slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Blackmagic äußert sich zum Sensor Blooming der Pocket Cinema Camera

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Blackmagic äußert sich zum Sensor Blooming der Pocket Cinema Camera



roaldc
Beiträge: 27

Re: Blackmagic äußert sich zum Sensor Blooming der Pocket Cinema Camera

Beitrag von roaldc »

Ich finde das Phänomen recht eigenartig und die Reaktion recht fragwürdig.

Dass ein Sensor gewisse Übersprechungseffekte hat ist klar. Das diese aber in einer Sensorproduktion so schwanken kann ich nicht glauben. Da stimmt dann etwas mit der Qualitätskontrolle nicht.

Gegenbeispiel:
Die Truesense (CCD) Sensoren einer Baureihe, auch mit verschiedenen Größen und Auflösungen weisen sehr ähnliche Darstellungsqualitäten und nur geringe Abweichungen auf. Beispielsweise hat die Ikonoskop Acam dII und die Digital Bolex D16 sowie die von mir entwickelte Prototypkamera mit ähnlichem CCD von Truesense ein nahezu gleiches Rohbild. Hier liegt tatsächlich ein Sensor von gleichbleibender Herstellungsqualität über viele Jahre vor.

Black Magic könnte ja mal genauer erläutern, welcher Sensor verwendet wird und wer der Hersteller ist. Bei gleichbleibender Sensorqualität sollte ein standadisierter Kalibrierungsprozess ab Werk genügen und für gute Qualität sorgen.

Der "Black Dot" in hellen Lichtquellen deutet zwar zunächst auf einen Firmwareseitigen Überlauf von Werten hin, aber da Black Magic keine schnelle Abhilfe via Updates schafft könnte dies tatsächlich ein Problem auf dem Sensor sein. Das wäre wahrlich nicht gut.
Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob der "Black Dot" in ProRes und Cinema DNG Dateien erscheint. Weiß da jemand etwas genaueres?



Ab-gedreht
Beiträge: 714

Re: Blackmagic äußert sich zum Sensor Blooming der Pocket Cinema Camera

Beitrag von Ab-gedreht »

Bei unserer Cam ist der Effekt nicht wirklich stark.
Ich würde sie nicht einschicken.



joey23
Beiträge: 654

Re: Blackmagic äußert sich zum Sensor Blooming der Pocket Cinema Camera

Beitrag von joey23 »

Der Effekt tritt bei beiden Formaten auf.
Mindestens haltbar bis Ende: Siehe Deckelrand.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28146

Re: Blackmagic äußert sich zum Sensor Blooming der Pocket Cinema Camera

Beitrag von klusterdegenerierung »

roaldc hat geschrieben:Ich finde das Phänomen recht eigenartig und die Reaktion recht fragwürdig.

Dass ein Sensor gewisse Übersprechungseffekte hat ist klar. Das diese aber in einer Sensorproduktion so schwanken kann ich nicht glauben. Da stimmt dann etwas mit der Qualitätskontrolle nicht.

Gegenbeispiel:
Die Truesense (CCD) Sensoren einer Baureihe, auch mit verschiedenen Größen und Auflösungen weisen sehr ähnliche Darstellungsqualitäten und nur geringe Abweichungen auf. Beispielsweise hat die Ikonoskop Acam dII und die Digital Bolex D16 sowie die von mir entwickelte Prototypkamera mit ähnlichem CCD von Truesense ein nahezu gleiches Rohbild. Hier liegt tatsächlich ein Sensor von gleichbleibender Herstellungsqualität über viele Jahre vor.

Black Magic könnte ja mal genauer erläutern, welcher Sensor verwendet wird und wer der Hersteller ist. Bei gleichbleibender Sensorqualität sollte ein standadisierter Kalibrierungsprozess ab Werk genügen und für gute Qualität sorgen.

Der "Black Dot" in hellen Lichtquellen deutet zwar zunächst auf einen Firmwareseitigen Überlauf von Werten hin, aber da Black Magic keine schnelle Abhilfe via Updates schafft könnte dies tatsächlich ein Problem auf dem Sensor sein. Das wäre wahrlich nicht gut.
Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob der "Black Dot" in ProRes und Cinema DNG Dateien erscheint. Weiß da jemand etwas genaueres?
Vergebene Mühe dein Text, BMD spricht von kalibrierung nicht von Sensor.



stip
Beiträge: 1568

Re: Blackmagic äußert sich zum Sensor Blooming der Pocket Cinema Camera

Beitrag von stip »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Vergebene Mühe dein Text, BMD spricht von kalibrierung nicht von Sensor.
Sie sagen lediglich es 'könnte' an der Kalibrierung liegen. D.h. es könnte auch an etwas anderem liegen.Das Statement lässt in der Tat Raum für Spekulationen.



roaldc
Beiträge: 27

Re: Blackmagic äußert sich zum Sensor Blooming der Pocket Cinema Camera

Beitrag von roaldc »

joey23 hat geschrieben:Der Effekt tritt bei beiden Formaten auf.
Das deutet dann ja wirklich auf den Sensor. Weiß jemand, welcher Sensor verbaut ist?

Die Produktzyklen sind zu kurz und vielleicht bewahrheitet sich mal wieder eine alte Weisheit: Gut Ding will weile haben.



PaterIltis
Beiträge: 20

Re: Blackmagic äußert sich zum Sensor Blooming der Pocket Cinema Camera

Beitrag von PaterIltis »

joey23 hat geschrieben:Der Effekt tritt bei beiden Formaten auf.
Wo kann man RAW-Bilder der Kamera sehen?



Gregott
Beiträge: 523

Re: Blackmagic äußert sich zum Sensor Blooming der Pocket Cinema Camera

Beitrag von Gregott »

Also ich bekomm meine ja nächste woche... ich hab auch ne BMDCC hatte auch gleich nen Auflagemaßfehler... der ja an den Objektivherstellern lag... ;-) ich hab mir gedacht ok... dann liegt es halt an Sigma und Tokina... die anderen Objektive scheinen ja zu gehen... mist... Ich steh auf nem Dach und will nen Veranstaltung filmen mit nem 100er... das ließ sich auch nicht auf unendlich stellen...

Die haben einfach nicht die Wissenschaftler an den Geräten sitzen wie Canon, Sony Red etc. und was reitet die dann eigentlich kein Software Update zu machen? Ich kann keine Clips im Menü löschen? Was zum??? Davinci Resolve bietet übrigens keine Raw-Konvertierung an, wie ich es mir im Workflow erhofft hatte, so darf ich enorme Krüppelwege gehen und ärgere mich bei den Datenraten zu tode... Ich will die Kamera nicht schlecht machen... sie liefert ja sonst hervorragende Ergebnisse und der Prores Codec ist ein Gedicht... aber des is so ein ADHS Betrieb die fangen 100e Baustellen an und bringen keine Zuende... man hält es ja nicht für möglich, der Auftritt nach Außen von denen ist ja höchst Professionell etc.. aber die Firma ist einfach lächerlich Oberflächlich... ich glaub bei der nächsten Messe werden die richtig ge****



CameraRick
Beiträge: 4883

Re: Blackmagic äußert sich zum Sensor Blooming der Pocket Cinema Camera

Beitrag von CameraRick »

Ne Alexa lässt intern keine Löschung zu (oder mittlerweile schon?)

Wie, keine RAW konvertierung? DaVinci macht Dir doch fast alles draus, was Du willst? Ziehste alles in die Timeline, exportierst es in Format XY (zB Proxys), schneidest es in einer Anwendung Deiner Wahl, exportierst ne XML - importierst die wieder ins DaVinci, und gradest richtig.
Ist doch super.



studiolondon
Beiträge: 936

Re: Blackmagic äußert sich zum Sensor Blooming der Pocket Cinema Camera

Beitrag von studiolondon »

Gregott hat geschrieben:Also ich bekomm meine ja nächste woche... ich hab auch ne BMDCC hatte auch gleich nen Auflagemaßfehler... der ja an den Objektivherstellern lag... ;-) ich hab mir gedacht ok... dann liegt es halt an Sigma und Tokina... die anderen Objektive scheinen ja zu gehen... mist... Ich steh auf nem Dach und will nen Veranstaltung filmen mit nem 100er... das ließ sich auch nicht auf unendlich stellen...

Die haben einfach nicht die Wissenschaftler an den Geräten sitzen wie Canon, Sony Red etc. und was reitet die dann eigentlich kein Software Update zu machen? Ich kann keine Clips im Menü löschen? Was zum??? Davinci Resolve bietet übrigens keine Raw-Konvertierung an, wie ich es mir im Workflow erhofft hatte, so darf ich enorme Krüppelwege gehen und ärgere mich bei den Datenraten zu tode... Ich will die Kamera nicht schlecht machen... sie liefert ja sonst hervorragende Ergebnisse und der Prores Codec ist ein Gedicht... aber des is so ein ADHS Betrieb die fangen 100e Baustellen an und bringen keine Zuende... man hält es ja nicht für möglich, der Auftritt nach Außen von denen ist ja höchst Professionell etc.. aber die Firma ist einfach lächerlich Oberflächlich... ich glaub bei der nächsten Messe werden die richtig ge****
ALso ich kann dich insofern etwas beruhigen, als das sowohl Arris Alexa wie auch Reds One mit zahlreichen Kinderkrankheiten auf den Markt kamen, und erst im Laufe der Zeit gefixt wurde. Die Alexa hatt am Anfang elende Probleme mit dem RAW-Modus, ganze Spielfilme wurden deswegen auf prores gedreht, und bei red war der "black hole sun" effekt auch erst nach ~2-3 fw-updates restlos eliminiert.

Was mich hingegen verunsichert ist das BM wohl selber noch nicht gänzlich versteht, wie sie das Problem lösen bzw unkritisch werden lassen.

CMOS-Bloom ist eine üble Sache - die Fantasten die hier rumfabulierten CMOS hätte keinen Bloom haben schlicht keine Ahnung - da man, mit ein wenig Pech ohne Sensorwechsel das nicht sauber hinbekommt; das gleiche gilt für solch fiese Fallen wie IR-Gate-Reflexe (wenn der IR auf oder nah am Sensor sitzt).

Wobei so wie die Bilder aussehen in der BM zumindest kein derber IR auf dem Sensor ist.



stip
Beiträge: 1568

Re: Blackmagic äußert sich zum Sensor Blooming der Pocket Cinema Camera

Beitrag von stip »

studiolondon hat geschrieben: Was mich hingegen verunsichert ist das BM wohl selber noch nicht gänzlich versteht, wie sie das Problem lösen bzw unkritisch werden lassen.
BMD hat diese 'Problem' keineswegs als 'Problem' artikuliert und sie werden sich hüten das zu tun. Wenn sie es täten würde sich die rechtliche Lage ändern, was wichtig ist in Hinsicht auf zu erwartende Kosten durch Reklamationen. Solange sie nicht zugeben es sei ein Fehler sind sie erstmal auf der sicheren Seite (siehe die Erklärung alle (...) Sensoren hätten diesen 'Effekt', es sehe nur von Sensor zu Sensor anders aus).



thyl
Beiträge: 323

Re: Blackmagic äußert sich zum Sensor Blooming der Pocket Cinema Camera

Beitrag von thyl »

joey23 hat geschrieben:Der Effekt tritt bei beiden Formaten auf.
ergänzend zu Deiner Signatur, von Nitzsche (angeblich): "Ich bin heiser. Du hattest Recht"



thyl
Beiträge: 323

Re: Blackmagic äußert sich zum Sensor Blooming der Pocket Cinema Camera

Beitrag von thyl »

Blooming = Überstrahlung auf benachbarte Pixel
"Black Sun"= eben gerade keine Überstrahlung, daher Werteüberlauf (wieso eigentlich?)

Also die beiden Effekte sind für mein laienhaftes Gefühl eher konträr, auch wenn sie von derselben Ursache herrühren.

Edit: Eine kurze Recherche hat ergeben, das davon anscheinend nur CMOS-Sensoren, nicht CCD betroffen sind. Und da wohl auch eher Billigsensoren.
Zuletzt geändert von thyl am Do 05 Sep, 2013 18:08, insgesamt 1-mal geändert.



freezer
Beiträge: 3667

Re: Blackmagic äußert sich zum Sensor Blooming der Pocket Cinema Camera

Beitrag von freezer »

Ich frage mich, ob da Blackmagic nicht eventuell von ihrem Sensor-Lieferanten gelinkt wurden.

Meine Spekulation: BM bekam ein paar Prototypensensoren wo alles ganz nach Vorgaben passte. Damit wurden die Kameraprototypen gebaut und die Software angepasst.
Für die Serienfertigung hat der Sensorhersteller dann die Spezifikation einseitig aufgeweicht um Kosten zu sparen und zB eine Version mit minderwertigen/gar keinen Bloomingfilter gefertigt.
Spart Lizenzgebühren für das Filterpatent und/oder Kosten durch Weglassen von Fertigungsschritten.
Wie gesagt - reine Spekulation. Was denkt ihr?
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



funkytown
Beiträge: 1198

Re: Blackmagic äußert sich zum Sensor Blooming der Pocket Cinema Camera

Beitrag von funkytown »

Die Spekulation mit dem Zulieferer klingt jedenfalls plausibel. Mir ist aber der Grund relativ egal.

Entscheidend ist einfach nur ob die Kamera praxistauglich für den Dreh beim Kunden ist. Da fällt bei mir derzeit das Urteil eindeutig aus: Nein!

Ich werde bei meiner Kombination Nikon D800 / D7100 bleiben. Das Handling ist hervorragend. Wenn man vor Ort sauber arbeitet, sind die Ergebnisse sehr gut. Der Wunsch nach mehr Reserve (Postpro) durch ProRes Codec bzw. RAW ist zwar da, aber wie heißt es so schön: "Never touch a running system"



iasi
Beiträge: 29567

Re: Blackmagic äußert sich zum Sensor Blooming der Pocket Cinema Camera

Beitrag von iasi »

Mir ist noch nicht ganz klar, ob der Effekt bei einer Belichtung, die das Clippen verhindert auch so ausgeprägt auftritt.
Wenn BM nun die Raw-Option auch noch nachliefern würde, wäre dies für mich sonst kein so großes Problem. Enorme Kontraste, die verhindern, dass man die Lichter schützt, habe ich zumindest kaum.
Es ist sogar mit der minimalisierten BM-Firmware leicht möglich, die Lichter zu schützen - Zebra und/oder Druck auf Iris bei "Film"-Modus. Auf dem Kameramonitor mögen viele Bildpartien zwar unterbelichtet aussehen, aber solange sie sicher im DR des Sensors liegen, passt das am Ende der Post schon.
Lieber lasse ich zudem etwas ins Schwarz absacken, statt unschöne Überstrahlungen zu haben, die man nicht mehr beseitigen kann.
Wobei, wie schon gesagt, eigentlich meist alles schön in den DR-Bereich des Sensors passt.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Blackmagic äußert sich zum Sensor Blooming der Pocket Cinema Camera

Beitrag von Frank Glencairn »

Das mit den weißen Blobs passiert nur wenn du mehr als 2 Blenden clippst.

An einem kontrollierbaren Set ist das kein Problem, aber irgendwo draußen mit Crom und Lack und Autolichtern schon. Man kann allerdings bis zu einem gewissen Grad drumrum arbeiten, wie das Philip in Venedig gemacht hat.



iasi
Beiträge: 29567

Re: Blackmagic äußert sich zum Sensor Blooming der Pocket Cinema Camera

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben:Das mit den weißen Blobs passiert nur wenn du mehr als 2 Blenden clippst.

An einem kontrollierbaren Set ist das kein Problem, aber irgendwo draußen mit Crom und Lack und Autolichtern schon. Man kann allerdings bis zu einem gewissen Grad drumrum arbeiten, wie das Philip in Venedig gemacht hat.
tja - also 2 Blendenstufen ist schon reichlich - der BM-Sensor soll einen DR von 13 haben - dazu noch 2 Stufen Spielraum nach oben und einige Bildteile, die im Schwarz versinken können, dann sollte das doch eigentlich genügen.
Wer es überstrahlt mag, der kann dies doch schön kontrolliert in Resolve produzieren.
Wobei mir dazu dann die zusätzlichen Bit bei Raw schon lieber wären.



cantsin
Beiträge: 16968

Re: Blackmagic äußert sich zum Sensor Blooming der Pocket Cinema Camera

Beitrag von cantsin »

Sieht so aus, als ob die von Blackmagic versprochene Neukalibrierung das Problem weitgehend löst:
http://forum.blackmagicdesign.com/viewt ... 150#p77566



freezer
Beiträge: 3667

Re: Blackmagic äußert sich zum Sensor Blooming der Pocket Cinema Camera

Beitrag von freezer »

Freut mich, dass meine Spekulation doch völlig danebengelegen ist. :-)
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Fr 23:53
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Fr 22:52
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59