Hallo Holger,
also, zum Lagarith Codec: Stelle ihn bitte auf "YUY2" ein, genau wie dein DirectShow Filter für dein USB Gerät, dann wird nicht so viel Platz verschwendet und der Lagarith dürfte kompakter komprimieren.
Hast du einen DV Codec an Board mit dem du komprimieren kannst ? Erscheint ein DV Codec in der Liste wenn du im Capture Modus die "Compression" aufrufst ? Falls du KEINEN DV Codec an Board hast, dann gehe bitte auf diese Seite:
http://www.cithraidt.de/cedocida/index.html
Da findest du den "Cedocida" DV/DVPro Codec, der ebenfalls in 64 Bit funktioniert. Komprimiere statt mit Lagarith mit dem Cedocida DV Codec und du hast das gleiche wie zu DV Zeiten. Aber bitte, installiere den NUR wenn du KEINEN DV Codec an Board hast, der ersetzt den bereits vorhanden DV Codec, was nicht schlimm ist, aber manche NLE's installieren gerne ihre eigenen DV Codecs und reagieren etwas "verstimmt" wenn der auf einmal nicht mehr da ist, deswegen diese Warnung.
VirtualDub behält sich die Einstellungen, wenn, nachdem du alles eingestellt hast (Größe, Framerate, Audio etc.) indem du "Device" aufmachst und auf "Device Settings" gehst. Dort einfach das obere Kästchen ankreuzen "Save current Display Mode as default", fertig.
Den De-Noiser findest du ebenfalls im Capture Modus unter "Video", dann weiter unten "Noise reduction". Es klappt ein kleines Menü nach rechts auf und zuerst klickst du auf "Enable". Dann das ganze erneut aufrufen und darunter "Threshold" aufrufen. Es geht ein kleines Fenster auf mit einem Slider, den du ganz nach Links ziehst. Nun spiele ein Video ab, OHNE zu Capturen und suche eine schone "Verrauschte" Szene.
Der De-Noiser funktioniert NUR mit UYVY oder YUY2 und ich empfehle YUY2 zu nehmen. Nun schiebst du den Slider vom "Threshold" langsam nach rechts, bis das Rauschen weg ist. Der ist sehr effizient und bei zu starker Einstellung bekommst du "Geisterbilder", also wirklich nur soweit nach rechts, bis das Bild in Ordnung ist.
Nachdem du das eingestellt hast, gehst du wieder auf "Device" und "Device Settings" und speicherst erneut, dann bleiben die Einstellungen erhalten. Das gilt auch für die Option "Levels" wenn du auf "Video" gehst. Die Histogramm Funktion funktioniert sehr gut und zuverlässig unter VirtualDub. Hast du Links und Rechts "Rote Streifen" dann ist es "Super White" und "Super Black".
Dem kannst du entgegenwirken, indem du entweder die Optionen "Extend luma black point" und "Extend luma white point" anklickst oder du aktivierst die Option "Video - Filter Chain - Enable" und rufst dann "Video - Filter Chain - Filter list" auf und holst nur den "Null transfom" Filter rein und klickst auf "Ok". VirtualDub sorgt dann dafür, das du keine "Super Black/White" im Video hast. Die Feineinstellungen solltest du erst mal ohne "Extend luma black/white" und Filter vornehmen, damit du verlässliche Grundeinstellungen hast.
Sollte dein DirectShow Filter für dein USB Gerät irgendwo eine Option haben, die sich "VCR Eingabe aktivieren", so solltest du diese aktivieren. Ein guter DirectShow Filter, der so eine Option bietet, übergibt den Timecode an das Programm und somit werden kleine Abweichungen ausgeglichen.
Weiterhin rate ich dir NICHT das Overlay zu benutzen, sondern den "Preview Mode" und "Preview Acceleration" auf "Interlaced Frames" stellen denn nur so hast du ein wirklich genaues Bild, kalibrierter Monitor sollte es schon sein :)
Hast du auch diese Einstellungen gemacht, wieder auf "Device" und "Device settings" gehen und "Save current Display mode as default" anklicken und "Ok" drücken.
Das Audio solltest du auch überprüfen, denn unter "Audio" brauchst du nur "Volume Meter" anzuklicken und schon erscheint eine Scala. Unter "Audio" kannst du auch den Mixer aufrufen und den Pegel bei Bedarf anpassen. Der ist sehr gut und wenn der "-10" zeigt, dann meint er das :)
Kleiner Tipp: das Histogramm und den Volume Meter solltest du bei der Aufnahme abschalten, das spart wertvolle Ressourcen unter Win7 ;)
Was was die Qualität von Lagarith angeht: Das ist ein "Lossless Codec", also nimmt es Digital so auf, wie er es bekommt. Dein Videorekorder spielt hier eine entscheidene Rolle, also nicht dem armen Lagarith die Schuld geben. Mit Cedocida hast du mehr Verluste, eben DV aber weniger Platzbedarf. Egal für welchen Codec du dich entscheidest, beide, Lagarith und Cedocida sind sehr gute Codecs, da kommen so manche anderen nicht mit.
Falls dir der Platz Sorgen macht, dann hole dir eine 500GB USB und speichere darauf :) Genug für heute, viel Glück und ich hoffe ich konnte dir mit den Informationen weiterhelfen.
Cheers, Mickey.
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn