Gemischt Forum



SVHS über Digital 8 in PC & nach Schnitt zurück auf D8



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Klaus Scheefer

SVHS über Digital 8 in PC & nach Schnitt zurück auf D8

Beitrag von Klaus Scheefer »

Liebe slashcam-Freunde,

vielleicht kann ein erfahrener Digital-Videofreund einem erfahrenen Analog-Videofreund einen Rat geben.

Ich möchte meine SVHS-Vollformat-Kamera-Videos digitalisieren & am PC schneiden.

Da die Qualität im DV-Format besser als auf DVD ist & ich ca. 60 Stück Hi8 ( = D8 )-Kassetten habe, ist meine Idee, mittels D8-Camcorders zu digitalisieren & die bearbeiteten Videos auch über D8 einstundenweise zu speichern. Auf DVD kann ich dann ja noch immer kopieren. Ich habe auch einen Mini-DV-Camcorder (PANASONIC DX 110), leider nur mit DV IN.

Den PC & ggf. einen (evtl. gebrauchten) D8- Camcorder mit Analog IN ( z.B. Sony TRV 240) oder einen nachträgl. freigeschalteten, plane ich Anfang Okt. `04 zu kaufen & mit VideoDeluxe 2004 von MAGIX zu arbeiten.

Welche Nachteile habe ich im Vergleich zu einem PC mit Videoschnittkarte? Ist die Idee gut?
Gibt es weitere Tips?

Danke an den Video-Freund, der sich die Mühe macht, mir zu antworten !

Mit freundlichem Gruß

Klaus Scheefer


scheefer -BEI- freenet.de



Julius

Re: SVHS über Digital 8 in PC & nach Schnitt zurück auf D8

Beitrag von Julius »

Habe schon ca. 50 Video8-Kassetten mit Hilfe eine D8-Kamera (TRV 125E)digitalisiert. Das
Ergebnis ist tadellos. (Altes Video8 wird auf D8-Kamera abgespielt und auf eine über
Firewire angeschlossene Mini-DV-Kamera aufgenommen. Mini-DV-Cam muss einen REC-Knopf
haben!)
(User Above) hat geschrieben: : Welche Nachteile habe ich im Vergleich zu einem PC mit Videoschnittkarte? Ist die Idee
: gut?

Ich sehe da keine Nachteile. Die Konvertierung mittels des AD-Wandlers einer D8-Kamera scheint mir nach wie vor optimal zu sein. Einzige, genauso gute Alternative: ein
digitaler Videokonverter. (z.B. ADVC 50 von Canopus, Hollywood-Bridge von Dazzle) Damit könntest du das Hi8-Material auf deiner alten Kamera abspielen und über DV-IN auf Mini-DV aufnehmen.

Schau' 'mal hier:

http://www.canopus.de/DE/products/Index ... _index.asp

MfG, Julius
:
: Liebe slashcam-Freunde,
: vielleicht kann ein erfahrener Digital-Videofreund einem erfahrenen Analog-Videofreund
: einen Rat geben.
:
: Ich möchte meine SVHS-Vollformat-Kamera-Videos digitalisieren & am PC schneiden.
:
: Da die Qualität im DV-Format besser als auf DVD ist & ich ca. 60 Stück Hi8 ( = D8
: )-Kassetten habe, ist meine Idee, mittels D8-Camcorders zu digitalisieren & die
: bearbeiteten Videos auch über D8 einstundenweise zu speichern. Auf DVD kann ich dann
: ja noch immer kopieren. Ich habe auch einen Mini-DV-Camcorder (PANASONIC DX 110),
: leider nur mit DV IN.
:
: Den PC & ggf. einen (evtl. gebrauchten) D8- Camcorder mit Analog IN ( z.B. Sony TRV
: 240) oder einen nachträgl. freigeschalteten, plane ich Anfang Okt. `04 zu kaufen
: & mit VideoDeluxe 2004 von MAGIX zu arbeiten.
:
: Welche Nachteile habe ich im Vergleich zu einem PC mit Videoschnittkarte? Ist die Idee
: gut?
: Gibt es weitere Tips?
:
: Danke an den Video-Freund, der sich die Mühe macht, mir zu antworten !
:
: Mit freundlichem Gruß
:
: Klaus Scheefer



Doc

Re: SVHS über Digital 8 in PC & nach Schnitt zurück auf D8

Beitrag von Doc »

Kann meinem Vorredner nur zustimmen, ist der beste Weg! Denn dann hast Du Dateien im DV-Format, dem Standard überhaupt, und kannst sie beliebig mit anderem Material mischen (Eine Schnittkarte macht, was die Digitlisierung angehtnix anderes...)

Allerdings könnte es sein, daß sich bei der MiniDV-Cam (wenn sie schon DV-in!) hat, analog-in freischalten läßt! Dann würdest Du den Kauf der D8-Cam sparen (übrigens aufpassen: Nicht ganz alle D8-Cams können Hi8 abspielen!). Unter Umständen liefert eine D8 aber ein besseres Bild als ein alter Hi8-Camcorder, kommt auf Dein Gerät an.



Julius

Re: SVHS über Digital 8 in PC & nach Schnitt zurück auf D8

Beitrag von Julius »

(übrigens
(User Above) hat geschrieben: : aufpassen: Nicht ganz alle D8-Cams können Hi8 abspielen!). Unter Umständen liefert
: eine D8 aber ein besseres Bild als ein alter Hi8-Camcorder, kommt auf Dein Gerät an.


Genau! Die schon etwas betagte TRV 130 ist meinens Wissens nicht abwärtskompatibel zu Video8/Hi8. Korrigiert mich bitte, falls dem nicht so sein sollte...
Im Übrigen habe ich auch den Eindruck, dass die D8-Cam ein besseres Bild liefert als der
analoge Vorgänger.

MfG, Julius



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01