beiti
Beiträge: 5203

BMCC (2,5k-Modell) zum Abfilmen von Super-8-Material

Beitrag von beiti »

Ich habe mittlerweile einige Erfahrung im Digitalisieren alter Dias durch Abfotografieren mit einer DSLR (siehe hier). Zentrales Problem dabei ist die nicht ganz ausreichende Dynamik der Digitalkamera. Außerdem bedürfen die abfotografierten Dias einer gut angepassten, eher flachen Kurve bei der RAW-Entwicklung.

Das Abfilmen von Super-8-Material mittels Camcorder habe ich auch schon mehrfach probiert, aber da kriege ich das Kontrastproblem gar nicht in den Griff. Die Dynamik ist noch knapper als an der DSLR (Lichter fressen aus, Schatten saufen ab).

Ich hatte noch nie eine BMCC in der Hand, geschweige denn in Verwendung. Aber wenn zu ihren Vorzügen sowohl eine hohe Eingangsdynamik als auch die mögliche Aufzeichnung im Rohformat zählen, könnte das Ding perfekt sein fürs Abfilmen alter Super-8-Streifen.

Hat das schon mal einer der BMCC-Besitzer ausprobiert oder zumindest überlegt?



sgywalka
Beiträge: 762

Re: BMCC (2,5k-Modell) zum Abfilmen von Super-8-Material

Beitrag von sgywalka »

Nein!
Aber ganz kurz darn gedacht einige 16mm-streifen damit.

es fragt sich nur ob nicht eine dafür gebaute Belichtereinheit
(auch umgebaut) net praktikabler ist.

rennt der 8mm in der übllichen ratter-frames-Rate?

Aber Du hast mich auf eine Idee gebracht...
Laborbrille-handschuhe-helm
EXPERIMENTIERPHASE.

mano man die Ideen funken. hab da noch eine etwas grindigen
Projektor der Film am liebsten anfackelt.......
kann etwas dauern..

hab ich vergessen ASSISTENTIN

USCHI!!!
nogo



sgywalka
Beiträge: 762

Re: BMCC (2,5k-Modell) zum Abfilmen von Super-8-Material

Beitrag von sgywalka »

ZUsatz!

bei der Hitze verweigee ich ASSIS-TEN-TEN...

so.. Tscheckoofff Poolgeschwindigkeit..
die sonne steht genau im richtigen Winkel zu
.tschüss
nogo



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: BMCC (2,5k-Modell) zum Abfilmen von Super-8-Material

Beitrag von -paleface- »

Kannst du die Dias nicht einscannen?
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



beiti
Beiträge: 5203

Re: BMCC (2,5k-Modell) zum Abfilmen von Super-8-Material

Beitrag von beiti »

Es geht nicht um Dias (das Thema ist längst erledigt und sollte nur zur technischen Erläuterung dienen), sondern um Super-8-Filme.



Stephan_
Beiträge: 31

Re: BMCC (2,5k-Modell) zum Abfilmen von Super-8-Material

Beitrag von Stephan_ »

Ich finde Beitis Frage ebenfalls sehr interessant. Vielleicht könnte aber auch schon ein Atomos-Ninja als Recorder die Lösung sein, wenn die verwendete Kamera ein entsprechend hochwertiges Signal in 10 Bit und 422 per HDMI liefert.

Stephan



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: BMCC (2,5k-Modell) zum Abfilmen von Super-8-Material

Beitrag von Schleichmichel »

Na, was soll man da mutmaßen? Je größer der Kontrastumfang der Kamera ist, desto mehr kann vom harten (Umkehr?-)Film erfasst werden.



Stephan_
Beiträge: 31

Re: BMCC (2,5k-Modell) zum Abfilmen von Super-8-Material

Beitrag von Stephan_ »

Ich muss nicht mutmaßen, wollte aber meine Erfahrung nicht verallgemeinern. Ich habe vor kurzem einen 16-mm Film von einer Leinwand per PMW-350 (flaches Pictureprofile) und Ninja abgefilmt, in Edius nachbearbeitet und war mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Das ist sicherlich die günstigere Variante – wenn sie auch in Beitis Fall funktioniert – gegenüber einem Kameraneukauf.

Stephan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Darth Schneider - Fr 10:22
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 9:02
» DRT statt CST in Resolve?
von Jörg - Fr 9:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Fr 8:46
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von cantsin - Fr 8:31
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von toniwan - Fr 2:23
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» Camcorder
von Astradis - Do 17:32
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von rush - Do 16:47
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Do 6:15
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 11:16
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56