Einsteigerfragen Forum



Matte Box ... braucht man die überhaupt noch ?



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
nachtaktiv
Beiträge: 3169

Matte Box ... braucht man die überhaupt noch ?

Beitrag von nachtaktiv »

die meisten linsen kommen doch eh mit ner eigenen sonnenblende.

und ND filter einschieben, wo die camcorder doch eh ihre eigenen haben, bzw. eine DLSR mit nem variable ND doch viel bequemer zu bedienen ist ? ....



ArnAuge
Beiträge: 488

Re: Matte Box ... braucht man die überhaupt noch ?

Beitrag von ArnAuge »

Schaden tut der (etwas) höhere Kontrast durch die Abschattung bestimmt nicht. Aber ganz ehrlich gesagt: Mit einer Mattebox schaut zB eine GH2 beim Kunden nicht mehr ganz so popelig aus. Diese Denke ist eigentlich Quatsch, aber viele Kunden ticken so, dass sie dann denken, den Job könnte ihr Neffe dann ja genau so machen - wenn man nur mit einer DSLR ohne Rig und Zubehör käme. Das ist so meine Erfahrung. Sie vermittelt etwas mehr Professionalität.



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Matte Box ... braucht man die überhaupt noch ?

Beitrag von nachtaktiv »

den show effekt wollte ich jetzt nicht erwähnen, hatte ihn aber ebenso im kopf. im vergleich zu der sonnenblende ist natürlich die linse auch noch etwas besser vor unfällen geschützt. aber sonst ....



srone
Beiträge: 10474

Re: Matte Box ... braucht man die überhaupt noch ?

Beitrag von srone »

nachtaktiv hat geschrieben: bzw. eine DLSR mit nem variable ND doch viel bequemer zu bedienen ist ? ....
da es bei mehreren optiken wahrscheinlich ist, das selbige unterschiedliche frontdurchmesser aufweisen, macht es idr sinn, den vario-nd möglichst gross zu kaufen und mittels step-up bzw step-down ringen (je nach sichtweise) an die optiken zu adaptieren, was wiederum dazu führt, daß die mitgelieferte sonnenblende nicht mehr passt, eine matte box ist hier die lösung.

lg

srone
ten thousand posts later...



div4o
Beiträge: 638

Re: Matte Box ... braucht man die überhaupt noch ?

Beitrag von div4o »

und ob man ein Kompendium braucht. Mit einem ND-Filter kannst du die Lichtstärke verringern aber nicht Einstallung von der Seite oder oben verhindern. Ganz besonders wird ein Matte Box beim Einsatz von Licht nützlich. Da kann es schon bei einem einfachen Licht set up bis zu 4 verschiedene Lichtquellen geben, die ohne Kompendium echt zum Problem für den Kameramann werden können :)
Zuletzt geändert von div4o am Mi 28 Aug, 2013 13:21, insgesamt 1-mal geändert.



Yaso
Beiträge: 172

Re: Matte Box ... braucht man die überhaupt noch ?

Beitrag von Yaso »

Mir ist auf Slashcam schon ein paar Mal aufgefallen, dass Dinge miteinander vermischt werden, die nicht zusammengehören. Vor allem die Themen Consumer- vs. Profi-Equipment und Run & Gun Camera vs. Cinema Camera.

Eine DSLR kann man wie eine Cinema Camera prinzipiell besser für geplante Einstellungen verwenden, vor allem wegen dem manuellen Schärfeziehen. In einer kontrollierten Umgebung kann man auch eine Matte Box besser gebrauchen und arbeitet damit einfach viel schneller.



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Matte Box ... braucht man die überhaupt noch ?

Beitrag von nachtaktiv »

Yaso hat geschrieben:Mir ist auf Slashcam schon ein paar Mal aufgefallen, dass Dinge miteinander vermischt werden, die nicht zusammengehören. Vor allem die Themen Consumer- vs. Profi-Equipment und Run & Gun Camera vs. Cinema Camera.
entschuldige, ich vergaß zu erwähnen: es geht um ein rig mit käfig, follow focus, und field monitor auf einem stativ...

bis jetzt haben sich alle einrichtungen als sinnvoll und nützlich erwiesen, bei der matte box bin ich mir aber nicht mehr so sicher gewesen.

die argumente, die jetzt aber kamen, leuchten mir durchaus ein.



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Matte Box ... braucht man die überhaupt noch ?

Beitrag von nachtaktiv »

bin fündig geworden. bei meinem günstigen rig war dieser alptraum aus plastik dabei. kein vergleich mit der jetzigen, echten matte box. alles einstellbar, metallflügel, filter einschub, usw... macht die sache zwar wieder schwerer, aber gut... brauche wohl bald einen neuen stativkopf ..



sgywalka
Beiträge: 762

Re: Matte Box ... braucht man die überhaupt noch ?

Beitrag von sgywalka »

Frage!

wenn du ein Stück HOLZ ( 50cm / dm) schneiden willst.. ( Buche)
und du hast eine KREISSÄGE..


öh ne ich mach des mit dem Fuchsschwanz...
geht eh..
nogo



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Matte Box ... braucht man die überhaupt noch ?

Beitrag von nachtaktiv »

ich komme höchstens in versuchung, lachend in besagte kreissäge zu springen - nach der lektüre deiner beiträge ...



mowslide | agency
Beiträge: 62

Re: Matte Box ... braucht man die überhaupt noch ?

Beitrag von mowslide | agency »

Eine Alternative wenn man statt einer Mattebox den vorhandenen Blendschutz inkl. Verlaufsfilter, Polarisationsfilter, etc. nutzen möchte gibt's hier:
WonderPana FreeArc

Die Filter können "for uneven horizons" 360° gedreht werden und man braucht kein Rig, etc.
Die Frage ist halt - wie oft braucht man diese Freiheiten - bzw. ist es 500$ wert?

Wo das System allerdings schon Sinn macht: 35$ Filter-Package für für die GoPro (UV,CP,ND) weil eine Mattebox hier doch etwas fehl am Platz wäre:
WonderPana Go Essentials Kit
mowslide | agency | production
Multimedia-Agentur und Filmproduktion

www.mowslide.eu



Bruno Peter
Beiträge: 4444

Re: Matte Box ... braucht man die überhaupt noch ?

Beitrag von Bruno Peter »

nachtaktiv hat geschrieben:die meisten linsen kommen doch eh mit ner eigenen sonnenblende.

und ND filter einschieben, wo die camcorder doch eh ihre eigenen haben, bzw. eine DLSR mit nem variable ND doch viel bequemer zu bedienen ist ? ....
Angeber brauchen das!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Matte Box ... braucht man die überhaupt noch ?

Beitrag von nachtaktiv »

nenee ... das ding hat schon so seinen sinn... allein die möglichkeit, einfach nen filter einzuschieben, anstatt hinterher am rechner rumzufummeln, ist schon recht komfortabel....

klar .. bei vielen "filmern" seh ich son ding als showmacherteil ... eben erwähntes billiges chinateil, was man für 25 € bekommt. mit den eingeclipten plastikflügeln und -scharnieren...

neulich erst wieder auf nem event gesehen.. GH2, aufgerigt ohne ende, mit rechts und links LED strahler, audiorecorder und mic drauf, und der bärige ü50 filmer aus süddeutschland dann megawichtig mit selbstbedrucktem käppi seines youtube news channels interview am machen...

schon peinlich, sowas ...



Eisenstein
Beiträge: 7

Re: Matte Box ... braucht man die überhaupt noch ?

Beitrag von Eisenstein »

Die Logik der Frage versteh ich nicht!

Bin hier zufällig, weil auf den Oly-linsen oft recht
schöne geschraubt sind und mir die kleinen Dinger
gefallen.
Gäbe es eine Zwischendistanz für den Nd-filter....
klein, praktisch unauffällig.
Und Metallrohre für Rig, gibts ja auch schon Haufenweise..

wenn ich so denk.
Was könnten wir alles weglassen?



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Matte Box ... braucht man die überhaupt noch ?

Beitrag von nachtaktiv »

für mich stellte sich die frage, weil ich dachte, matte boxen sind doch old school ... wenn mittlerweile bei jeder linse ne blende dabei ist, und variable NDs auch schnell drauf geschraubt sind..


aber wie ich oben schon schrieb, wurde ich eines besseren belehrt ...

und beim herrn dieckmann hab ich dazu dann auch noch mal ein paar schnipsel gefunden ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03