News-Kommentare Forum



Software statt Cine-Primes?



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Software statt Cine-Primes?

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Software statt Cine-Primes?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Software statt Cine-Primes?

Beitrag von WoWu »

..... dass auch in diesem Bereich eine kleine Revolution für Filmemacher lauern könnte.
So ganz klar ist mir nicht, was daran neu sein soll ?
Eben solche Analysen und Korrekturen werden schon heute in einem guten De-Bayering in der Kantenortbestimmung (für jedes einzelne Pixel) durchgeführt.
Das Max Planck Institute für Intelligent Systems in Tübingen hat lediglich eine alternative Analysemethode entwickelt, die man, gemeinsam mit dem De-Bayering, benutzen kann.
In Vergleichen zu De-Bayering- Methoden, in denen keine, oder nur eine sehr marginale Kantenortbestimmung durchgeführt wird, sind die Ergebnisse natürlich verblüffend - was für minderwertige Kameras auch zutrifft. Aber in Kameras, mit denen wir in der Foto- oder Videotechnik umgehen, haben wir es überwiegend mit einer 21-Pixel Kantenortbestimmung zu tun, die kreisförmig angelegt ist und zu mindestens ebenso guten, wenn nicht sogar besseren Methoden im Ergebnis führt.
Insofern muss man relativieren und im Augenblick ist aus den beschriebenen Analysemethoden lediglich für Billigkameras eine Verbesserung zu erwarten. In teure Kameras hat Software schon lange Einzug gehalten.

Deutlich interessanter sind Verfahren, in denen die Objektivfehler als Datensatz im Objektiv gespeichert sind und an den Kamerakopf übergeben werden, weil dann nur noch die Korrektur der Bayermaske vorgenommen werden muss und eine aufwändige Analyse entfällt.
Nur dazu fehlt mal wieder ein einheitliches Interface.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: Software statt Cine-Primes?

Beitrag von pixelschubser2006 »

Ich wundere mich auch ein wenig. Das Prinzip ist doch ein alter Hut, und im Fotobereich machen das etliche RAW-Konverter wie z.b. von DXO richtig gut. Während das von der mathematischen Seite 1:1 auf Video zu übertragen ist, fehlt einfach noch die Rechenleistung, um das in der Kamera zu tun. Allerdings habe ich ziemliche Bedenken, ob dies bei Zooms in der Praxis wirklich funktioniert. Ich befürchte "Pumpeffekte", wenn bei einer Zoomfahrt die Software hinterherrechnet. Und bei Festbrennweiten ist das so simpel, dass im Grunde sowas schon im NLE erfolgen könnte. Jedenfalls kann man geometrische Verzerrungen im Layouter meines Edius NEO durchführen. Wenn man da die optimalen Werte hinterlegt...
In diesem Zusammenhang würde mich mal interessieren, wie z.b. kissenförmige Verzerrungen bei Videolinsen aussehen. Bei Fotozooms sind sie oft grauenhaft und speziell bei Videobetrieb sehr störend. Können das bezahlbare Videolinsen besser?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18