Postproduktion allgemein Forum



Tone Mapping im Video möglich ?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
vobe49
Beiträge: 755

Tone Mapping im Video möglich ?

Beitrag von vobe49 »

Hallo zusammen,
bekanntlich erzeugt "Tone Mapping" aus einem Bild mit hohem Dynamikumfang (High Dynamic Range Image) ein im Tonwertumfang reduziertes Bild, bei dem die ursprünglichen Details in Lichtern und Schatten jedoch gut sichtbar erhalten bleiben.

Ich arbeite bei der Fotobearbeitung ab und an mal mit dem Werkzeug "Tone Mapping" und nutze dafür die Softwar "Dynamic Photo HDR" , die die Anwendung des TM auch auf Nicht-HDR-Bilder zulässt. Da es beim Tone Mapping in Halbtonflächen (Himmel) des öfteren zu hohem Bildrauschen kommen kann, mische ich partiell das Originalfoto und das gemappte Foto meist in Photoshop durch Nutzung der Ebenentechnik und Alphamasken.

Manche Fotos erhalten bei bewusster und dezenter Anwenung dieser Techniken eine sehr besondere Note, wie ich finde.

Mir kam der Gedanke, ob sich diese Technik nicht auch bei Videos anwenden lässt. Das habe ich mal in folgendem Beispiel-/Vergleichsvideo versucht:
Und zwar habe ich eine 2 sec-Videosequenz in Einzelbilder exportiert, diese 50 Einzelaufnahmen mit der Software "Dynamic Photo HDR" mangels einer Stapelverarbeitung aller per Hand mit gleich eingestellten Parametern gemappt, anschließend in die Timeline eines Bildbearbeitungsprogramms importiert und als mp4 exportiert. Ich habe anschließend in dem kleinen Filmbeitrag in unterschiedlicher Weise das originale und das gemappte Video gegenüber gestellt.

Frage an die Experten - gibt es speziell für Videos eine Tone-Mapping-Software oder ein Plug-In oder ähnliches Werkzeug (Plug-In müssten sich in Magix Video de Luxe 2013 Premium implementieren lassen).
vobe49

PS: wie kann man hier im Forum eigentlich Fotos hochladen, wenn man diese nicht auf einer eigenen WEB-Site hat ?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Tone Mapping im Video möglich ?

Beitrag von WoWu »

Frage an die Experten - gibt es speziell für Videos eine Tone-Mapping-Software oder ein Plug-In oder ähnliches Werkzeug (Plug-In müssten sich in Magix Video de Luxe 2013 Premium implementieren lassen).
Vielleicht als Vereinfachung für das Mapping:
Photomatix pro

Aber als Plug in weiss ich nicht.
Aber der Arbeitsaufwand hält sich ja auch manuell mit AE und PMpro in Grenzen, weil sie Stapel abarbeiten.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Tone Mapping im Video möglich ?

Beitrag von B.DeKid »

Fotos hochladen = als Anhang

...............

Wenn Du mit RAW Video arbeiten würdest ginge das einfach

da verfährst dann wie mit nem Psydo HDR - also lässt das Material halt unterschiedlich entwickeln und mischst es dann , dazu brauchst keine EinzelBilder exportieren / importieren

MfG
B.DeKid



vobe49
Beiträge: 755

Re: Tone Mapping im Video möglich ?

Beitrag von vobe49 »

Hallo wowu,
Photomatix hatte ich mal in einer frühen Version. Damals war kein Tone Mapping von einem normalen Foto möglich, sondern nur von HDR-Fotos. Habe mir gerade mal eine Testversion herunter geladen, um das nochmal nachzuprüfen.
Mit einer Stapelverarbeitung mag das noch angehen; Tone Mapping würde eh' nur bei ausgesuchten Szenen Sinn machen (Architektur besonders, Wolkenstrukturen, Objekte mit markanter Struktur; keinesfalls sehr feine Strukturen wie Gras, Blätter, oder große Halbtonflächen u. a. - da geht das eher nach hinten los).

Hallo B.DeKid,
ich habe eine Canon XA20 - die nimmt nicht in RAW Video auf. Der Umweg über den Export von Einzelbildern ist recht aufwändig - aber mit Stapelverarbeitung für kurze Sequenzen sicher machbar.

Momentan kenne ich mich mit "Profiwerkzeugen" noch nicht so gut aus - dafür fehlt noch die Zeit und wohl auch das Geld.
Gruß vobe49



Chrigu
Beiträge: 860

Re: Tone Mapping im Video möglich ?

Beitrag von Chrigu »

vielleicht wäre es eine möglichkeit, wenn du das toning selber übernimmst. mittels drei übereinandergelegte videospuren, unterschiedlichem grading und einem passenden keying für tiefe mittel licht....



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27