Flohre
Beiträge: 128

4gb Grenze und Videoworkflow

Beitrag von Flohre »

Morgen zusammen,

ich habe gelesen, dass die 4gb-Grenze bei den Canon Dslrs aufgehoben sein soll...
Aber wie sieht das dann im späteren Workflow aus ?
Wenn die Einstellung beim Dreh mal länger dauert, die Kamera also bei 4gb ein neues File erstellt, habe ich dann letztendlich zwei Files ?
Wie macht sich das dann in der Timeline bemerkbar ?Als Sprun (Ruckler) , oder merkt man das dann gar nicht ?

es grüßt der Flohre



silverstone
Beiträge: 164

Re: 4gb Grenze und Videoworkflow

Beitrag von silverstone »

Das ergibt dann 2 Files. Eine Datei kann auf dem Speichersystem das für SD Karten verwendet wird, nicht grösser sein als 4GB. Daher kam auch die Beschränkung der Aufnahmedauer.
Einen Ruckler oder ähnliches wird es nicht geben, wenn du die Files im NLE System zusammensetzt!
www.silvermedia.ch | professional sport clips



beiti
Beiträge: 5204

Re: 4gb Grenze und Videoworkflow

Beitrag von beiti »

Das wird dann so sein wie bei den Camcordern:

Wenn man die Files manuell im Schnittprogramm hintereinandersetzt, fehlen an der Schnittstelle einige Frames. Wenn jedoch die Software die Aufnahme als Ganzes importiert (zu erkennen daran, dass man gleich die komplette Länge auf der Timeline hat), werden die Teilstücke korrekt und ohne Ruckler zusammengesetzt.

Damit der korrekte Import funktioniert, müssen alle Metadaten erhalten sein. Das klappt nur, wenn man die Originaldateien verwendet - also z. B. nicht mehr nach Umwandlung in einen Intermediate-Codec. Für die Aufnahmen mancher Kameras wird sogar empfohlen, sicherheitshalber den kompletten Ordner aus der Speicherkarte inclusive Zusatzdateien zu kopieren.

Falls das Schnittprogramm den Import längerer Aufnahmen nicht (richtig) beherrscht, kann man auch die von den Herstellern mitgelieferten Programme verwenden. Die setzen lange Aufnahmen nach dem Rüberkopieren automatisch zusammen.



Flohre
Beiträge: 128

Re: 4gb Grenze und Videoworkflow

Beitrag von Flohre »

Danke Dir beiti für die ausführliche Antwort !
Am Mittwoch bekomm ich meine 70D...wenn es Dich interessiert, poste ich das Ergebnis hier nochmal...

es grüßt der Flohre



Flohre
Beiträge: 128

Re: 4gb Grenze und Videoworkflow

Beitrag von Flohre »

Äh sorry Silverstone,

Dir natürlich auch danke...hab ich gestern nicht überrissen, dass Du mir auch geantwortet hast ;-)



silverstone
Beiträge: 164

Re: 4gb Grenze und Videoworkflow

Beitrag von silverstone »

Also ich hatte bis jetzt bei den goPro Aufnahmen keine Probleme beim zusammensetzen der Clips.
Wo hast du denn die 70er bestellt, dass du den Liefertermin am Mittwoch hast?
www.silvermedia.ch | professional sport clips



Flohre
Beiträge: 128

Re: 4gb Grenze und Videoworkflow

Beitrag von Flohre »

bei wexphotographie.de
Ein Kollege von mir hat sie sogar schon in München in einem Ladengeschäft bekommen...
Ich weiß, Amazon bietet sie ab Oktober an...mal schauen, ob sie morgen wirklich kommt.



Bijan
Beiträge: 247

Re: 4gb Grenze und Videoworkflow

Beitrag von Bijan »

Hallo Florian,

ich selber arbeite mit Adobe Premiere Pro CS 6 und habe keien Probleme damit die einzelnen Files in der Timeline hintereinander zu setzen. Man sieht auch keinen Aussetzer, Rucker oder dergleichen. Die einzige Erfahrung, die ich dabei gemacht habe, ist die Tatsache, dass der Ton einen Aussetzer von 1 Frame hat, das natürlich auf Dauer etwas nervig sein kann.
Ich selber nehme mit einem Teamkollegen seit Jahren die Pressekonferenzen von Borussia Dortmund vollständig mit mehreren Kameras auf. Dazu verwenden wir eine Panasonic SD 707 Consumerkamera, an die über einen Beachtek LINE-Adapter auch den Ton aufnimmt, der über eine SplitterBox geliefert wird, eine EOS 5D Mark 3, eine EOS 650 D, eine Panasonic SD 909 Consumerkamera und eine JVC GY 750 E. Man sieht schon deutlich den Unterschied in der Bildqualität zwischen den Consumerkamras und den anderen Kameras.
Allerdings haben die widerum den Vorteil, dass sie durch die niedrige Bitrate im AVCHD-Format den Ton auch vollständig aufnehmen, weil sie eben meistesn eine vollständige Datei liefern. Die 5D dagegen liefert für eine 20 minütige Pressekonferenz dagegen ganze 4 Dateien.



Grüße aus Dortmund



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: 4gb Grenze und Videoworkflow

Beitrag von Alf_300 »

@
Die einzige Erfahrung, die ich dabei gemacht habe, ist die Tatsache, dass der Ton einen Aussetzer von 1 Frame hat, das natürlich auf Dauer etwas nervig sein kann.

Genau darum gehts , - 32ms Delay - also gibts hinten entweder 1 Frame fehlender Ton oder ein schwarzes Bild

Nur mal als Beispiel Filrs AXN TV haben 1540ms Delay (=1,5 Sekunden)



Flohre
Beiträge: 128

Re: 4gb Grenze und Videoworkflow

Beitrag von Flohre »

also, ich hab meine gestern mal 20 Minuten laufen lassen...mir ist nix aufgefallen...in Vegas Pro 12 scheint das gut zu klappen.
Aber ich muss da wohl noch ei bisserl testen.

Danke Euch nochmal für Eure Antworten, danke Bijan für Deinen Link.



katewinslet
Beiträge: 1

Re: 4gb Grenze und Videoworkflow

Beitrag von katewinslet »

Mal eine banale Frage: Wenn die Rohdaten so gut, das H.264-Ergebnis aber so schlecht ist, kann man dann nicht davon ausgehen, daß Canon hier absichtlich einen schlechten Codec Implemetiert hat, um andere Modelle zu schützen? Wenn dem so wäre, könnte man dann nicht die H.264- Implementierung hacken bzw. durch Umprogrammierung verbessern? Die 1D-X liefert ja auch ziemlich scharfe Ergebnisse ab, trotz großem Chip.





Braindumps braindumps
1z0-050 1z0-050
Zuletzt geändert von katewinslet am Do 24 Apr, 2014 13:05, insgesamt 2-mal geändert.



pixler
Beiträge: 577

Re: 4gb Grenze und Videoworkflow

Beitrag von pixler »

@ katewinsel
Wenn dem so wäre, könnte man dann nicht die H.264- Implementierung hacken bzw. durch Umprogrammierung verbessern?
dafür gibt es doch magic lantern !



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03