Sebastian
Beiträge: 112

Premiere CS6 - Export - Grading, Banding, Bit Tiefe und Codecs

Beitrag von Sebastian »

Liebe Leute!
Vielleicht kann mir einer von Euch helfen:

Es gelingt mir nicht, aus Premiere CS6 ein Banding-freies Video zu exportieren...

Hier ein paar Hintergrundinformationen:

- Premiere CS6 auf Windows 7
- Quellmaterial ist DNxHD 10bit 4:2:2 aus dem Hyperdeck Shuttle
- Die Sequenzeinstellungen in Premiere sind auf "Benutzerdefiniert" gesetzt (1920x1080, progressiv, quad.Pixel), zusätzlich habe ich den Haken bei "maximale Bittiefe" gesetzt
- die Farbkorrektur wurde mit Colorista II gemacht, außerdem noch ein leichter Denoiser von NeatVideo und den Premiere Filter "Scharfzeichnen"

Alle Effekte sind 32bit Floatingpoint Effekte, wenn man der Anzeige in der Premiere Filterliste trauen darf, sollten also auch sehr nuancierte Farbabstufungen erlauben.
Im Premiere Vorschaufenster sieht man allerdings schon leichte Banding Effekte in unscharfen Hintergrundfarbverläufen. Aber ist ja auch nur die I-Frame Mpeg Vorschau...

Aber: Sobald ich das Video mit dem MediaEncoder in Avid-DNxHD ausspiele (185 10bit, Rec709 - Vorschaudateien NICHT benutzen), habe ich im resultierenden MOV auch diese Banding Effekte, wobei ich eigentlich dachte, dass die bei 10 bit Material so gut wie nicht auftreten sollten.

Man kann im Exportdialog noch diverse max. Bit Depth Einstellungen vornehmen (keinen Haken setzen, oder Auswahl zw. 24,32,48 und 64 bit), und ich habe alle durchprobiert, aber bei allen ist das Ergebnis mehr oder weniger gleich schlecht.

Ich habe versucht, mich im Adobe Forum über diese Einstellungsmöglichkeiten schlau zu machen, aber dort herrscht auch große Verwirrung bezüglich des DNxHD Exportdialogs.
Ich will auch gar nicht zu lange auf dem DNxHD Codec rumreiten, vielleicht ist der auf Windows auch einfach buggy.

Nächster Lösungsansatz war dann, ein unkomprimiertes Quicktime (10 bit uYvY) rauszurendern. Muss ja besser sein, dachte ich. Weit gefehlt. Auch hier wieder "Banding".

Der Witz bei der ganzen Sache ist: Wenn ich aus der Premiere Timeline ein Bitmap exportiere, so sieht das mit allen Effekten total sauber aus.
Dann muß eine Tiff-Sequenz ja auch sauber aussehen, dachte ich - und genauso ist es.

Frage:
Warum sieht exportiertes Video grützig aus, exportierte Standbilder dagegen sauber? Und wie kann ich ein Bandingfreies Video aus Premiere exportieren?

Hat jemand ne Idee?

Beste Grüße,
Sebastian



ennui
Beiträge: 1212

Re: Premiere CS6 - Export - Grading, Banding, Bit Tiefe und Codecs

Beitrag von ennui »

Werden die Filter auch in dieser Reihenfolge angewendet?



dienstag_01
Beiträge: 14690

Re: Premiere CS6 - Export - Grading, Banding, Bit Tiefe und Codecs

Beitrag von dienstag_01 »

Hast du denn eine Vorschau für 10bit?



Jörg
Beiträge: 10888

Re: Premiere CS6 - Export - Grading, Banding, Bit Tiefe und Codecs

Beitrag von Jörg »

Ich will auch gar nicht zu lange auf dem DNxHD Codec rumreiten, vielleicht ist der auf Windows auch einfach buggy.

Nächster Lösungsansatz war dann, ein unkomprimiertes Quicktime (10 bit uYvY) rauszurendern.
da die Bildsequenz sauber ist, ist die Vermutung natürlich, QT auch diesen
fehler zuzuordnen.

Was passiert mit Export in einem nicht QT lossless( Lagarith), oder uncomp?
ich habe damit recht wenig Probleme mit Banding.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



dienstag_01
Beiträge: 14690

Re: Premiere CS6 - Export - Grading, Banding, Bit Tiefe und Codecs

Beitrag von dienstag_01 »

Jörg hat geschrieben:da die Bildsequenz sauber ist, ist die Vermutung natürlich, QT auch diesen fehler zuzuordnen.
Wenn Quicktime-Fehler, dann Fehler des Players/der Vorschau. Da ich ja eher von Avid komme und dort ständig mit DNxHD zu tun habe, kann ich sagen, da brennt nichts an ;)



Sebastian
Beiträge: 112

Re: Premiere CS6 - Export - Grading, Banding, Bit Tiefe und Codecs

Beitrag von Sebastian »

@ennui: Ja, die Filter werden in dieser Reihenfolge angewendet.

@dienstag 01: Das ist bei Premiere tatsächlich noch sehr semi-professionell gestaltet. Man kann bei der Sequenzerstellung lediglich einen Haken setzen bei "mit maximaler Tiefe rendern". Ob das dann 10bit oder 1000bit ist, weiß nur Premiere selbst...
Aber eigentlich ist die Bit-Tiefe der Vorschau eh irrelevant für das finale Ausspielen, wenn man beim Ausspielen "Vorschau verwenden" deaktiviert. Dann wird eh alles neu gerechnet. Und laut Adobe Forum gilt, dass in 10 bit gerechnet wird, wenn der Ausgabe Codec ein 10 bit Codec ist.

Gibt es beim Avid im Exportdialog denn auch die Wahl der Bit-Tiefe? Beim Adobe Media Encoder kann man da 24,32,48 und 64 bit wählen.

24 bit ist wahrscheinlich 3x8 bit (RGB),
32 bit wird dann 3x8 bit + 8 bit Alpha sein

Und wie setzen sich 48 und 64 bit zusammen? Und warum gibt es da eine Wahlmöglichkeit, bei einem 10 bit Codec?

@joerg: Das mit dem uncompressed AVI werde ich morgen noch mal probieren.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02