oh, ich bin davon überzeugt, das es auch genug leute gibt, die mit magix keine probs haben. vielleicht häufen sich hier nur die negativen eindrücke...MLJ hat geschrieben:...die Tatsache, das auf der einen Seite ein NLE in den Himmel gelobt wird und in der Praxis nur als "Alptraum" bezeichnet wird ist für mich so nicht ganz nachvollziehbar....
Ich glaube eher, dass gravierende Probleme oft an der Kombination von gewissem Quellmaterial und bestimmten Programm-Modulen liegt. Trifft beispielsweise Quellmaterial, mit dem VDL (aus welchem Grund auch immer) Probleme hat, auf einen Effekt, den man gern und oft nutzt, der aber halt doch auch einen Fehler hat, bockt das Programm gefühlt dauernd rum. Geht man dagegen mit "kompatiblem" Quellmaterial ans Werk und verwendet diesen fehlerbehafteten Effekt aus persönlichem Geschmacksempfinden nicht, kennt man solche Probleme nicht. (Das war jetzt vielleicht etwas kompliziert geschrieben. Hoffentlich ist es dennoch verständlich.) Ähnlich ging es mir jedenfalls vor Jahren mit Cyberlinks PowerDirector: Von allen gelobt kämpfte ich dauernd mit Problemen. Und jedes Mal empfahl mir der Support von neuem, das Programm zu deinstallieren und mit deaktiviertem Virenscanner neu zu installieren. Irgendwann war es dann halt die letzte Deinstallation.nachtaktiv hat geschrieben: oh, ich bin davon überzeugt, das es auch genug leute gibt, die mit magix keine probs haben. vielleicht häufen sich hier nur die negativen eindrücke...
Frisch installierte Rechner mag zutreffen. Neueste und beste Hardware glaube ich hingegen nicht. "Videofilmen" lobt derzeit VDL 2014, getestet auf Core i7 920 @ 2,8 GHz, Nvidia Geforce GTX580. Videoaktiv testete neulich mit einer Core i7-2600K, Nvidia Geforce GTX570. Das mögen zwar gute Rechner sein. Topmodern sind sie hingegen nicht.was die tests in zeitschriften angeht: die jungs setzen, glaube ich, die software immer auf frischen rechnern auf, die am besten noch die neueste intel hardware und tolle, neue grafikkarten haben, marken mainboards, usw...
Sorry, aber ...pixelschubser2006 hat geschrieben: Das Ende vom Lied: Edius Neo. Ist zwar etwas teurer (aber nicht viel) und ein ausgewiesenes Profiwerkzeug. Das war mir eh schon sympathisch, da sich auf Dauer Produkte für Profis i.d.R. als praxistauglicher erweisen. Das ist bei einem Akkuschrauber nicht anders als bei Software. Wobei man sagen muss, daß Edius Neo wohl der einzige echte Profi-Ableger ist, der zu einem Bruchteil vom Preis identisch ist, aber lediglich einige Funktionen sperrt, die man wohl nur in der kommerziellen Postproduktion wirklich vermisst. Jedenfalls ist der Preisunterschied dermaßen gering und der Qualitätsunterschied so dramatisch,
...
Das kann man so oder so sehen.Frank B. hat geschrieben:Dafür schmeißt Grassvalley nicht jedes Jahr ein Upgrade auf den Markt.
nicht falsch.Das Ende vom Lied: Edius Neo. Ist zwar etwas teurer (aber nicht viel)
Das ist eine Sache des Blickwinkels. Natürlich hast Du Recht, es ist in der Tat doppelt so teuer wie die ganze Riege der Hobbyprogramme. Das ist aber immer noch wenig im Vergleich zu den Profianwendungen, die im Grunde mit Magix Video Pro X6 preislich gerade mal so anfangen. Wenn ich also ein Profiprodukt bekomme, welches nur um eine Handvoll ( tendenziell für Amateure eh unwichtige) Funktionen abgespeckt ist, für einen Bruchteil vom Preis, dann ist dieser gut angelegt.Jasper hat geschrieben:Sorry, aber ...
Edius Neo kostet ca. doppelt so viel wie Magix Video deluxe Plus.
Folgekosten sind auch höher, da man z.B. auf Edius Neo 3.5 nur von der Vorversion 3.0 upgraden kann (ca. 90€) .
Ich habe einige Versionen von VDL ausgelassen und könnte ohne Probleme auf die neue Version upgraden!
Diese Version ist noch nicht geboren. ;-)pixelschubser2006 hat geschrieben:[...] die im Grunde mit Magix Video Pro X6 preislich gerade mal so anfangen.
Hm. Doch. Gerade auf MAGIX trifft das zu. (1.) VDL Classic, (2.) VDL Plus sowie (3.) VPX teilen sich meines Wissens den Programmkern. Sie unterscheiden sich durch die zielgruppenadressierte Freischaltung der Features und - von VDL Plus zu VDL Premium - in der Zugabe externer Plug-ins.Ich kenne jedenfalls keinen Hersteller, bei dem 3 NLEs für unterschiedliche Zielgruppen alle auf dem gleichen Kern aufbauen und sich im Grunde nur durch die Ausstattung unterscheiden.
Aber mal ehrlich, sollte man bei dem Preis die ungleich teureren absolut funktionsgleichen Vollprogramme erwarten dürfen?" (...) vielen Dank, dass Sie uns kontaktiert haben.
Die Zusatzprogramme sind an sich genommen Vollversionen, da Sie ohne Beschränkungen nutzbar sind. Es gibt also keine Testzeitbeschränkung oder ähnliches.
Dennoch handelt es sich um für MAGIX angepasste Versionen. Dies kann sich verschieden auswirken. Da ich die eigentlichen Vollversionen nicht kenne, kann ich Ihnen nicht genau sagen inwiefern. Also es kann sein, dass es vollkommen andere Inhalte zum eigentlich Programm sind, oder auch nur abgewandelte Inhalte. Dies ist verständlich, schaut man sich die eigentlichen Preise der Produkte an, die wie als Zusatzprogramme liefern. Am Ende sind es aber nicht vergleichbare Programme."
Ja, denn es wird mit den Namen der Vollprogramme geworben und die Funktionseinschränkungen werden nie genannt. Die Antwort von support, dass sie die Unterschiede nicht kennen und es auch was ganz anderes sein kann, dass nur zufällig so heißt finde ich eine absolute Frechheit. Wenn Maria klipp und klar sagen würde, was die Einschränkungen sind ok, aber so tun, als wären es die Vollversionen und dann hinterher ätschibätschi doch nicht geht gar nicht. Eigentlich halte ich das für einen Fall für den Verbraucherschutz, wie wenn Schinken drausteht und zusammen geklebte Abfälle drin ist.Webfox hat geschrieben: Aber mal ehrlich, sollte man bei dem Preis die ungleich teureren absolut funktionsgleichen Vollprogramme erwarten dürfen?
Vertipper... ich meinte natürlich X5... bin meiner Zeit gerne mal vorraus ;-)momentum hat geschrieben:Diese Version ist noch nicht geboren. ;-)pixelschubser2006 hat geschrieben:[...] die im Grunde mit Magix Video Pro X6 preislich gerade mal so anfangen.
Hm. Doch. Gerade auf MAGIX trifft das zu. (1.) VDL Classic, (2.) VDL Plus sowie (3.) VPX teilen sich meines Wissens den Programmkern. Sie unterscheiden sich durch die zielgruppenadressierte Freischaltung der Features und - von VDL Plus zu VDL Premium - in der Zugabe externer Plug-ins.Ich kenne jedenfalls keinen Hersteller, bei dem 3 NLEs für unterschiedliche Zielgruppen alle auf dem gleichen Kern aufbauen und sich im Grunde nur durch die Ausstattung unterscheiden.
Man bekommt meines Wissens auch für NLE-gebundene proDAD-Versionen Updates. Bedingung: Man muss das Produkt bei proDAD registrieren.Jasper hat geschrieben: kein update von z.B. Prodad
Hier ein Ergebnis am Tag 1 nach InstallationFrank B. hat geschrieben: Na mal sehen. Ich hab soeben mal ein Sonderangebot von Magix genutzt und mir das Crossgrade MAGIX Video deluxe 2014 Plus für 70,- Euro gekauft. Wenn es bei mir eingetroffen ist, werd ich es mal auf meinem Lappi installieren und dann sehen, ob sich gegenüber früherer Versionen im Hinblick auf Stabilität was getan hat. Werde berichten.
"However, most ntdll.dll errors result from a corrupt or damaged version of the ntdll.dll file itself, corrupt hardware drivers, or issues between Windows and other programs. " (quelle: http://pcsupport.about.com/od/fixthepro ... dlldll.htm)Frank B. hat geschrieben:
Hier ein Ergebnis am Tag 1 nach Installation
Bei mir auch auf Desktop und Laptop - allerdings in der 6.55er Version.Frank B. hat geschrieben:Edius 7 läuft aber auf diesem Rechner seit Anfang August ohne zu zucken.
....tun sie das ??recas hat geschrieben:3.warum laufen andere Schnittprogramme ohne größere Probleme?
ohja, diesen moment kenne ich auch zur genüge...Frank B. hat geschrieben:Wenn ich schon höre, dass hier einige immer nur den Rechner nicht richtig konfiguriert haben, das arme Schnittprogramm aber keinesfalls Schuld haben kann, geht bei mir das Messer in der Tasche auf.
Tock tock tock..., Neat Video ist nicht echtzeitfähig und nicht von Magix!neat video drauf, und schon kann man die vorschau vergessen....