Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Vorschlag: Pro Rechner



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1526

Vorschlag: Pro Rechner

Beitrag von tom »

Zuletzt geändert von tom am Mi 11 Sep, 2013 15:48, insgesamt 6-mal geändert.



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Vorschlag: Pro Rechner (ca. 3800 Euro)

Beitrag von DV_Chris »

Bei der Konfiguration kann es wohl ruhig ein Noctua Kühler sein.



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1526

Re: Vorschlag: Pro Rechner (ca. 3800 Euro)

Beitrag von tom »

DV_Chris hat geschrieben:Bei der Konfiguration kann es wohl ruhig ein Noctua Kühler sein.
Ist der soviel besser als der Mugen?



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Vorschlag: Pro Rechner (ca. 3800 Euro)

Beitrag von DV_Chris »

Besser ist relativ. Höhere Kühlleistung und die wohl beste Verarbeitung aller Kühler. Dazu sehr gute out of the box Lüfter.



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1526

Re: Vorschlag: Pro Rechner (ca. 3800 Euro)

Beitrag von tom »

DV_Chris hat geschrieben:Besser ist relativ. Höhere Kühlleistung und die wohl beste Verarbeitung aller Kühler. Dazu sehr gute out of the box Lüfter.
Ok - ist ausgetauscht!



mannamanna
Beiträge: 408

Re: Vorschlag: Pro Rechner (ca. 3800 Euro)

Beitrag von mannamanna »

Ich würd warten bis der neue 4960X da ist...

mannama



CameraRick
Beiträge: 4866

Re: Vorschlag: Pro Rechner (ca. 3800 Euro)

Beitrag von CameraRick »

Die GTX690 ist ja eine Dual-GPU Karte, und dazu dann noch eine dritte an den Start... was genau nutzt das in 80% der Anwendungen, und kann das Mainboard drei GPUs sinnvoll zusammen bringen?



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1526

Re: Vorschlag: Pro Rechner (ca. 3800 Euro)

Beitrag von tom »

CameraRick hat geschrieben:Die GTX690 ist ja eine Dual-GPU Karte, und dazu dann noch eine dritte an den Start... was genau nutzt das in 80% der Anwendungen, und kann das Mainboard drei GPUs sinnvoll zusammen bringen?
Ich denke, der Trend geht hin zu immer mehr Multi-GPU Unterstützung - große Steigerungen in der Rechenleistung kommen in Zukunft eher durch zusätzliche GPUs als neue bessere CPUs.

Premiere CC, After Effects CC und Resolve unterstützen jetzt schon mehrere GPUs:
https://www.slashcam.de/artikel/Ratgebe ... html#Softw

Aber klar - wenn die favorisierten Programme das nicht tun, reicht eine starke GPU - nachrüsten kann man später ja noch immer - Hauptsache das Mainboard unterstützt das. Das MB der obigen Konfig besitzt ja zum Beispiel 4 PCIe x16 3.0 Slots.



soan
Beiträge: 1236

Re: Vorschlag: Pro Rechner (ca. 3800 Euro)

Beitrag von soan »

Hey slashcam,

4 TB sind aber schnell zugemüllt bei nem "Pro". Das sind gerade mal 50h ProRes-Material. Ich empfehle 2x4 TB mit seperatem Raidcontroller.



CameraRick
Beiträge: 4866

Re: Vorschlag: Pro Rechner (ca. 3800 Euro)

Beitrag von CameraRick »

In AE war das bislang für VFX doch unbrauchbar, für Motiongraphics wohl zumindest ein wenig. Premiere profitiert, keine Frage, aber vermutlich tut da eine GTX760 nicht viel weniger als drei im Verbund.

Wenn man DaVinci im High-End Bereich nutzt, sinnvoll keine Frage. Aber ich glaub das tun hier im Forum nachher auch eher weniger Leute.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Vorschlag: Pro Rechner (ca. 3800 Euro)

Beitrag von Blackeagle123 »

Warum zwei SSDs? Eine für Betriebssystem und eine für die Projekte?

Ich halte zur Sicherheit auch 2x4Tb mit Raid-Controller gespiegelt (Achtung, nicht jeder Controller schafft 4Tb) als MEDIA-DOCK für sehr sinnvoll.

Das Ton- und Video-Archiv würde ich auf einer einzelnen (z.B. 2Tb, je nach Archiv-Größe) Platte (ob SSD oder nicht egal) speichern.

Viele Grüße!



karuud33
Beiträge: 24

Re: Vorschlag: Pro Rechner (ca. 3800 Euro)

Beitrag von karuud33 »

Hi,

ich suche mir auch gerade meine Komponenten für eine neue kleine Workstation auf Basis des 3930k heraus.

Bringt der bei euch vorgeschlagene ecc-ram irgendeinen Vorteil? Soweit ich weis unterstützt der 3930k kein ecc. Hätte jetzt einfach kingston hyperx blu 1600mhz, cl9, 1,35v genommen. Lässt einem auch Spielraum zum Übertakten.

Als Board habe ich mir das gigabyte X79S-UP5-WIFI herausgesucht. Das könnte auch einen Xeon tragen und hat vorallem 8 SAS Ports bzw. 14 Sata Ports, was ich bei mehreren Raids schon ganz praktisch finde.

Als Grafikkarte dachte ich sollte eine Gigabyte GeForce GTX 770 WindForce 3X OC, 4GB mit 3 Monitoren in After Effects schon alles reissen. Einen Flaschenhals solls da jedenfalls noch nicht geben.

Ich lasse mich aber gern eines Besseren belehren! Bin auch kein Überpro und habe die letzten Wochen einfach nur viel dazu im Netz gelesen ;)



MK
Beiträge: 4426

Re: Vorschlag: Pro Rechner (ca. 3800 Euro)

Beitrag von MK »

Das Netzteil ist mit 850 Watt bei zwei stromhungrigen Grafikkarten und dieser CPU etwas unterdimensioniert, zumindest wenn man das System bis an seine Leistungsgrenze ausreizen oder in Zukunft noch etwas erweitern möchte (mehr Platten, Videokarte, etc.).



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1526

Re: Vorschlag: Pro Rechner (ca. 3800 Euro)

Beitrag von tom »

Blackeagle123 hat geschrieben:Warum zwei SSDs? Eine für Betriebssystem und eine für die Projekte?

Ich halte zur Sicherheit auch 2x4Tb mit Raid-Controller gespiegelt (Achtung, nicht jeder Controller schafft 4Tb) als MEDIA-DOCK für sehr sinnvoll.

Das Ton- und Video-Archiv würde ich auf einer einzelnen (z.B. 2Tb, je nach Archiv-Größe) Platte (ob SSD oder nicht egal) speichern.

Viele Grüße!
Ja, und für temporäre Dateien.
https://www.slashcam.de/artikel/Ratgebe ... html#Die_o

Hmm, ja - Media-Dock bzw externe USB 3.0 Platte wären nochmal extra zum Basissystem dazu - je nach Bedarf.

Thomas
slashCAM



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1526

Re: Vorschlag: Pro Rechner (ca. 3800 Euro)

Beitrag von tom »

MK hat geschrieben:Das Netzteil ist mit 850 Watt bei zwei stromhungrigen Grafikkarten und dieser CPU etwas unterdimensioniert, zumindest wenn man das System bis an seine Leistungsgrenze ausreizen oder in Zukunft noch etwas erweitern möchte (mehr Platten, Videokarte, etc.).

Sicherheitsreserve ist gut: ich habs vergössert :-)

Thomas
slashCAM



soan
Beiträge: 1236

Re: Vorschlag: Pro Rechner (ca. 3800 Euro)

Beitrag von soan »

Ich hab den Netzteil-Exkurs auch hinter mit und bin letztendlich bei einem 850 W Netzteil gelandet (Markenhersteller). Laut Aussage in mehreren Foren ist die Watt-Zahl allerdings nicht entscheident, sondern die gelieferte Stromstärke pro Netzteil-Leitung und die daran angeschlossenen Komponenten. Also gezielt die Komponenten anschliessen und die gesaugte Stromstärke grob auspegeln sollte helfen.

Ärgerlich allerdings wenn man die komplette Workstation zerpflücken muss weil das Netzteil schlapp macht, und gerade bei den Gfx-Ungeheuern ist "Luft nach oben" sicher angemessen.



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1526

Re: Vorschlag: Pro Rechner (ca. 3800 Euro)

Beitrag von tom »

CameraRick hat geschrieben:In AE war das bislang für VFX doch unbrauchbar, für Motiongraphics wohl zumindest ein wenig. Premiere profitiert, keine Frage, aber vermutlich tut da eine GTX760 nicht viel weniger als drei im Verbund.

Wenn man DaVinci im High-End Bereich nutzt, sinnvoll keine Frage. Aber ich glaub das tun hier im Forum nachher auch eher weniger Leute.
Ja, stimmt schon - es kommt halt ganz auf die verwendete Software an - jeder kann ja nach seinen Bedürfnissen die Grundausstattung abwandeln. Die Grenze zum Semi Pro Modell ist ja auch fliessend. Ich werde dann zur endgültigen Konfiguration noch dazuschreiben: GTX690 nur, wenn die Software damit auch was anfangen kann.

Thomas
slashCMA



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1526

Re: Vorschlag: Pro Rechner (ca. 3800 Euro)

Beitrag von tom »

karuud33 hat geschrieben: Bringt der bei euch vorgeschlagene ecc-ram irgendeinen Vorteil? Soweit ich weis unterstützt der 3930k kein ecc. Hätte jetzt einfach kingston hyperx blu 1600mhz, cl9, 1,35v genommen. Lässt einem auch Spielraum zum Übertakten.

Als Board habe ich mir das gigabyte X79S-UP5-WIFI herausgesucht. Das könnte auch einen Xeon tragen und hat vorallem 8 SAS Ports bzw. 14 Sata Ports, was ich bei mehreren Raids schon ganz praktisch finde.

Als Grafikkarte dachte ich sollte eine Gigabyte GeForce GTX 770 WindForce 3X OC, 4GB mit 3 Monitoren in After Effects schon alles reissen. Einen Flaschenhals solls da jedenfalls noch nicht geben.

Ich lasse mich aber gern eines Besseren belehren! Bin auch kein Überpro und habe die letzten Wochen einfach nur viel dazu im Netz gelesen ;)
Stimmt, ECC war unnötig, ich habs ersetzt, Danke!

Das Gigabyte ist natürlich auch ein feines Board - und die GTX 770 sollte auch ausreichen :-)


Thomas
slashCAM



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Vorschlag: Pro Rechner

Beitrag von DV_Chris »

MK hat geschrieben:Das Netzteil ist mit 850 Watt bei zwei stromhungrigen Grafikkarten und dieser CPU etwas unterdimensioniert, zumindest wenn man das System bis an seine Leistungsgrenze ausreizen oder in Zukunft noch etwas erweitern möchte (mehr Platten, Videokarte, etc.).
Die Industrie und die einschlägigen Medien (Gamer Magazine) empfehlen gerne einmal Netzteile im kW Bereich. Profiteure sind meist nur die Stromanbieter. Hier ein vernünftiger Leistungsrechner:

http://www.enermax.outervision.com



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1526

Re: Vorschlag: Pro Rechner

Beitrag von tom »

DV_Chris hat geschrieben:
MK hat geschrieben:Das Netzteil ist mit 850 Watt bei zwei stromhungrigen Grafikkarten und dieser CPU etwas unterdimensioniert, zumindest wenn man das System bis an seine Leistungsgrenze ausreizen oder in Zukunft noch etwas erweitern möchte (mehr Platten, Videokarte, etc.).
Die Industrie und die einschlägigen Medien (Gamer Magazine) empfehlen gerne einmal Netzteile im kW Bereich. Profiteure sind meist nur die Stromanbieter. Hier ein vernünftiger Leistungsrechner:

http://www.enermax.outervision.com

Ja, damit hab ich gerechnet - die Frage ist: wie zukunftssicher will man sein? Mit ner dritten GPU wäre man bei 1000 Watt - aber das wird wahrscheinlich nur wenige betreffen - obwohl, wenn erstmal 4K kommt, kann man am ehesten per GPU aufrüsten und will sich dann nicht ein neues Netzteil besorgen....

Interessant ist auch die "Capacitor Aging" Option im Enermax Rechner, die auch gleich zu einem stärkeren Netzteil führt (zB bei Auswahl von 20%):
"Electrolytic capacitor aging. When used heavily or over an extended period of time (1+ years) a PSU will slowly lose some of its initial wattage capacity. We recommend you add 20% if you plan to keep your PSU for more than 1 year, or 25-30% for 24/7 usage and 1+ years."

Thomas
slashCAM
Zuletzt geändert von tom am Mi 04 Sep, 2013 15:46, insgesamt 1-mal geändert.



MK
Beiträge: 4426

Re: Vorschlag: Pro Rechner

Beitrag von MK »

DV_Chris hat geschrieben: Die Industrie und die einschlägigen Medien (Gamer Magazine) empfehlen gerne einmal Netzteile im kW Bereich. Profiteure sind meist nur die Stromanbieter. Hier ein vernünftiger Leistungsrechner:

http://www.enermax.outervision.com

Dann solltest Du Deinen eigenen Link mal nutzen... mit der GTX690 und der GTX780 in einem System mit dem 3930K wird unter Vollast ein Netzteil mit annähernd 800 Watt empfohlen, jetzt noch mit der Alterung der Kondensatoren und etwaiger weiterer Aufrüstung + etwas Overhead rechnen und man ist schnell bei 1000 Watt.

Ein 1000 Watt Netzteil verbraucht zudem natürlich nicht durchgehend 1000 Watt sondern nur maximal so viel wie die angeschlossenen Komponenten unter Last abrufen, vereinfacht ausgedrückt.



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Vorschlag: Pro Rechner

Beitrag von DV_Chris »

MK, und jetzt zeige mir noch eine Software, die es kontinuierlich schafft, 2xGraka und CPU zu 100% auszulasten.

Und Danke für die Belehrung, die kann ich nach 25 Jahren in der Branche (und seit 14 Jahren mit eigenem Unternehmen) wirklich brauchen! ;-)

So etwas wird ja wohl in der Slashcam Redaktion rumliegen?

http://www.conrad.de/ce/de/product/1254 ... kWh-4320-h



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1526

Re: Vorschlag: Pro Rechner

Beitrag von tom »

DV_Chris hat geschrieben: So etwas wird ja wohl in der Slashcam Redaktion rumliegen?

http://www.conrad.de/ce/de/product/1254 ... kWh-4320-h
Jetzt fehlt nur noch der zu messende Pro-Rechner ;-)



MK
Beiträge: 4426

Re: Vorschlag: Pro Rechner

Beitrag von MK »

DV_Chris hat geschrieben:MK, und jetzt zeige mir noch eine Software, die es kontinuierlich schafft, 2xGraka und CPU zu 100% auszulasten.
Neat Video zum Beispiel.

Das Netzteil sollte immer so gewählt werden dass es unter theoretisch möglicher Volllast auch über längere Zeit nicht zusammenbricht.

Und wenn man einen High-End Rechner baut der auch für längere Renderjobs vorgesehen ist, warum dann die paar EUR am Netzteil sparen. Zumal der Stromverbrauch eines effizienten 1000 Watt Netzteils gegenüber eines kleineren im Leerlauf wenn überhaupt nur wenige Watt beträgt bei gleicher Hardware.



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Vorschlag: Pro Rechner

Beitrag von DV_Chris »

MK hat geschrieben:
Neat Video zum Beispiel.
Quelle? Ich kann aber gerne bei Vlad selbst anfragen und bezweifle jetzt schon einmal, dass Multi GPU und CPU zu 100% ausgelastet sein werden.



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Vorschlag: Pro Rechner

Beitrag von DV_Chris »

tom hat geschrieben: etzt fehlt nur noch der zu messende Pro-Rechner ;-)
Wenn er dann da ist, röstet ihn mit diesem Benchmark:

https://www.xgamingstudio.com/forum/sho ... Test-v2-54



MK
Beiträge: 4426

Re: Vorschlag: Pro Rechner

Beitrag von MK »

DV_Chris hat geschrieben: Quelle? Ich kann aber gerne bei Vlad selbst anfragen und bezweifle jetzt schon einmal, dass Multi GPU und CPU zu 100% ausgelastet sein werden.
Quelle = Ich. Ob die Graka zu 100% ausgelastet wird oder nur zu 80% kann ich mangels Messbarkeit nicht beschwören, der gemessene Stromverbrauch bei den entsprechenden Renderjobs legt das aber nahe.

Mit VirtualDub als Host (mit Threading) ist die CPU jedenfalls regelmäßig am Anschlag und der Lüfter der Grafikkarte dreht komplett auf.

Im übrigen übermittle ich regelmäßig selbst Benchmarks und Bugmeldungen und stehe daher auch mit dem Entwickler in Kontakt, aber frag doch ruhig selbst nach.

Ansonsten könnte man mit BarsWF sowohl CUDA als auch CPU nachvollziehbar 100% auslasten.

Warum man sich für ein Pro-System ein Netzteil holen soll welches unter theoretischer Volllast nicht ausreicht wurde hier aber immer noch nicht ausreichend begründet...



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Vorschlag: Pro Rechner

Beitrag von DV_Chris »

MK, wie viele GPU hast Du im Rechner?



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1526

Re: Vorschlag: Pro Rechner

Beitrag von tom »

Wenn ich den Enermax Calculator das System, so wie es ist (2 x GTX 780) die minimale PSU berechne (90% Peak Load, 20% Capacitor Aging), kommt er auf 853 Watt (mit einer GTX 690 statt einer 780 sind´s 906 Watt).

Wenn ich jetzt zwar das System nicht die ganze Zeit mit 90-100% nutzen will, aber doch mindestens 3 Jahre (und eventuell noch eine GPU später nachrüsten bzw austauschen will), denk ich ist als Empfehlung ein 1000 Watt Netzteil schon angemessen (mit Sicherheitsreserve).

Zusätzliche HDDs fallen ja jeweils auch noch jeweils mit 20 Watt ins Gewicht - und da können ja im Lauf der Zeit noch paar dazukommen ;-)

Thomas
slashCAM



MK
Beiträge: 4426

Re: Vorschlag: Pro Rechner

Beitrag von MK »

DV_Chris hat geschrieben:MK, wie viele GPU hast Du im Rechner?
Aktuell nur eine alte GTX580, zeitweilig aber auch schon 2x GTX590 bzw. eine GTX690 (der Geschwindigkeitsvorteil bei CUDA ist bei der 6xx Serie so marginal dass sich der Umstieg was CUDA angeht von der 5xx nicht gelohnt hat).

Mit der aktuellen Ausstattung komme ich mit dem Enermax Netzteilrechner auf 785 Watt unter Vollast ohne Berücksichtigung der Kondensatoralterung.

Nachgemessen liegt der tatsächliche Verbrauch bei ca. 690 Watt unter Volllast und ca. 180 Watt im Leerlauf.



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Vorschlag: Pro Rechner

Beitrag von Reiner M »

tom hat geschrieben:
DV_Chris hat geschrieben:Bei der Konfiguration kann es wohl ruhig ein Noctua Kühler sein.
Ist der soviel besser als der Mugen?
Hat jemand von Euch diese CPU?
Ich kann nur eine Wasser- bzw. Liquidkühlung empfehlen.
Nicht umsonst gibt es von intel für diese Serie keine Box-Auslieferung inkl. Luftkühlung.

Die 6 physischen Kerne heizen unter Vollast (12 x 100%) ordentlich. Gerade bei längeren Rechenjobs (eher typisch für Videobearbeitung) sollte gut gekühlt werden.

Beste Grüße,
Reiner



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Vorschlag: Pro Rechner

Beitrag von Reiner M »

karuud33 hat geschrieben:Hätte jetzt einfach kingston hyperx blu 1600mhz, cl9, 1,35v genommen. Lässt einem auch Spielraum zum Übertakten.
Du solltest darauf achten, dass die RAM-Riegel für Quad-Channel-CPUs empfohlen sind. Sie werden dann auch nur im 4er- oder 8er-Pack angeboten (das allein ist aber bestenfalls ein Indiz - Herstellerseite befragen).

Gut ist es auch, sich vorab im Handbuch des gewählten Mainboards schlau zu machen, welche RAM-Riegel der Hersteller empfiehlt.

Beste Grüße,
Reiner



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Vorschlag: Pro Rechner

Beitrag von DV_Chris »

Reiner M hat geschrieben: Ich kann nur eine Wasser- bzw. Liquidkühlung empfehlen.
Nicht umsonst gibt es von intel für diese Serie keine Box-Auslieferung inkl. Luftkühlung.
Intel liefert bei Sockel 2011 CPUs keine Kühler mit, weil das nicht das Kerngeschäft von Intel ist.

Wir raten von Wasserkühlung dringend ab, weil die Spannungswandler nicht mitgekühlt werden und damit die Lebensdauer und Stabilität des Boards beeinträchtigt werden kann.



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Vorschlag: Pro Rechner

Beitrag von Reiner M »

MK hat geschrieben:mit dem 3930K wird unter Vollast ein Netzteil mit annähernd 800 Watt empfohlen, jetzt noch mit der Alterung der Kondensatoren und etwaiger weiterer Aufrüstung + etwas Overhead rechnen und man ist schnell bei 1000 Watt.
Wichtig wären für mich auch : Effizienz und Lautstärke.

80+Bronze ist schon gut, aber bedeutet in diesem konkreten Fall auch "nur" 86% Effizienz.
Man könnte in dieser hochpreisigen Konfig sicher über Modelle 80+Gold oder 80+Platin nachdenken, die es deutlich über 90% Effizienz schaffen können (was langfristig Kosten senkt).

Jeder Lüfter, der nicht läuft, ist gut! Wenn er läuft, sollte er leise laufen. Es gibt inzwischen Netztteile, deren Lüfter erst ab 50-60% Last startet und unter Vollast noch leise ist (nicht zu unterschätzen, weil in dieser Zusammenstellung die Zahl der verbauten Lüfter in Summe recht groß sein wird).

Beste Grüße,
Reiner
Zuletzt geändert von Reiner M am Mi 04 Sep, 2013 22:33, insgesamt 1-mal geändert.



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Vorschlag: Pro Rechner

Beitrag von Reiner M »

DV_Chris hat geschrieben: Intel liefert bei Sockel 2011 CPUs keine Kühler mit, weil das nicht das Kerngeschäft von Intel ist.

Wir raten von Wasserkühlung dringend ab, weil die Spannungswandler nicht mitgekühlt werden und damit die Lebensdauer und Stabilität des Boards beeinträchtigt werden kann.
Es sind LGA2011/X79-Boards. Kühlungs- und/oder Schutzmaßnahmen sind vorgesehen und für den Betrieb mit hohen Strömen und mit Wasserkühlungen ausgelegt. Sehr viel kritischer ist es m. E., die CPU über lange Zeiten am Temperatur-Limit zu betreiben.

Wer zudem das "K" in der CPU-Bezeichnung nutzen möchte, also mal übertakten will, kommt um eine Wasserkühlung sicher kaum herum.

Übrigens liefert intel selbst Wasserkühlungen - empfohlen u.a. für die 2011er-CPUs.

Beste Grüße,
Reiner



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28