist trotzdem gut, auf allen Geräten eine wenigstens minutengenaue Uhrzeit eingestellt zu haben, denn das erleichtert auch das framegenaue Synchronisieren anhand des Audios. Denn per default sortiert der Ereignisbrowser importierte Clips zunächst nach der Aufnahmezeit. Man sieht also zeitgleich gemachte Multicam-Videoaufnahmen und externes Audio dann nebeneinander mit der Angabe der Startzeit als Clipnamen. Es ist dann ein Klacks, alle diese Clips auszuwählen und entweder >Ablage >Neuer Multicamclip oder (falls es nur um Video plus externes Audio geht) alt+cmd+g für Clips synchronisieren.

Die Clips von Hand gemeinsam auszuwählen und dann jeweils diesen Shortcut zu drücken, ist erheblich schneller, als eine Batchanalyse der gesamten Ereignisbibliothek, bei der schonmal ein Auge zufällt. Geht echt rapp-zapp. Je nach Sorgfalt des Cutters sind die neuen Clips dann entweder in der obersten, aktuellsten Bearbeitungszeile oder in einer Neuen intelligenten Sammlung, die automatisch (Regel!) sychronisierte- oder Multicamclips enthält. Es sind übrigens Duplikate, die Originalclips leben immer noch solo. Falls aber das Kind in den Brunnen gefallen ist und man feststellt, dass die Geräte alle unterschiedliche Uhrzeiten hatten, kann man dies in FCP X noch nachträglich korrigieren.

Alle Automatiken in Ehren: Manuelles Synchronisieren, anhand des In-Punkts oder anhand eines Markers, ist immer noch eine Option.

Die Hauptanwendung für echten Multicamschnitt dürfte für FCP X's Zielgruppe wohl in erster Linie die Musikvideoproduktion sein. Die Band performt im Playback aus unterschiedlichen Winkeln. Die automatische Synchronisation anhand von Audio kann bei mehreren Winkeln schon eine ganze Weile dauern, und da man eh warten muss, kann man auch gleich das Transkodieren zu ProResProxy (Rechtsklick) abwarten. Damit man von den theoretischen 64 Kamerawinkeln wenigstens 9-10 ohne megaschnelles Thunderbolt-Raid abspielen kann.



k_munic
Beiträge: 393

Re: FCPX Uhrzeit anzeigen + synchronisieren

Beitrag von k_munic »

stollentroll999 hat geschrieben:Ich möchte ähnlich wie beim Timecode die aktuelle Uhrzeit des jeweiligen Clips angezeigt haben.… 
http://www.fcp.co/forum/generators/1776 ... ot-in-fcpx

ist eine plug-in Sammlung, u.a. mit einem 'Time Date' Generator; Du gibt's sozusagen den 'Versatz' ein, und dann wird einfach anhand des Timecodes die Uhrzeit/Datum eingeblendet…

Übrigens synchronisiert Multicam auch anhand von 'händisch' gesetzten Markern, die gar nicht einmal besonders genau sein müssen, sehr gut. Hab das mal mit Fussball-Aufnahmen = keine Musik, nur Gejohle und Geklatsche, probiert - ging.



stollentroll999
Beiträge: 4

Re: FCPX Uhrzeit anzeigen + synchronisieren

Beitrag von stollentroll999 »

Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich habe mit Motion jetzt einen Generator gebastelt.
Leider muss man alle Daten von Hand eingeben und meinem Chaf dauert das zu lange.
Deshalb jetzt ein andreres Problem: Kann man den Namen der Datei anzeigen lassen sowie die Zeit des Clips? Also der Bereich zwischen in und out point um nachher genau diese Stelle in den einzelnen Dateien wiederfinden zu können? Und das ganze ohne alle Daten manuell eingeben zu müssen?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Clemens Schiesko - Do 1:51
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 1:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Do 1:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von ChrisDiCesare - Do 0:34
» Vimeo durch Internet-Heuschrecke gekauft (und damit wohl endgültig tot)
von thsbln - Mi 23:40
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Pictureworld-Dg - Mi 15:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von CameraRick - Mi 14:35
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Mi 13:44
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von slashCAM - Mi 0:50
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von slashCAM - Mo 17:30
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47