Die 2,5k nutzen doch nur was, wenn man damit raw filmt?. Den Workflow will und braucht auch nicht jeder.CedricRotherwood hat geschrieben:Welche Gründe sprechen eigentlich dagegen trotz des Preisnachlasses anstatt der BCC die nochmal wesentlich günstigere Pocket zu kaufen (abgesehen mal von der Resolve Vollversion)...
Beide mit 13 Blendenstufen
Beide RAW und proRes
Vorteile Cinema:
2,5k
Resolve Vollversion
Vorteile Pocket
Grösse und Gewicht
austauschbarer Akku
keine teuren SSD`s
Preis
Offen wäre z.B. noch:
Lowlight
Akkulaufzeit
Schärfe
(--Pocket ) ;-)Außerdem wird man sicher schief angeschaut, wenn man mit der Pocket als A Kamera ankommt und jeder Laie denkt, dass wär ne Panasonic Kompaktknips
letzteres ist klar....wobei allerdings auch bei der grossen Cinema, die Leute erst mal schauen und sich wundern, was dass für eine Kiste ist.Predator hat geschrieben:Gegen die Pocket im professionellen Einsatz spricht nur, dass sie eben zuwenig Auflösung hat. Was wird da rauskommen wenn ein nativer 1080p Sensor debayert wird? 800 Linien?
Außerdem wird man sicher schief angeschaut, wenn man mit der Pocket als A Kamera ankommt und jeder Laie denkt, dass wär ne Panasonic Kompaktknipse.
Ich würde wohl die 2,5K nutzen...die Reserve (z.B. um evtentuelle wackler zu entfernen und dann auf 1080 zu skalieren) ist nicht verkehrt.olja hat geschrieben:
Die 2,5k nutzen doch nur was, wenn man damit raw filmt?. Den Workflow will und braucht auch nicht jeder.
(2.5K RAW at 2432 x 1366, ProRes and DNxHD at 1920 x 1080)
Könnte also u.U. egal sein und sollte man beachten.
Dann werden zur Zeit wohl nur die Automaktiklinsen bei der Pocket unterstützt. Somit kann man an der BMCC seine evtl. Pancakes usw. gar nicht benutzen. Soll da aber noch ein FW-Update kommen ?
(+Pocket)
Akkulaufzeit ist doch auf der Seite angegeben (BMCC ca. 3 Stunden, Pocket so ne Stunde). Wer länger will, braucht ZusatzAkku. Für die Pocket preiswerte Nikon-Akkus.
wobei das Kamerainterne doch wurscht ist wenn ich in der Software debayere? Wie gesagt schreibt hier gerade ein Unwissener - lass mir das gerne genauer erklären (wo steckt eigentlich WoWu wenn man ihn braucht? ;-)Predator hat geschrieben:Ich bin auch kein Experte, aber soweit ich weiss bleiben nach Debayering etwa 70-80 % der Auflösung übrig, je nach Software. Daher hat die BMCC 2,4 K Auflösung. Da bleibt dann ziemich genau 1080p übrig.
Das die Pocket ähnlich gut aussieht wie die BMCC könnte daran liegen das BMD besseres in-camera debayering für ihre Kameras angekündigt hat. Vielleicht hat das die Pocket schon an Bord.
verliert aber bei offen-Blende an Schärfe....Predator hat geschrieben:In dem Fall nimm lieber den Metabones Speedbooster an der MFT BMCC oder an der Pocket. Die MFT BMCC wird dadurch zur Super35 Kamera und gewinnt in der Bildmitte sogar an Auflösung + 1 Blende Lichtstärke.
+ Aufnahmekapazität und Kosten/GB (wegen SSD vs. SD-Karte)CedricRotherwood hat geschrieben: Vorteile Cinema:
2,5k VS FullHD
Resolve Vollversion vs Resolve Light
Crop Faktor
Akkulaufzei (90Min vs 60Min
Hätte ich Canon Gläser würde ich auf die 4K warten.Drushba hat geschrieben:Naja, die MFT-BMCC ist ja nicht die schlaueste Lösung, wenn man hauptsächlich Canongläser nutzen will. Ein paar Canon Linsen kann man immer auftreiben, mit etwas Glück auch die guten mit IS. Mit der 2,5K MFT verliert man IS und zumindest ich würde dann nicht mehr handheld drehen wollen. Für die EF gibt es aber noch keinen Speedbooster - insofern bleibt also nur der 35mm-Vorsatz, wenn man billig weitwinklig drehen will.
@Cedric: Keine Ahnung welcher, ist ja fast schon verlorengegangenes Wissen der Altvorderen;-)
Audiobuchsen sind doch bei beiden gleich, oder?cantsin hat geschrieben:+ Aufnahmekapazität und Kosten/GB (wegen SSD vs. SD-Karte)CedricRotherwood hat geschrieben: Vorteile Cinema:
2,5k VS FullHD
Resolve Vollversion vs Resolve Light
Crop Faktor
Akkulaufzei (90Min vs 60Min
+ Format Audiobuchsen
+ SDI
+ Thunderbolt
Dass die nur für die Mini-Sensoren klassischer Videokameras gebaut sind und schon an der Pocket heftigst vignettieren dürften.Drushba hat geschrieben:Was spricht eigentlich dagegen, an die an die BMCC oder Pocket einen alten und billigen Super35-Vorsatz anzuflanschen?
...und kann es auch nie geben, weil beim EF-Bajonett das Auflagemass zu lang ist. Lösungen wie der Speedbooster funktionieren nur beim Adaptieren von Spiegelreflexkamera-Objektiven an die Bajonette von Spiegellos-Kameras.Drushba hat geschrieben:Für die EF gibt es aber noch keinen Speedbooster
Bei schnellen SD-Karten, die man zur raw-Aufzeichnung braucht, liegt der Gigabytepreis zur Zeit bei knapp 2 Euro für Markenware, bei SSD-Laufwerken bei 60-90 Pfennig. (Die tausend Euro Preisunterschied zwischen Pocket und Cinema Camera amortisieren sich also ab ca. 800 GB Aufzeichnung, bzw. ab sechs 128 MB SD-Karten für die Pocket.)Frank Glencairn hat geschrieben: Ich glaub bei den Medien ist nicht viel Unterschied.
Das glaube ich nicht. Bei diesen Adaptern wird von einer Projektionsfläche abgefilmt, in die so oder so leicht hineingezoomt werden muß. Die telige Pocket kann dies mit Sicherheit genausogut wie eine EX1.cantsin hat geschrieben:Dass die nur für die Mini-Sensoren klassischer Videokameras gebaut sind und schon an der Pocket heftigst vignettieren dürften.Drushba hat geschrieben:Was spricht eigentlich dagegen, an die an die BMCC oder Pocket einen alten und billigen Super35-Vorsatz anzuflanschen?
So kannst du das nicht rechnen - schließlich sind SD-Karten kein Wegwerfprodukt.cantsin hat geschrieben:Bei schnellen SD-Karten, die man zur raw-Aufzeichnung braucht, liegt der Gigabytepreis zur Zeit bei knapp 2 Euro für Markenware, bei SSD-Laufwerken bei 60-90 Pfennig. (Die tausend Euro Preisunterschied zwischen Pocket und Cinema Camera amortisieren sich also ab ca. 800 GB Aufzeichnung, bzw. ab sechs 128 MB SD-Karten für die Pocket.)Frank Glencairn hat geschrieben: Ich glaub bei den Medien ist nicht viel Unterschied.
mich würde auch mal interessieren, welche Objektive für die Pocket zu empfehlen sind (Grundausstattung wenn noch keine MFT Linsen vorhanden sind)?frm hat geschrieben:Welche Objektivempfehlungen habt ihr eigentlich für die Pocket? Überleg echt grad ne Urlaubscam bzw. die Kamera zum Tauchen zu verwenden!
BeeeJayyy hat geschrieben:Bessere Lichtausbeute als mit den beiden MFT Gläsern Nokton 0,95 wirst Du wohl nicht finden :-)frm hat geschrieben:bessere Lichtausbeute und mehr Auswahl bzgl. Canon-Objektiven?
ja - leider sind das doch ziemlich große Brocken und gehen ziemlich ins Geld ...cantsin hat geschrieben:Qualitätsempfehlung: Voigtländer Nokton 17.5mm (Normalbrennweite) + 25mm (Porträt) + SLR Magic 12mm (leichter Weitwinkel).
Das Sigma ist leicht und kompakt - und relativ günstigcantsin hat geschrieben: Budgetempfehlung: Sigma 19mm 2.8 (Normalbrennweite, verzeichnet nicht.)