Licht Forum



Warum spezielle Videoleuchte?



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
ice
Beiträge: 217

Warum spezielle Videoleuchte?

Beitrag von ice »

als amateurfilmer, der seine panasonic HD 909 nur zwei- bis dreimal im jahr (auf reisen) einsetzt, überlege ich mir, ob ich meine ausrüstung nicht um eine videoleuchte ergänzen soll, und zwar für folgende zwecke:

- Aufnahmen in schlecht beleuchteten Innenräumen

- Nachtaufnahmen auf Safari, wobei die Tiere zumindest teilweise schon durch "normale" spotlights angeleuchtet werden

nun frage ich mich (euch) allerdings: muß es eigentlich eine spezielle videoleuchte sein? welche vorteile hätte diese gegenüber (salopp gesagt) z.B. einer taschenlampe o.ä.? klar, eine spezielle videoleuchte könnte ich auf dem blitzschuh der cam befestigen, was theoretisch vorteile bei schwenks hätte - aber auf dem blitzschuh sitzt schon mein externes mic, insofern müßte ich mir dann wieder eine art "doppelschiene" zulegen - und ehrlich gesagt, wenn das der einzige vorteil wäre, dann würde ich mir lieber eine günstigere "normale" leuchte zulegen und bei schwenks mit der zweiten hand nachführen

dank im voraus



Axel
Beiträge: 16997

Re: Warum spezielle Videoleuchte?

Beitrag von Axel »

ice hat geschrieben:nun frage ich mich (euch) allerdings: muß es eigentlich eine spezielle videoleuchte sein? welche vorteile hätte diese gegenüber (salopp gesagt) z.B. einer taschenlampe o.ä.?
> Taschenlampen sind generell ziemlich leistungsschwach, gleichgültig, ob es LEDs oder Halogen sind. Einen höheren Wirkungsgrad erzielen sie nur durch eine fahrige Bündelung per Reflektor und/oder Vorsatzlinse. Es sind schlechte Spots, die einen ungleichmäßigen Lichtkreis machen, zudem sind die modernen LED-Lampen stark blaustichig. Die postkartengroßen LED-Headlights, die es auf ebay für ab etwa 50€ gibt, sind dagegen kleine Flächen mit sehr gutem Wirkungsgrad.

> Die o.e. Lampen sind i.d.R. dimmbar. Das erscheint überflüssig, da man ja meint, je mehr Licht, desto besser. Aber da sie ohnehin - so, wie du es auch beschrieben hast - nur elektrische Aufheller sein sollen, die genau die paar Lux zusätzlich dazugeben sollen, um Gainrauschen zu vermeiden, wobei das bestehende Licht in seinem Charakter möglichst wenig verändert werden soll, ist es oft klüger, sie etwas runterzupegeln.

> Diese Lampen haben zwar kein sehr gutes Farbspektrum, aber jedenfalls ein besseres als Baumarkt-LEDs. Außerdem gibt es kleine Vorsteckrähmchen, in die man Konversions- und/oder Streufolie einschieben kann, sodass die Lichtfarbe im Groben stimmt.

> Viele dieser Dinger sind nicht nur mit Batterien zu betreiben, sondern mit diversen Kameraakkutypen (und deren Nachbauten, die es für kleines Geld in der Bucht gibt).
ice hat geschrieben:klar, eine spezielle videoleuchte könnte ich auf dem blitzschuh der cam befestigen, was theoretisch vorteile bei schwenks hätte - aber auf dem blitzschuh sitzt schon mein externes mic, insofern müßte ich mir dann wieder eine art "doppelschiene" zulegen - und ehrlich gesagt, wenn das der einzige vorteil wäre, dann würde ich mir lieber eine günstigere "normale" leuchte zulegen und bei schwenks mit der zweiten hand nachführen.
Mit der zweiten Hand nachführen? Klingt nach Zirkus Roncalli. Ein stark gestreutes, nicht zu grelles Headlight (auf Blitzschuh) kann okay sein. Besser ist ein Assistent, der das Licht in die finstere Ecke oder auf die Motivseite richtet, wo es gebraucht wird. Oder ein 20-30 € Foto-Walser Lampenstativ, das nicht mehr wiegt als ein Regenschirm.



ice
Beiträge: 217

Re: Warum spezielle Videoleuchte?

Beitrag von ice »

danke für die ausführliche antwort, die komplett nachvollziehbar ist - zum thema "zweite hand / zirkus roncalli" aber doch ein kommentar meinerseits:

ich habe eingangs erwähnt, daß ich amateur bin, der noch dazu eher selten filmt - und noch viel seltener in schlecht ausgeleuchteten umgebungen, deswegen habe ich auch keinen "assistenten" ;-) - wobei, evtl. könnte ich meine 10 jährige tochter rekrutieren..

scherz beiseite: hättest du einen link oder einen produktnamen zu einem der LED headlights, die du erwähnt hast? und einen tip, mit welcher vorrichtung ich sowohl lampe als auch mic auf den blitzschuh bekomme?

danke



DaCarlo
Beiträge: 265

Re: Warum spezielle Videoleuchte?

Beitrag von DaCarlo »

Hallo ice, guck mal hier.

Gentlemen Start Your Engines



ice
Beiträge: 217

Re: Warum spezielle Videoleuchte?

Beitrag von ice »

DaCarlo hat geschrieben:Hallo ice, guck mal hier.

sieht doch schon mal gut aus - aber diese leuchte ist nicht dimmbar, oder? (zumindest höre ich dazu nichts im videoclip)



Axel
Beiträge: 16997

Re: Warum spezielle Videoleuchte?

Beitrag von Axel »

Wieso? Sagt er doch gleich am Anfang.



ice
Beiträge: 217

Re: Warum spezielle Videoleuchte?

Beitrag von ice »

Axel hat geschrieben:Wieso? Sagt er doch gleich am Anfang.
ok, dann habe ich nicht genau genug hingehört - hat denn jemand hier im forum erfahrungen mit dieser leuchte?



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Warum spezielle Videoleuchte?

Beitrag von rtzbild »

Ist der Gesuch noch aktuell??

Die im Video gezeigte "HDV-Z96" ist der Urvater aller LED-Leuchten, aktuell ist inzwischen die YONGNUO YN-160 bzw. die YN-300 (fast doppelte Anzahl der LED); NICHT ideal ist meiner Ansicht nach die YN-300 II, sie hat halb Kunstlicht- halb Tageslichtcharakteristik (3.200K - 5.500K), je nach Schalterstellung leuchten die einen, die anderen oder beide.
Sinnvoller wäre die YN-300 (ohne "II"), sie hat doppelte Leuchtstärke und wenn man die Farbkorrekturfilter einschiebt kann man die Farbtemperatur einstellen.
Sollen Licht schlucken, feine LEE-Folien passend zugeschnitten tun's auch.

Die 160er lässt sich mit Sony-Akkus oder 6 AA-(Mignon) Zellen betreiben, die 300er NUR mit Sony-Akkus.

Die 160er "s" ist die "Sparversion", sie hat keine Barndoors.

Preise: YN-160 ca. 40 Euro incl. Versand,
YN-160s ca. 35 Euro incl. Versand,
YN-300 ca. 80 Euro incl. Versand,
YN-300 II 90 Euro incl. Versand

Da Du nur sehr sporadisch films probiere doch mal diese Lösung hier.

Und da Du nur einen Blitzschuh hast was das hier Opteka X-GRIP das Zubehör Deiner Wahl, hab ich selbst, ideal!

HTH
Geht nicht, gibt's nicht!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05