slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Wideopen Camera spekuliert über GoPRO Hero 4

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Wideopen Camera spekuliert über GoPRO Hero 4



MixMasterU
Beiträge: 6

Re: Wideopen Camera spekuliert über GoPRO Hero 4

Beitrag von MixMasterU »

Da kann man nur hoffen, dass die GoPRO Hero 4 NICHT dieses Jahr kommt!
Die Hardware mag dieses Jahr schon verfügbar sein, aber das reicht ja nicht. Stichwort Bananen Software. Die Firmeware der GoPRO Hero 3 ist immer noch buggy, richtig nutzbar war die Kamera erst seit dem Firmeware Update Anfang April. Davor hatte man einfach nur einen schön teuren Briefbeschwerer.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Wideopen Camera spekuliert über GoPRO Hero 4

Beitrag von le.sas »

Auf jeden Fall, ich hab den Kameramännern immer gesagt dass sie sowas gar nicht erst mit zum Dreh bringen sollen.
Ohne das Update war das Ding zu 100% nicht zu gebrauchen.



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Wideopen Camera spekuliert über GoPRO Hero 4

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Auch die neueste Fimware ist buggy: Bei beispielsweise 1 Foto pro Sekunde mit voller Auflösung fehlen immer wieder mal Fotos in der Serie.

GoPro hat ganz schön viel Porzellan zerschlagen - und tut es immer noch.
Mal sehen, ob die GoPro3BE je eine wirklich funktionierende Firmware bekommen wird.



Rick SSon
Beiträge: 1609

Re: Wideopen Camera spekuliert über GoPRO Hero 4

Beitrag von Rick SSon »

Die Hero 3 BE war für mich auch eine der grössten Enttäuschungen nach all dem Rummel, der von GoPro betrieben wurde. Im Gegensatz zu GoPro ärgert man sich bei einer Blackmagic in der Regel nicht, wenn man dann eine hat.



olja
Beiträge: 1623

Re: Wideopen Camera spekuliert über GoPRO Hero 4

Beitrag von olja »

Tja, so unterschiedlich können die Meinungen sein. Das Ding im Protune-Modus mit Log-Aufzeichnung ohne überschärfte Quischtbuntbilder und satten Datenraten liefert als einzige Actioncam brauchbare Ergebnisse um das Material mit unterzumischen. Bisher konkurenzlos. Ich hab auch sonst bisher keine Probs damit gehabt, bzw. feststellen können. Würde mich mal interessieren, was an dem Ding zu bemängeln ist. Lediglich die Akkulaufzeit bekommt von mir Minuspunkte, aber ansonsten ? Wer liefert denn ne brauchbare Alternative? Ist doch alles Schrott.


Die Verkaufpolitik ist merkwürdig. Wahrscheinlich hatten sie die 3er zu schnell rausgehauen, weil Sony mit ihrer Actioncam rausgekommen ist.



Adam
Beiträge: 1112

Re: Wideopen Camera spekuliert über GoPRO Hero 4

Beitrag von Adam »

OT:
Mir ist sie gestern ins Wasser gefallen - 10 Sekunden nackt ohne Schutzgehäuse.
Schnell hingerannt, rausgeholt, Akku raus, 2 Stunden trocknen lassen.
Es war kein Wasser in der Cam und sie funktioniert noch!
Glück gehabt!

Mit einem selbstgebauten 58mm Adapter lässt sich (für den hellen Sonnenscheintag) ein ND-Filter anbringen und das verbessert die Aufnahmen (kürzere Belichtungszeit) nochmals wesentlich.
Obwohl ich mit der BK-Edition zufrieden bin, wünsche ich mir doch eine manuelle Kontrolle über ISO und Verschlusszeit. Momentan kann ich das nur über unterschiedlich starke ND-Filter steuern.



om
Beiträge: 281

Re: Wideopen Camera spekuliert über GoPRO Hero 4

Beitrag von om »

Adam hat geschrieben:... Mit einem selbstgebauten 58mm Adapter lässt sich (für den hellen Sonnenscheintag) ein ND-Filter anbringen und das verbessert die Aufnahmen (kürzere Belichtungszeit) nochmals wesentlich.
???

kürzer oder länger?



MixMasterU
Beiträge: 6

Re: Wideopen Camera spekuliert über GoPRO Hero 4

Beitrag von MixMasterU »

olja hat geschrieben:Tja, so unterschiedlich können die Meinungen sein. Das Ding im Protune-Modus mit Log-Aufzeichnung ohne überschärfte Quischtbuntbilder und satten Datenraten liefert als einzige Actioncam brauchbare Ergebnisse um das Material mit unterzumischen. Bisher konkurenzlos. Ich hab auch sonst bisher keine Probs damit gehabt, bzw. feststellen können. Würde mich mal interessieren, was an dem Ding zu bemängeln ist. Lediglich die Akkulaufzeit bekommt von mir Minuspunkte, aber ansonsten ? Wer liefert denn ne brauchbare Alternative? Ist doch alles Schrott.


Die Verkaufpolitik ist merkwürdig. Wahrscheinlich hatten sie die 3er zu schnell rausgehauen, weil Sony mit ihrer Actioncam rausgekommen ist.
Ich bin auch der Meinung, das es von der Videoqualität her nichts besseres gibt. Ich hatte Anfangs halt massive Probleme mit der firmware, da war ich nicht der Einzige...



olja
Beiträge: 1623

Re: Wideopen Camera spekuliert über GoPRO Hero 4

Beitrag von olja »

MixMasterU hat geschrieben:
olja hat geschrieben:Tja, so unterschiedlich können die Meinungen sein. Das Ding im Protune-Modus mit Log-Aufzeichnung ohne überschärfte Quischtbuntbilder und satten Datenraten liefert als einzige Actioncam brauchbare Ergebnisse um das Material mit unterzumischen. Bisher konkurenzlos. Ich hab auch sonst bisher keine Probs damit gehabt, bzw. feststellen können. Würde mich mal interessieren, was an dem Ding zu bemängeln ist. Lediglich die Akkulaufzeit bekommt von mir Minuspunkte, aber ansonsten ? Wer liefert denn ne brauchbare Alternative? Ist doch alles Schrott.


Die Verkaufpolitik ist merkwürdig. Wahrscheinlich hatten sie die 3er zu schnell rausgehauen, weil Sony mit ihrer Actioncam rausgekommen ist.
Ich bin auch der Meinung, das es von der Videoqualität her nichts besseres gibt. Ich hatte Anfangs halt massive Probleme mit der firmware, da war ich nicht der Einzige...
Sowas ist extrem ärgerlich. Genau aus diesem Grunde wollte ich eigentlich nie eine GoPro kaufen, war aber zwecks mangelnder Alternativen dazu nahezu gezwungen. Hatte die aber gleich mit der Aprilfirmware versehen und war letzendlich zufrieden, das ich sie doch gekauft hatte.

Gerade dieser Protunemodus hat es mir angetan, wobei ich eigentlich keine LUT oder das Cineform-Studio verwende, sondern "frei Schnauze" im NLE mittels Waveform und Vorschau korrigiere. Dann noch ein wenig nachgeschärft, fertig. Keine abgesoffenen Tiefen, keine geclippten Wolken.

Wahrscheinlich benutzen einige das Ding auch schlichtweg falsch, bzw. korrigieren das flache Log-Material gar nicht, filmen dann lieber im normalen Modus. Damit hat man dann alle Vorteile wieder verspielt und fängt sich die klassischen Artefakte und Codeceinbrüche ein. Dann brauche ich die wirklich nicht unbedingt und kann auch zur Sony oder sonstiges greifen. Könnte ich mir jedenfalls durchaus vorstellen.

Mit dem kleinen Ding lassen sich jetzt jedenfalls wirklich tolle Sachen machen, ich war echt erstaunt. Alternativen sind weit und breit nichtmal ansatzweise zu sehen.

Die 4er dann evtl. Frühjahr 2015, wenn es nicht doch noch ein Hersteller schaffen sollte. Aber was sollte die bildtechnisch besser bringen ? 4k ist doch witzlos bei dem Ding. Maximal noch höhere Frameraten für Slowmos.

Ansonsten wieder mal noch bessere Schwachlicht bla bla, das man eh nie einsetzen kann. Die Dinger brauchen nunmal viel Licht, so oder so.
Also was wird dann als wirklicher Mehrwert kommen ?



Narf
Beiträge: 115

Re: Wideopen Camera spekuliert über GoPRO Hero 4

Beitrag von Narf »

Ich fände es mal besser, wenn GoPro endlich mal eine Version ohne Fisheye-Objektiv anbieten würde. So einen extremen Bildwinkel braucht man nicht immer und ich würde eher einen geringeren Bildwinkel für weniger Verzerrung in Kauf nehmen.
Es gibt in den USA eine Firma, die baut GoPro-Kameras auf ein nichtverzerrtes Objektiv um. Möglich ist es also.



olja
Beiträge: 1623

Re: Wideopen Camera spekuliert über GoPRO Hero 4

Beitrag von olja »

Narf hat geschrieben:Ich fände es mal besser, wenn GoPro endlich mal eine Version ohne Fisheye-Objektiv anbieten würde. So einen extremen Bildwinkel braucht man nicht immer und ich würde eher einen geringeren Bildwinkel für weniger Verzerrung in Kauf nehmen.
Es gibt in den USA eine Firma, die baut GoPro-Kameras auf ein nichtverzerrtes Objektiv um. Möglich ist es also.
Wozu ? Sobald das Sichtfeld verkleinert wird, sinkt der verwertbare Anteil der Aufnahmen extrem. Außerdem kann man die Gopro ja mit unterschiedlichen Ausschnitten betreiben.

Nur, viel Sinn macht das dann nicht mehr.
Actioncam in Normalbrennweite ist relativ hirnrissig und auch unbrauchbar, bzw. nur für noch für bestimmte Detailaufnahmen brauchbar.

Wie gesagt, wahrscheinlich wird die Cam oft falsch eingesetzt, bzw. soll noch andere Bereiche mal eben so abdecken.


Es ist eine Cam, die bei ausreichend Licht mischbare POV- Aufnahmen bietet. Nicht mehr und nicht weniger.
Und das macht sie besser als die Konkurrenz.



Narf
Beiträge: 115

Re: Wideopen Camera spekuliert über GoPRO Hero 4

Beitrag von Narf »

Die Brennweite in der weitesten Einstellung beträgt 12mm umgerechnet auf 35mm - wie oft braucht man bitte so ein weites Sichtfeld?
Natürlich kann man auf "Narrow" schalten und hat dann umgerechnet immer noch 24mm, dafür jedoch einige Einschränkungen bei den Formaten und der Bildqualität - und eine mehr als sichtbare Verzerrung ist immer noch vorhanden. Normalbrennweite sind umgerechnet 50mm - die wurden ja gar nicht gefordert. Hirnrissig ist es, so einen massiven Fisheye-Effekt ohne Wechselmöglichkeit zu haben. Dann soll man doch Wechselobjektive anbieten.
Die Firma Rage Cams bietet den Umbau auf ein verzerrungsfreies Objektiv an, welches umgerechnet 24mm bietet, ohne Einschränkungen der Bildqualität. Diese Aufnahmen sehen merklich besser aus als die mit der originalen Linse. Damit werden sicher auch die Ski-Aufnahmen besser, die man nun ohne windschiefes Bild ansehen kann.
http://www.creativeplanetnetwork.com/dv ... boys/61772



olja
Beiträge: 1623

Re: Wideopen Camera spekuliert über GoPRO Hero 4

Beitrag von olja »

Narf hat geschrieben:Die Brennweite in der weitesten Einstellung beträgt 12mm umgerechnet auf 35mm - wie oft braucht man bitte so ein weites Sichtfeld?
Ich eigentlich immer
GoPro-Test, das mache ich damit z.B.


Ohne das Sichtfeld kann man das vergessen, hab ich alles mit ner anderen Cam getestet. Man sieht dann irgendwelche Bildausschnitte, die noch stärker verwackelt sind.


Aber das mit den Linsen von Ragecam klingt interessant.
Welche Brennweite hat die Stock-Lens, 2,8 ?

Scheint ja wirklich so zu sein, das die verzeichnungsfreier sind. Am meisten stört doch die "wandernde" Verzerrung, je nach Bewegung.



Adam
Beiträge: 1112

Re: Wideopen Camera spekuliert über GoPRO Hero 4

Beitrag von Adam »

olja hat geschrieben:
Narf hat geschrieben: Am meisten stört doch die "wandernde" Verzerrung, je nach Bewegung.
Ich denke, dass diese 'wandernde' oder eben wabernde Verzerrung bei starker Bewegung davon herrührt, dass die GoPro bei sehr viel Licht eben nur 1/1000 (oder ähnlich kurz) belichtet. (FixFocus, feste Blende?)
Baut man nun einen ND-Filter davor und zwingt die Kamera so dazu in richtung 1/100 oder 1/50 zu belichten, verschwindet dieser Effekt.

Bei mir funktioniert das ganz eindeutig.

Solche ND-Filter gibt es zu kaufen - oder eben als Selbstbau.
Ich habe mir selber einen Adapter gebaut, an den ich beliebige 58mm Filter schrauben kann. So ist es möglich je nach Helligkeit stärkere oder schwächere NDs aufzusetzen.
Wie stark muss man erstmal testen - meine Erfahrung sagt 1 bis 3 Stops.



olja
Beiträge: 1623

Re: Wideopen Camera spekuliert über GoPRO Hero 4

Beitrag von olja »

Adam hat geschrieben:
olja hat geschrieben:
Narf hat geschrieben: Am meisten stört doch die "wandernde" Verzerrung, je nach Bewegung.
Ich denke, dass diese 'wandernde' oder eben wabernde Verzerrung bei starker Bewegung davon herrührt, dass die GoPro bei sehr viel Licht eben nur 1/1000 (oder ähnlich kurz) belichtet. (FixFocus, feste Blende?)
Baut man nun einen ND-Filter davor und zwingt die Kamera so dazu in richtung 1/100 oder 1/50 zu belichten, verschwindet dieser Effekt.

Bei mir funktioniert das ganz eindeutig.

Solche ND-Filter gibt es zu kaufen - oder eben als Selbstbau.
Ich habe mir selber einen Adapter gebaut, an den ich beliebige 58mm Filter schrauben kann. So ist es möglich je nach Helligkeit stärkere oder schwächere NDs aufzusetzen.
Wie stark muss man erstmal testen - meine Erfahrung sagt 1 bis 3 Stops.
Nach nem ND hab ich auch schon gesucht. Wie Du siehst, brauche ich aber das Gehäuse. Gibt's da ne Lösung für ?



godehart
Beiträge: 202

Re: Wideopen Camera spekuliert über GoPRO Hero 4

Beitrag von godehart »

Ich bin nach wie vor von der H3 begeistert. Für den Preis kann die kleine ganz schön viel. Protune rockt und 2.7k macht den Bildausschnitt flexibel. Zwischen der Hero 2 und der 3 liegen welten was lichtstärke und kontrastverhalten angeht. Ich kann das mimimi nich nachvollziehen. Serienbildprobleme hatte ich auch noch nie. Nur die kurze Akkulaufzeit und der RS nervt. Aber bei 399€? Verzeihbar. Hier hab ich sie das letze mal eingesetzt und hatte keinerlei Issues:

http://www.youtube.com/watch?v=vZ089KchN7c



Adam
Beiträge: 1112

Re: Wideopen Camera spekuliert über GoPRO Hero 4

Beitrag von Adam »

olja hat geschrieben:
Nach nem ND hab ich auch schon gesucht. Wie Du siehst, brauche ich aber das Gehäuse. Gibt's da ne Lösung für ?
Es gibt auf ibai verschiedene Angebote. Wirkt wie passend zurechtgeschnittene Folien die in das Gehäuse kommen.
Keine Ahnung wie das die Bildqualität beeinflusst.

Mein Selbstbau ist für die nackte Kamera und da habe ich mich für die Filter entschieden, die ich auch zum photografieren nutze - gute Qualität.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Wideopen Camera spekuliert über GoPRO Hero 4

Beitrag von le.sas »

Dann benutz die Kamera mal im harten Drehalltag, dann wirst Du sschnell checken wie unbrauchbar sie ist. Wie gesagt, buggy Firmware, abstürzende WiFi Verbindungen und die absolut beschissene Befestigung. Die schrauben sind der letzte Müll.
Ich Filme schon seit Jahren mit solchen Dingern.
Für Hobby Leute ist das vielleicht ganz witzig, aber bei einem Dreh bei dem es um viel Geld und Zeit geht ist das nicht drin.

Im übrigen sind 4k eine super Idee, gerade für Aktioncams! Das vereinfacht das stabilisieren ungemein! Das will man auch bei der 4er mit elektronischem stabi lieber in der Post machen.



Adam
Beiträge: 1112

Re: Wideopen Camera spekuliert über GoPRO Hero 4

Beitrag von Adam »

le.sas hat geschrieben:Dann benutz die Kamera mal im harten Drehalltag, dann wirst Du sschnell checken wie unbrauchbar sie ist.
Das kann man keinesfalls so allgemein sagen.
Die GoPro wird schließlich 'im harten Drehalltag' z.B. von BMW genutzt.
Z.B. auch in diesem Spot:

oder diesem:


Sind übrigens beide mit der 5d mk2 gedreht - die sich, wie man hier sieht, auch gut macht.



om
Beiträge: 281

Mögliche Alternative?

Beitrag von om »

Vielleicht gibt es ja doch schon ein GoPro-Alternative?
Die neue Drift S: http://www.videoaktiv.de/2013112011439/ ... -Test.html



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Wideopen Camera spekuliert über GoPRO Hero 4

Beitrag von le.sas »

???
Soll ich dir aufzählen was ich damit schon gedreht habe? Pro7, Casio, Panasonic, NDR, usw usw. Trotzdem waren die Kameras immer scheisse. Du willst doch nicht ernsthaft nur über die Häufigkeit der Verwendung einer Kamera Schlüsse darüber ziehen ob sie gut ist oder nicht...
Die drift klingt gut, hatte den Vorgänger, besonders die drehbarkeit der Linse ist super.
Alles in allem sollten wir uns aber darauf besinnen dass wir hier ja über keine Kameras mit Qualität reden, sondern über lustige Spielzeug, die man hier und da mal einsetzen kann.



Adam
Beiträge: 1112

Re: Wideopen Camera spekuliert über GoPRO Hero 4

Beitrag von Adam »

le.sas hat geschrieben:Du willst doch nicht ernsthaft nur über die Häufigkeit der Verwendung einer Kamera Schlüsse darüber ziehen ob sie gut ist oder nicht...
Nein, aber den Schluss, dass sie gut genug ist und es keine bessere Alternative gibt.
Für Dich war sie doch auch gut genug.
Ich verstehe, dass Du Dich ärgerst, aber ich bezog meine Antwort einfach auf Deine Aussage, dass sie sei "unbrauchbar".
Und das ist - trotz ihrer Mängel - doch etwas übertrieben. Im Moment ist offensichtlich die Kamra der Wahl für bestimmte Zwecke.

Also nicht falsch verstehen.



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Wideopen Camera spekuliert über GoPRO Hero 4

Beitrag von nachtaktiv »

ich finde, die gopro ist für ihr geld ne klasse kamera. nur halt nicht für profis, denen alles nicht reibungslos genug geht. mir macht das ding ne menge spass und ich kann sie da einsetzen, wo ich entweder keine möglichkeit habe, eine andere cam einzusetzen, oder die anderen cams einfach zu teuer sind, um sie durch unfälle zu schrotten.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10