SilosBaischos
Beiträge: 16

Magic Lantern RAW vs. H264

Beitrag von SilosBaischos »

Hier mal noch ein Vergleich zwischen einer normalen komprimierter Aufnahme und RAW via Magic Lantern. Habe dafür eine 5D Mark III und ein 24-70 mm genutzt. Video kommt noch nach aber hier schon mal ein Stil.

Gleiche Brennweite, Blende, Verschlusszeit, ISO

Flickr Link:


Vimeo:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von SilosBaischos am Mo 05 Aug, 2013 09:30, insgesamt 2-mal geändert.



div4o
Beiträge: 638

Re: Magic Lantern RAW vs. H264

Beitrag von div4o »

wenn du mit dem Video durch bist, kannst du bitte dein Workflow hier posten?

viewtopic.php?t=109960



SilosBaischos
Beiträge: 16

Re: Magic Lantern RAW vs. H264

Beitrag von SilosBaischos »

kann ich auch jetzt schon:

- raw2dng.app (http://www.magiclantern.fm/forum/index.php?topic=5508.0) rechnet mir DNG files + ein ProRes 422 Proxy file
- Offline Schnitt mit den Proxies
- XML exportieren und in After Effects onlinen und die Proxies mit den DNG Sequenzen ersetzen
- Wenn ich die DNG files in AE importiere kann ich direkt via Camera Raw das Bild bearbeiten (Weißabgleich, Farbe, Schärfe, Kontraste etc)
- Grading in After Effects oder schon davor in Resolve

so sieht mein Workflow aus und erscheint mir am besten. Vor allem wenn es darum geht auch wirklich zu schneiden und nicht nur irgendwelche Test's in After Effects etc zu rendern



div4o
Beiträge: 638

Re: Magic Lantern RAW vs. H264

Beitrag von div4o »

SilosBaischos hat geschrieben: - XML exportieren und in After Effects onlinen und die Proxies mit den DNG Sequenzen ersetzen
kannst du etwas genauer diesen Schritt erläutern. XML Export von Premiere ist kein Problem aber der Import in AE ging letztes bei mir nicht.

Außerdem wie genau sollen die Proxys mit den DNGs ersetzt werden gerade im Zusammengang mit XML, schließlich passt die Namensbezeichnung nicht mehr



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Magic Lantern RAW vs. H264

Beitrag von le.sas »

Wie weit gehst du denn beim Schärfen in Acr?
Auch ein Radius von 1,4 und 80-120?



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Magic Lantern RAW vs. H264

Beitrag von Tiefflieger »

Zum Glück ist dieser Bildqualitätsunterschied Canon spezifisch und nicht ein generelles H.264 Problem :-)



blueplanet
Beiträge: 1770

Re: Magic Lantern RAW vs. H264

Beitrag von blueplanet »

uff, fast wäre mein Weltfilmbild zusammengebrochen - denn ich sah bereits vor meinem geistigen Auge, wie (noch) brillanter die Aufnahmen mit Magic Latern RAW z.B. auch bei einer AC-AG90 aussehen könnten. (sch. "minderwertige" H264-Komprimierung... ;))



SilosBaischos
Beiträge: 16

Re: Magic Lantern RAW vs. H264

Beitrag von SilosBaischos »

div4o hat geschrieben:
SilosBaischos hat geschrieben: - XML exportieren und in After Effects onlinen und die Proxies mit den DNG Sequenzen ersetzen
kannst du etwas genauer diesen Schritt erläutern. XML Export von Premiere ist kein Problem aber der Import in AE ging letztes bei mir nicht.

Außerdem wie genau sollen die Proxys mit den DNGs ersetzt werden gerade im Zusammengang mit XML, schließlich passt die Namensbezeichnung nicht mehr
Ich arbeite mit FCP und exportiere nach dem Offline Schnitt ne XML und mache daraus via fcptoae (Application) ein AE Script und dieses öffne ich dann in After Effects. Man muss dann halt die Proxies neu verlinken mit den DNG files. Bei mir haben sie die gleiche bezeichnung wie die Proxies ;-)

Und ja, das ist auch nur ein simpler Vergleich mit einem Canon Setup. Hätte ich eine andere Linse drauf gehabt, z.b. eine Zeiss Prime würde auch das h264 anders und schärfer aussehen. aber es geht ja nicht allein um die Brillianz. Weitere PostPro Schritte wie grading, compositing, tracking etc werden einem leichter fallen und mehr freude bereiten als jedes erdenkliche h264



blueplanet
Beiträge: 1770

Re: Magic Lantern RAW vs. H264

Beitrag von blueplanet »

SilosBaischos hat geschrieben:Und ja, das ist auch nur ein simpler Vergleich mit einem Canon Setup. Hätte ich eine andere Linse drauf gehabt, z.b. eine Zeiss Prime würde auch das h264 anders und schärfer aussehen. aber es geht ja nicht allein um die Brillianz. Weitere PostPro Schritte wie grading, compositing, tracking etc werden einem leichter fallen und mehr freude bereiten als jedes erdenkliche h264
Ja, ist klar ;) und die komplexe Problematik kenne ich schon seit Jahren aus der Fotografie!

Dennoch war das wohl ein ziemlich krasses Beispiel, fast als wenn man Hi8 mit DV vergleicht. Sind die beiden Frames direkt aus einer Sequenz entnommen und unbearbeitet? Bzw. konntest Du gleichzeitig RAW und H264 erzeugen?

Manchmal genügt ja nur ein kleiner Ruck in der Timline und der darauffolgende Frame sieht was die Schärfe betrifft (gerade wenn kein Stativ verwendet wurde) aus - wie nicht von dieser Welt bzw. aus dem gleichen Projekt ;))

Ansonsten wäre der Unterschied natürlich gravierend und Canon-Problem hin oder her - dann sollte auch beim Filmen, nur die Richtung gen RAW-Entwicklung gehen.



SilosBaischos
Beiträge: 16

Re: Magic Lantern RAW vs. H264

Beitrag von SilosBaischos »

So und hier gehts nun zum Video was ich aus den Random shots gemacht habe.



Heinrich123
Beiträge: 857

Re: Magic Lantern RAW vs. H264

Beitrag von Heinrich123 »

Klasse gemacht gefällt mir sehr gut.
Bin schon länger am überlegen ob ich mir die Mark3 zulegen soll.
Wie wear den der ganze Datenwulst und die Sicherheit bei den Aufnahmen.
Unbrauchbare Aufnahmen gehabt?? (Technisch)
Sehe das Leben mit Deinen Augen



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Magic Lantern RAW vs. H264

Beitrag von WoWu »

Weitere PostPro Schritte wie grading, compositing, tracking etc werden einem leichter fallen und mehr freude bereiten als jedes erdenkliche h264
Eigentlich müsste das doch heissen:
... wie das, was Canon da an H.264 Profil in die Kiste implementiert hat, ...... denn an H.264 liegt es nicht.
Hätte das H.264 die identische Bandbreite des RAW Format, sähe die Sache schon etwas anders aus.
Dass da immer Äpfel mit Birnen verglichen werden müssen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



deti
Beiträge: 3974

Re: Magic Lantern RAW vs. H264

Beitrag von deti »

Bei dem Canon-Raw-Video-Hype verstehe ich die Motivation nicht. So richtig lohnt sich das erst ab einer 5D Mark III und dann geht noch nicht mal ein Full-Frame-Capture in 25p oder wenn man keine superschnelle Karte hat. Danach schließt sich ein komplizierter Workflow an, der sich eigentlich nur für Enthusiasten empfiehlt.
Da würde ich lieber eine FS100 etwa zum gleichen Preis kaufen und primitiv in H.264 filmen. Das ist im Setup unkompliziert und der Workflow in der Post ist wohldefiniert und schnell. Das visuelle Ergebnis dürfte sich kaum vom EOS Raw unterscheiden.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Magic Lantern RAW vs. H264

Beitrag von WoWu »

Das ist wohl wahr und gelassen ausgesprochen.
Nur bei manchen ist eben offenbar der Weg das Ziel denn abgewogen und relativiert wird da schon lange nicht mehr.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



SilosBaischos
Beiträge: 16

Re: Magic Lantern RAW vs. H264

Beitrag von SilosBaischos »

Die Wahl einer Kamera kommt auch immer auf's Projekt an. Klar man kann auch ein h.264 komprimiertes Quicktime aus der 5d sendefähig machen oder sonstige Camcorderaufnahmen verwerten. Für Internet reicht es ja eh voll und ganz aus.

Wäre Magic Lantern zuverlässiger, dann wäre es aber eine günstige und immer noch abgespeckte Alternative zu den großen Kameras wie Alexa den RED's etc.
Dass da immer Äpfel mit Birnen verglichen werden müssen.
Das würde ich nicht unterschätzen. Mit einem RAW file kannst du ganz anders umgehen als mit einem einfachen h.264.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Magic Lantern RAW vs. H264

Beitrag von le.sas »

Leute die neuem Gegenüber nicht aufgeschlossen sind, sind in der Geschichte bis jetzt immer untergegangen.
Wo ist das Problem? Ich drehe mit der MkIII in Raw genau so wie mit h264.
1080p sind überhaupt kein problem, bei 2k hab ich nicht so die lange Aufnahmezeit. Und die Karte die ich benutze ist eine Billigkarte.
Letztendlich kommt es auf das Projekt und auf die Motivation an, natürlich kann man sich im Sessel zurücklehnen und rumheulen dass man jetzt ein bis zwei Schritte mehr in der Post hat.
Witzig dabei finde ich, dass wir ja hier anscheinend alle Erwachsen sind, aber viele immer noch nicht verstehen was das Wort "Entwicklung" bedeutet.
Nirgends steht dass die dslrs jetzt in raw filmen können, also verzeiht mir mein schmunzeln wenn ich lese dass hier "erwachsene" Leute schreiben dass eine (noch nicht mal Alpha) TESTversion die noch voll in der Entwicklung steckt, nicht zu gebrauchen ist.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Magic Lantern RAW vs. H264

Beitrag von WoWu »

Leute die neuem Gegenüber nicht aufgeschlossen sind, sind in der Geschichte bis jetzt immer untergegangen.
Was ist denn daran neu.
RAW ist ein alter Hut und es gibt sogar Kameras in denen des auch funktioniert, ohne basteln zu müssen.
Du hast eine schräge Definition von NEU.

Nur Kinder basteln sich was zurecht, was Erwachsene sich fertig kaufen.
Das regt natürlich die kindliche Phantasie an und hat seinen ganz eigenen Wert.
Wie ich schon sagte. Der Weg ist das Ziel.
So ist das oft auch bei Kindern.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



iasi
Beiträge: 29584

Re: Magic Lantern RAW vs. H264

Beitrag von iasi »

WoWu hat geschrieben:
Leute die neuem Gegenüber nicht aufgeschlossen sind, sind in der Geschichte bis jetzt immer untergegangen.
Was ist denn daran neu.
RAW ist ein alter Hut und es gibt sogar Kameras in denen des auch funktioniert, ohne basteln zu müssen.
Du hast eine schräge Definition von NEU.

Nur Kinder basteln sich was zurecht, was Erwachsene sich fertig kaufen.
Das regt natürlich die kindliche Phantasie an und hat seinen ganz eigenen Wert.
Wie ich schon sagte. Der Weg ist das Ziel.
So ist das oft auch bei Kindern.
... man muss das Rad nicht ständig neu erfinden und kann dennoch etwas daran verändern und verbessern.
Ebenso muss das "fertig gekauft" doch nicht optimal sein - gerade Erwachsene, die eine Ahnung davon haben, passen doch z.B. ihr Sportrad an, um es zu optimieren.

Aus der 5dIII nicht nur die vom Hersteller "fertig" gebotene Videoformat zu erhalten, sondern ein 14bit-Raw Material, ist ein Vorteil.
Das ist wie mit der Red Scarlet, bei der manch einer schimpft: "Die liefert gar keine echten 4k." Das mag ja sein, aber sie liefert eben dennoch weit mehr als eine HD-Kamera.

Bedenkt man, dass sich die ML-Raw-Prpgramme bisher noch nicht einmal im Beta-Stadium befinden, kann man schon Beachtliches damit erzielen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51