
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Digital Bolex D16 – Testshots mit kalibriertem Sensor

Diese Daten sind zwangsläufig Bestandteil des Sensorsignals, nicht nur in dieser Kamera denn sie beziehen sich auf die sensorspezifischen Detail wie auch die Eigenheiten der Farbmosaikmaske.thyl hat geschrieben:Nicht ganz gehaltlos. Die Daten bekommen nämlich anscheinend Metainformationen mit, so ne Art LUTs, die von den meisten CinemaDNG-fähigen Programmen auch verwendet werden. Wenn dies so ad hoc gute Ergebnisse liefert, ist die Abstimmung zwischen Erzeugung der Kamerawerte und der Metainformation sowie deren Verwendung gelungen, da keine händischen Korrekturen vorgenommen werden müssen. Die Kamera "sieht" dann in etwas dasselbe wie ein Auge.


