helipro
Beiträge: 5

Handgimbal mit der RED EPIC

Beitrag von helipro »

Ich möchte euch hier die Aufnahmen die wir mit unserem neuen Handgimbal erstellt haben zeigen. Gedreht haben wir mit einer RED EPIC. Das Gimbal ist eine Eigenentwicklung von uns. Die Funktionen des Handgimbals sind jedoch gleich wie beim Mövi der Firma freeflysystems. Das Handgimbal verfügt über einen HD –Link der die Bilder auf einen Vorschaumonitor bringt. Das Gimbal kann ebenfalls an unserem Multikopter befestigt werden.

Anbei noch einen Link zu Original RED EPIC Dateien:

http://www.helipro.ch/de/file/

Weitere Informationen findet man unter:

http://www.helipro.ch/de/handgimbal-moevi

Marc Baumann
Helipro GmbH
Mettlenstrasse 6
CH - 8472 Seuzach
+41 52 511 20 00
office@helipro.ch
www.helipro.ch
Zuletzt geändert von helipro am Do 12 Sep, 2013 18:21, insgesamt 1-mal geändert.



dustdancer

Re: Handgimbal ( Mövi ) mit der RED EPIC

Beitrag von dustdancer »

ganz schön mutig, einfach einen produktnamen zu klauen...



r.p.television
Beiträge: 3546

Re: Handgimbal ( Mövi ) mit der RED EPIC

Beitrag von r.p.television »

Wenn man sich nicht von den Personen im Bild ablenken lässt sieht man dass die Kamera noch ziemlich stampft und wackelt. Bekomme ich mit Steadicam wesentlich ruhiger hin. Ich muss oft Aufnahmen von Architektur machen. Da muss die Kamera wirklich extrem ruhig schweben. Da sind wir noch weit von entfernt.



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Handgimbal ( Mövi ) mit der RED EPIC

Beitrag von CameraRick »

r.p.television hat geschrieben:Wenn man sich nicht von den Personen im Bild ablenken lässt sieht man dass die Kamera noch ziemlich stampft und wackelt. Bekomme ich mit Steadicam wesentlich ruhiger hin. Ich muss oft Aufnahmen von Architektur machen. Da muss die Kamera wirklich extrem ruhig schweben. Da sind wir noch weit von entfernt.
Mich stören mehr die magenta-highlights :(

Ist Werbung nicht eigentlich verboten hier? Und ich sehe weder Daten zum Bestellen des Geräts, noch zum Mieten des Service.



helipro
Beiträge: 5

Re: Handgimbal mit der RED EPIC

Beitrag von helipro »

Hallo zusammen

Es soll auch kein Ersatz für eine Steadicam sein sondern nur eine Ergänzung. Mit dem Handgimbal können verschiedene Sachen gemacht werden wo eine Steadicam nicht wirklich geeignet ist. Wie z.b. auf fahrenden Autos oder bei Außenaufnahmen mit viel Wind.
Marc Baumann
Helipro GmbH
Mettlenstrasse 6
CH - 8472 Seuzach
+41 52 511 20 00
office@helipro.ch
www.helipro.ch



k_munic
Beiträge: 393

Re: Handgimbal mit der RED EPIC

Beitrag von k_munic »

helipro hat geschrieben:… Mit dem Handgimbal können verschiedene Sachen gemacht werden wo eine Steadicam nicht wirklich geeignet ist. Wie z.b. auf fahrenden Autos oder bei Außenaufnahmen mit viel Wind.
Als ehemaliger Marketing-Fuzzi brennt's mir auf der Zunge:
Und warum zeigt Ihr genau DAS dann nicht?

Bin nur Hobbyist was die Filmerei angeht, die o.g. Kritikpunkte merk' ich nicht - aber 'ne 'Fahrt' vor den beiden, die die Rampe hochgehen ... ja, ok, beim 180° Schwenk seh ich: keine Schienen. Tjo.- Und beim RolliFahrer hätt's auch 'n kleinerer Jib getan, oder?

.... nachwievor der GoldStandard ist nu' mal das Burton Video - …


… weil da staunt der Laie und der Fachmann wundert sich :)



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Handgimbal mit der RED EPIC

Beitrag von Anne Nerven »

r.p.television hat geschrieben:Wenn man sich nicht von den Personen im Bild ablenken lässt sieht man dass die Kamera noch ziemlich stampft und wackelt. Bekomme ich mit Steadicam wesentlich ruhiger hin. Ich muss oft Aufnahmen von Architektur machen. Da muss die Kamera wirklich extrem ruhig schweben. Da sind wir noch weit von entfernt.
Das liegt doch einzig am Gang des Trägers. Ein geübter Steady-Operator kriegt mit einem Gimbal auch ruhigere Aufnahmen hin als ein laufender Lötkolben. Das sind Elektrotech-Freaks, keine Steady-Freaks. Ein Steady-System ist, aus meiner Sicht, erheblich komplizierter, erheblich unflexibler und erheblich eingeschränkter als ein Gyro/Gimbal/Mövi/Trövi.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Handgimbal mit der RED EPIC

Beitrag von le.sas »

Naja so stimmt das auch nicht, Anne.
So ein Gimbal System ist viel viel komplizierter.
Bis da die Software usw abgestimmt ist dauert es Ewigkeiten.
Desweiteren dreht man damit genau 1 Sec am Strand bis Sand in die Motoren kommt.
Oder 10 Min in einer verstaubten Lagerhalle.
Reißt mal ein Kabel? Löst sich mal eine Verbindung? Sagt mal ein Motor Tschüß oder versagt die Software?
Sicherlich tolle Spielereien, aber wenn ich mir vorstelle wieviel da schief gehen kann, ist das bis jetzt alles noch Setuntauglich.

Erstaunt bin ich aber von den Bewegungen vom Video oben, die sind schon viel organischer als bei allen anderen Gimbal Videos die ich bis jetzt gesehen habe.

Letztens haben wir ne Szene bei zu hartem Wind gedreht- da hätte ich mir zb so ein Ding gewünscht.
Gibt es bald Deppen-Operatoren, also Menschen die nix können außer gut laufen, die dann für 5 Euro die Stunde engagiert werden um mit so nem Ding durch die gegend zu laufen? haha



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12