Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Externes Aufnahmegerät für Rode NTG 2?



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
einspeielen
Beiträge: 3

Externes Aufnahmegerät für Rode NTG 2?

Beitrag von einspeielen »

Hallo,
zu Anfang meines heutigen Tages war die Aufgabe ein Externes Aufnahmegerät für das Rode NTG 2 zu finden.

Das ganze stellte sich aber dann doch sehr schnell, sehr viel schwieriger herrraus als ich zu Anfang angenommen hatte.

Kurz zu den Fakten:

- Aufgenommen werden sollen Interviews.
- Ich bewege mich in einem Preisrahmen von bis zu 400 Euro (gerne preiswerter)
- Rode NTG 2 schon vorhanden

Ich hatte mir den Zoom H4n ausgeguckt. Nach einer Recherche im Internet bin ich dann schnell auf viele Probleme mit diesem Gerät in Verbindung mit dem NTG 2 gestoßen.

Lösungsvorschläge waren der Fethead Phantom oder der ART Dual Pre USB.

Sollte ich zu einem dieser beiden Zusatzgeräte tendieren oder gibt es noch eine dritte Lösung (z.B. ein anderes Aufnahmegerät) was mir bei meiner Suche im Internet noch nicht untergekommen ist?

Wäre der Zoom h2 in Verbindung mit obigen Geräten auch eine Mögöichkeit?

Über Hilfe wäre ich sehr Dankbar!

lg
nikolai



wontuwontu
Beiträge: 500

Re: Externes Aufnahmegerät für Rode NTG 2?

Beitrag von wontuwontu »

Bis 400€? Dann hast du eigentlich DAS Gerät in dieser Preisklasse schlechthin vergessen, das Tascam DR-100 MKII...



einspeielen
Beiträge: 3

Re: Externes Aufnahmegerät für Rode NTG 2?

Beitrag von einspeielen »

Und da würden dann das Fethead Phantom oder der ART Dual Pre USB nicht mehr von Nöten sein?



wontuwontu
Beiträge: 500

Re: Externes Aufnahmegerät für Rode NTG 2?

Beitrag von wontuwontu »

Ich kenne beide Produkte nicht, von daher kann ich es dir nicht genau sagen. Aber das NTG-2 mit dem DR-100 ist in gewissen Kreisen sehr beliebt, für alle die sich kein Sound Devices mit Sennheiser leisten können ;)

Im DR-100 hast du ja auch sehr gute interne Mikros (zwei Kugel, zwei Nieren), du hast zwei XLR-Inputs mit Phantom und, naja, es ist eben Tascam.



iasi
Beiträge: 28773

Re: Externes Aufnahmegerät für Rode NTG 2?

Beitrag von iasi »

ein gebrauchter Edirol R4 - harmoniert sehr gut mit dem Rode



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Externes Aufnahmegerät für Rode NTG 2?

Beitrag von Skeptiker »

@einspeielen

Ich habe selbst ein Zoom H4n und ein Rode NTG-2 und würde auch sagen: Diese Kombination ist nicht ideal.

Das Rode hat einen relativ schwachen Ausgangspegel und das Zoom hat an den XLR-Eingängen relativ wenig Verstärkung (Gain) und rauscht dementsprechend natürlich (wie alle anderen auch), wenn man die Verstärkung fast aufs Maximum hochdreht, weil der (etwas entfernte) Ton sonst zu leise ist.

Darauf müsstest Du also achten:

a) Mikro mit genügendem Ausgangspegel (evtl. ist das Sennheise MKE 600 hier eine Alternative (falls Richtmikro gewünscht) - allerdings selbst nie ausprobiert)

b) Recorder mit genügender Verstärkung (Gain), möglichst rauscharm.

Wie stark die externen Eingänge der verschiedenen Recoder rauschen (also NICHT die internen Mikrofone!), fndest Du in dieser Tabelle zusammengestellt: http://www.avisoft.com/recordertests.htm

Es geht um Tierstimmen-Aufnahmen.

Ich kann Dir nur empfehlen, das NTG-2 vor dem Kauf 1:1 mit dem Recorder der Wahl zu testen (oder ihn mit Rückgaberecht zu kaufen).
Ist der Ton für Deine Zwecke ok?
Was benötigst Du - klare Sprachaufnahmen? Oder Atmo(sphäre)?

Die Zwischenverstärkung mit dem Fethead Phantom oder der ART Dual Pre USB würde ich eher als Notlösung betrachten.
Der Fethead zieht, glaube ich, den Strom aus dem XLR-Anschluss des Rekorders, der Dual Pre hat dazu seine eigenen Batterien.

Generell: Recorder, die mit nur 2 AA-Batterien 48 Volt für max. 2 externe XLR-Mikrofone generieren, sind tendenziell eher zu schwach fürs NTG-2. Oder rauschen dann zu stark.
Das wären dann leider recht viele!
Wie gesagt: Vielleicht gibt's Ausnahmen - also testen!

Der Tascam DR-100 MkII ist (wenn ich es richtig gelesen habe) aussergewöhnlich flexibel in der Stromversorgung. Er wird mit Li-Ionen-Akku geliefert, lässt sich aber auch auf 2 AA-Batterien umschalten oder mit externem (optional) Power Pack betreiben (6 AA Batterien).

P.S.:
Das Roland R-44 (für SD-Speicher-Karte) bietet vermutlich genug Gain.
Es ist ein professioneller, stabiler, ziemlich schwerer Kasten, der neu fast um die 1000 Euro kostet und bei Bedarf mit 4 AA Batterien läuft (für 4 XLR-Eingänge mit zuschaltbaren 48V). Aber rauschfrei (mit NTG-2) ist er ebenfalls nicht.
Das von iasi empfohlene Roland R-4 ist ein Harddisk-Rekorder, in der 'Pro'-Version auch Timecode-fähig (Sync mit Video). Die Mik-Verstärker sind wohl etwas besser als im preiswerteren R-44.

Vieilleicht könntest Du auch einen Blick (zwei Ohren) auf den neuen Zoom H-6 werfen. Alternativ auch auf den Roland R-26.
Beides ziemlich grosse Kästen - aber wenn der Ton stimmt und auch das Handling (ich kann's nicht sagen)!
Weitere Möglichkeit (falls Du die internen Mikrofone nicht brauchst und mit DSLR filmst): Tascam DR-60D.

Gruss
Skeptiker



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Externes Aufnahmegerät für Rode NTG 2?

Beitrag von carstenkurz »

Die genaue Arbeitsweise ist ja nicht ganz klar, aber bloß weil es bereits ein NTG-2 gibt muss man es ja nicht zwangsläufig als Mikrofon an einem dieser Rekorder für Interviews benutzen. Also was spricht denn dagegen, die eingebauten Mikrofone dieser Rekorder zu benutzen? Allemale besser als auch noch zusätzliches Gedaddel dazwischen zu schalten.

- Carsten
and now for something completely different...



einspeielen
Beiträge: 3

Re: Externes Aufnahmegerät für Rode NTG 2?

Beitrag von einspeielen »

Hallo,

wow! Danke für die vielen Antworten!!!

Was ich benötige sind Sprachaufnahmen. Ich habe mir die von Skeptiker empfohlenen Tabelle mal genauer angeschaut. Ich bin jetzt vom EIN Wert ausgegangen der beim Tascam bei -119dBu liegt.


Noch bessere Werte hatten aber z.B. der Olympus LS 11und der LS 100. Gerade der LS 11 iiegt ja ganze 100 Euro unter dem Preis des Tascam dr-100 MKII.

Kann mir jemand was dazu sagen?

LG



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Externes Aufnahmegerät für Rode NTG 2?

Beitrag von Skeptiker »

einspeielen hat geschrieben:(Thema Olympus LS-11) Kann mir jemand was dazu sagen?
Ja. Die Mic-Eingänge des LS-11 (und des baugleichen LS-5, den ich verwende. Beim LS-11 ist der interne Speicher 8 GB (statt 2 GB) und es ist eine kleine IR-Fernbedieung (nur Rec und Stop) dabei) sind tatsächlich relativ rauscharm.
Was man von den eingebauten Mikrofonen nicht unbedingt sagen kann (jedoch vergleichbar mit anderen, wie z.B. Zoom H4n).
Aber sie sind ok (gute Tonqualität (feine Auflösung der Höhen, nicht zu viel Bass), Ton-Beispiele z.B. auf audiotranskription.de, siehe Einzelgerät-Vorstellungen oder die verschiedenen Vergleichstests!) und das ganze Gerät von der Grösse und einfachen Handhabung her optimal.
Es fehlen natürlich die XLR-Eingänge mit zuschaltbarem 48-Volt-Strom, dafür ist ein Line-In und ein Mic-In (mit vorwählbarer Empfindlichkeit Low / High) vorhanden, per Drehrad jeweils von 1-10 (stufenlos) regelbar (wie auch der Kopfhörer-Ausgang).

Zur Beachtung: Die avisoft-Vergleichstabelle sagt nichts aus über die Grösse der Verstärkung (Gain), sondern nur über das Rauschen des Eingangs, gemessen offenbar jeweils bei maximalem Gain!

Test:
Mit dem Olympus LS-5 und dem Rode NTG-2 im Batterie-Betrieb (1.5 V Batt.), per 'XLR auf Stereo-Miniklinke'-Kabel am Mic-In des Olympus, lassen sich gute, rauscharme Aufnahmen machen.
Einstellungen: Eingangs-Empfindlichkeit am Olympus auf 'High', Stufe 5 (von 10).
Normale Sprache aus ca. 20 cm. Pegel schlägt bis etwa -12 dB aus, geht aber höher, sobald die Stimme angehoben wird oder näher ans Mikrofon kommt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15