Aber er verbreitet jedesmal diesen Quatsch.WoWu hat geschrieben:@dienstag
Versuch's doch nicht wieder, das ist doch alles lan und breit durchgekaut.
Er hat seine eigenen physikalischen Gesetze.
Das sollten wir respektieren. :-)
und Du streitest und streitest um dann wieder, nach gefühlten 2000 Beiträgen kleinlaut einzugestehen" ja, jetzt sehe ich es auch"Aber er verbreitet jedesmal diesen Quatsch.
Muss er nicht, er sagt ja auch nichts zum Thema.WoWu hat geschrieben:@Jörg
Schau Dir mal die Canon-Kurve genau an, bevor Du sowas sagst.
:-))dienstag_01 hat geschrieben:
Vier Bilder, jeweils zwei aus Avid und Premiere. Canon Material importiert. Wie sehen die Kurven aus? Schon gleich oder. Es gibt einen kleinen Unterschied: im Avid gibt es eine Binärskala, und die zeigt 16 und 235 für 0 und 100 Prozent an. Alles andere wäre auch Quatsch. Und warum, glaubst du, lässt Premiere diese Skala weg?! Weils einfach falsch wäre, 0 und 255 anzugeben, es sind nunmal nur 16-235.
Ach!dienstag_01 hat geschrieben: Im Ergebnis hätte man aber am Computer mit 16-235 nur ein flaues Bild,
Jau, am Signal herumbiegen, statt korrekt übertragen ... sag ich doch "Knöpfchen" drehen.Farbraum-Management nicht ändern, Picture Style nutzen (der von mir verlinkte ist recht gut), ggf. nach Bedarf graden.
Wolfgang, bitte nicht faseln. Eine Lösung bitte. Aber konkret! Okay?WoWu hat geschrieben:Jau, am Signal herumbiegen, statt korrekt übertragen ... sag ich doch "Knöpfchen" drehen.Farbraum-Management nicht ändern, Picture Style nutzen (der von mir verlinkte ist recht gut), ggf. nach Bedarf graden.
"Praktikerlösung" eben.
So ist es, wobei die Canon DSLRs ja geradezu einen Idealfall darstellen, 16-235 exact. Keine meiner bisherigen Camcorder hielt sich daran, schon von der FX1 weg, sie zeichneten alle bis 255 auf. Und was bedeutet das? Alles über 235 ist im Normalfall für immer weg und ergibt super Türkishimmel.WoWu hat geschrieben: Jau, am Signal herumbiegen, statt korrekt übertragen ... sag ich doch "Knöpfchen" drehen.
"Praktikerlösung" eben.
Keine besseren Argumente? Alles immer nur Falsch, Quatsch, Krass ... ;)dienstag_01 hat geschrieben:Picture-Style! Um ein korrektes Signal auszugeben. Krass.
Hat was von der Methode, mit Schneller Farbkorrektur an den Werten ...
Ach naja, wems genügt.
Wenn man sie wenigstens lesen würde ...Reiner M hat geschrieben:Die bisherigen Vorschläge führten zu rein gar nichts.
Ist Dein Standard-Satz geworden, oder?WoWu hat geschrieben: Er muss den Fehler bei der Umwandlung von Kamerasignal nach RGB beseitigen.
Sondern?WoWu hat geschrieben: Methoden sind lang und breit besprochen und bestehen nicht darin, eine verbogenes Signal zu erzeugen.
Hat er. In dem er nichts macht. Wird korrekt interpretiert.WoWu hat geschrieben: Ersatzweise kann er in AE oder PP das Arbeitssignal in den vorgeschriebenen Bereich setzen.
Das ist hier überhaupt kein Thema. Der bildgebende Bereich in REC.709 ist immer bestimmt durch Y16-235, diese Cam zeichnet auch nur das auf (anders als andere, die auch Y>235 aufzeichnen). PC-Monitore arbeiten immer 0-255. Die Umwandlung passiert formgerecht durch eine yuv2rgb-Matrix.WoWu hat geschrieben: Und er soll sich mal von den 0-255 frei machen.
Wenn die Kamera kein solches Signal abliefert, erzeugst du damit im Nachgang nur Diether und bei der Rückwandlung Banding.
Nein.WoWu hat geschrieben:Nur wenn Farbraummanagement erfolgt.
Sonst nicht !!
Nicht nur die. GH2 ebenso.domain hat geschrieben: So ist es, wobei die Canon DSLRs ja geradezu einen Idealfall darstellen, 16-235 exact.
Nur teilweise. ;)WoWu hat geschrieben:Dann ist ja alles in Ordnung beim TS.
Dann braucht er ja auch Deine "Kurbeltipps" nicht.
Ist Dir eigentlich bewußt, dass es falsch sein kann, zu behaupten, etwas sei falsch ... ;)dienstag_01 hat geschrieben: Was soll ich dir mit Argumenten kommen, wenn du einfach immer weiter falsche Dinge behauptest. Bringt irgendwann nichts mehr.
Ich sehe das Problem an meinem Canon Camcorder. Man hat keine Kontrolle über das Ergebnis. Sobald hartes Sonnenlicht mit im Spiel ist, clipt jede angestrahlte Klamotte (Stein) oder irgendwelche Pflanzen. Ob man das noch fixen kann, weiß man aber nicht. Roulette !domain hat geschrieben:@ Olja
Ist ja optimal.
Trifft leider auf die echten Camcorder weniger zu.
Alles was dort über 235 liegt ist zwar gut gemeint, aber nach meinen Erfahrungen ein Problem.