DSLRs haben ja im Videomodus oft eine automatische Belichtungskorrektur. Diese lässt sich bei günstigen Modellen teils nicht oder nur umständlich deaktivieren.
Was genau macht diese Korrektur eigentlich? Werden Belichtungszeit, Blende und ISO verstellt, oder wie erhöht/reduziert die Kamera die Belichtung?
da hier jeder hersteller sein eigenes süppchen kocht, gibt es da keine generelle vorgehensweise, was eben dann auch dazu führt, dass automatiken sehr schlecht einschätzbar sind.
weniger licht:
das praxisgerechteste vorgehen wäre wohl, die zeit stehen zu lassen und bei niedrigster iso, die blende aufzumachen, geht es da nicht mehr weiter wird das iso hochgesetzt.
mehr licht:
andersherum, sollte die blende bis max 8 (bei niedrigstem iso und stehender zeit) geschlossen werden und ab da kommen dann nd-filter ins spiel.
nur kann ich das dann auch manuell (und ans motiv angepasst) machen.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.