
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Heimlicher IBC-Trend -> Z-Puffer-Kameras?
das liegt auch daran, dass wir alle so sehr immer nach Stunden berechnen wollen und wenn wir mal schneller sind, weil wir effizienter arbeiten oder es uns neue Technologie erlaubt, dann drehen wir ein wenig Däumchen, damti die Stunden wieder passen.DV_Chris hat geschrieben:Die Logik, sich über weniger Arbeit (und weiter sinkende Dienstleistungspreise) zu freuen, will sich mir nicht erschliessen. Aber jeder, wie er mag...
Ich konzentriere mich lieber auf die Arbeit, die Spaß macht, statt vier Wochen am Stück einen Shot zu rotoskopieren.DV_Chris hat geschrieben:Die Logik, sich über weniger Arbeit (und weiter sinkende Dienstleistungspreise) zu freuen, will sich mir nicht erschliessen. Aber jeder, wie er mag...
Nö, seit knapp 14 Jahren Händler für professionelle Schnittsysteme und artverwandte Sachen. Seit einiger Zeit auch bei kleineren Produktionen engagiert. Den Niedergang der Branche also seit sehr langer Zeit in der ersten Reihe mitverfolgt.CameraRick hat geschrieben: Bist Du eigentlich VFX Artist und machst so Sachen?
...und ich bin einer von denen, die den ganzen Mist, den viele Produktionen aus Unvermögen anstellen, wieder gerade richten muss. Versteh mich nicht falsch, natürlich bringt das Aufträge und so, aber es ist nicht so als ob wir sonst keine Aufträge hätten.DV_Chris hat geschrieben:Nö, seit knapp 14 Jahren Händler für professionelle Schnittsysteme und artverwandte Sachen. Seit einiger Zeit auch bei kleineren Produktionen engagiert. Den Niedergang der Branche also seit sehr langer Zeit in der ersten Reihe mitverfolgt.CameraRick hat geschrieben: Bist Du eigentlich VFX Artist und machst so Sachen?
Das glaub ich nicht. Aus einem unscharfen Pixel wird auch durch Tiefeninformation kein scharfer.. Aber auch die Schärfe-Ebenen ließen sich hiermit beliebig in der Postproduktion verlagern. Wie sich auch die Blendenöffnung komplett simulieren ließe.
Kein Grund polemisch zu werden, ich habe mich nur um eine realistische Einschätzung bemüht. Genauso könnte ich sagen, man muss auch nicht in jedem hingeworfenen PR-Häppchen den in Technik gegossenen Messias erwarten. Das hatte zum Anfang, wo es dir noch die Schuhe ausgezogen hat, leicht den Anschein.CameraRick hat geschrieben:Warum man immer vorher alles verteufeln muss, das weiß ich halt auch nicht so recht.
Das ist letztlich genau der Punkt auf den ich hinaus will: denn der Z-Kanal fügt erstmal nur eine weitere Dimension hinzu, in der man sich missverstehen kann. Wenn sich erstmal am Set die Meinung durchsetzt, wir haben jetzt einen ganz tollen Z-Kanal mit dem nachher alles wie von selbst geht - dann werden sich deine Zulieferer noch weniger als ohnehin schon darum bemühen den Screen auszuleuchten oder das Bild sauber zu halten.WoWu hat geschrieben:Du wirst lachen... aber das kann ich bestens verstehen.
Aber mit Leuten, die Ihr Metier am Set beherrschen und wissen, worauf es ankommt, wäre Dir da mehr gedient.
Was ich meinte war die 4 oder 5k nahezu 1:1 auf FullHD umzupixeln, also auf ca 200% zu skalieren. Das macht die optische Schärfe nahezu nie mit, wird aber als ganz einfach angenommen, weil es ja 4k ist ...CameraRick hat geschrieben:Ach mit den 5K Daten, in enen ich rad auf 94% skalieren muss, ist der verzockte Fokus sogar dienlich; sieht aus wie eine geringe Schärfentiefe, genau das was wir wollen um das Produkt zu präsentieren (das kommt via magischer Grünentfernung vorne drauf).
Gut zu hören, dass endlich mal jemand (plural) die die Abhängigkeit der optischen Schärfe sehen und nicht nur die Menge der Pixel.CameraRick hat geschrieben:Ich glaub wir meinen das Gleiche.
Ich hab hier die 5K Daten in einer HD comp, eben auf nahezu 100%, also 1:1 skaliert. Sieht schrecklich aus, haha :)