Und du schreibst dies der Kamera zu?WoWu hat geschrieben:@Iasi
Findest Du hier eine Schärfe?
Sag doch mal wo.
Liest Du eigentlich auch die Zwischenpostings ?Und du schreibst dies der Kamera zu?
oh ja - nun hattest du aber mich angesprochen und ein Beispielbild gepostet.WoWu hat geschrieben:Liest Du eigentlich auch die Zwischenpostings ?Und du schreibst dies der Kamera zu?
so so - da hast du zwar selbst erkannt, dass die Unschärfe von der Fokussierung herrührt, musst aber dennoch darauf bestehen, dass es an der Kamera hätte liegen können.WoWu hat geschrieben:Es freut mich, dass Du Dich mal richtig ausprechen konntest und Deine Allgemeinkritik ordentlich platziert hast.
Es freut mich auch, dass Du so geduldig bist, über fast 10 Minuten das gleichförmige Ablaufen einer Startsequenz auszuhalten.
Auch freut mich, dass Du zum vorgegebenen Test das Verhältnis zur RED ins Spiel bringen konntest, die gar nicht teil des Tests war und was keine Socke in diesem Zusammenhang interessiert.
Nicht so ganz verstehen kann ich, dass Du Bildqualitäten von Empfindlichkeitstest abkoppeln kannst und schlage vor, Du liest das nochmal nach.
Vielleicht ist es ja Deiner Aufmerksamkeit entgangen, dass einige Kameras "Umbinnungen" bei Low Light vornehmen und sich das durchaus auf die Bildqualität (auch Schärfe) auswirken kann.
Aber, wie gesagt, kann man alles nachlesen, wenn man die Sachverhalte schon nicht kennt.
Ach und übrigens, dafür, dass ich den Blog nicht ganz gelesen habe, dafür hab ich mich bei Thomas entschuldigt .... das sollte Dir also egal sein. Oder fühlst Du Dich da persönlich angefasst und gestaltest daraus das Recht, mir das vorzuwerfen ?
Dann verschenkst Du aber in Lowlight Situationen fast eine Blende Licht, weil bei einem schlechten Setup der Shot Noise in solchen Sitauationen ansteigt und bei manchen Objektiven durch den fehlenden Abgleich nocheinmal eine gute halbe Blende.....und habe schon ewig keinen Weißabgleich mehr gemacht.
Dann hast Du aber überlesen das er damit meinte schon lange keinen dezidierten mehr zu nutzen, aber serwohl einen aus seinem Erfahrungsschatz.WoWu hat geschrieben:Hallo ThomasDann verschenkst Du aber in Lowlight Situationen fast eine Blende Licht, weil bei einem schlechten Setup der Shot Noise in solchen Sitauationen ansteigt und bei manchen Objektiven durch den fehlenden Abgleich nocheinmal eine gute halbe Blende.....und habe schon ewig keinen Weißabgleich mehr gemacht.
Hinzu kommt, dass dann die Rauschunterdrückung beginnt zu arbeiten und dir dann auch noch die Texturen "glattbügelt".
Ein intensiver Abgleich ist bei Low-Light eigentlich das A & O.
InteressantWoWu hat geschrieben: Dann verschenkst Du aber in Lowlight Situationen fast eine Blende Licht....
Hallo Thomas,thomaschweber hat geschrieben:InteressantWoWu hat geschrieben: Dann verschenkst Du aber in Lowlight Situationen fast eine Blende Licht....
kann ich das irgendwo nachlesen?
beste Grüße aus Stuttgart
Thomas
http://thomaschweber.de/
ich würde mich freuen!WoWu hat geschrieben: ja, kann man ... ich kann Dir das Kapitel bei Gelegneheit mal zuschicken.
Bis hier kann ich dir folgen. Das ist klar.WoWu hat geschrieben:@ Iasi
Das hat zunächst einmal nichts mit Tages-oder Kunstlicht zu tun sondern lediglich mit Photonenmengen, weil nur die im Verhältnis zu den (selbst) erzeugten Elektronen im Sensor stehen, also den eigentlichen Teil des hier besprochenen Noise-Spektrums ausmachen.
Auch einen Tages- oder Kunstlichtsensor gibt es eigentlich gar nicht. Lediglich unterschiedene Quanteneffizienzen der Sensoren und das hängt streng genommen auch mehr mit der Überlappung der Farbfilter zusammen und der darauffolgenden Gewichtung, als mit dem Sensor.
Der Rest, um den es hier geht, spielt sich in der Regel- bzw. Messelektronik der Kamera ab, die ihre Werte aus dem Grünanteil bezieht und auf die Blendenöffnung wirkt.
Schliesst man sie, weil grün beispielsweise im Abgleich zu hoch liegt, bekommt der kritische Kanal, mit der geringsten Quanteneffizienz, blau, auch weniger Photonen und verändert dadurch das gesamte Rauschverhältnis aller Farben, weil im Bild hinterher nicht mehr differenziert wird, welcher Kanal eigentlich rauscht.
Welche Einstellung meinst du denn konkret.WoWu hat geschrieben: Solche Einstellungen nimmt man in einem entsprechenden Umfeld vor und kann sie nicht durch die Werteverschiebung in der Kamera zur Farbtemeratur ersetzen, weil die viel weiter hinten im Prozessweg liegt und da schon alles "gegessen' ist und das Rauschen bereits Bildbestandteil.
Welche Abgleicharbeiten meinst du denn?WoWu hat geschrieben:Wie ich schon sagte... es geht nicht um die Lichttemperatur (und wie man damit umgeht) sondern um die Funktion der Kamera und darum, aus unterlassenen Abgleicharbeiten keine Nachteile zu generieren.
Es ist also nicht die Frage, wie Du mit Lichtverhältnissen umgehst, sondern wie die Kamera damit umgeht und wie man das in den Griff bekommt.
Und wenn das Signal erst einmal in der Resolve ist, ist es ohnehin zu spät, weil die Resolve kein einziges Photon mehr dazu zaubern kann.
Natürlich hat das nichts mit Geschmack zu tun - davon spricht doch auh niemand.WoWu hat geschrieben: Das hat mit geschmacklichen Einstellungen absolut nichts zu tun. Die kann man halten, wie man will, nur White Balnce der Kamera muss erst einmal stimmen, damit sie kein "Eigenleben" entwickelt.
Justieren ist sicherlich kein Fehler ... arbeite ich auf 5000Kelvin hin und die Kamera ist hier aus der Balance ... liegen meine Messungen völlig daneben ...WoWu hat geschrieben: Natürlich kann man auch mit einer verkurbelten Kamera arbeiten und sich ein feutes Handtuch um den Abgleich kümmern... aber dann braucht man sich auch nicht um Low-Light Unterschiede zu kümmern.
Klar - ist das zu heiß gewaschene Hemd erst mal eingegangen, kriegt man es nicht mehr passend.WoWu hat geschrieben: Und erst recht nicht anfangen, in der Post zu kurbeln denn dann sind die Effekte bereits im Bild .... und es geht ja noch einen Schritt weiter ... wenn die Rauschunterdrückung erst einmal alle Feinheiten aus den Texturen gebügelt hat, wirkt auch die Bewegungsprädiktion von nachgelagerten Sendeencodern entsprechend schlecht und das Ganze neigt dann zu Blockartefakten.
na - ich weiß nicht - traktiert man einen Kunstlichtfilm mit Tageslicht und unterbelichtet auch noch, während man in den Spritzlichtern über den DR hinausschießt, kann man auch bei der Entwicklung keine Wunder mehr erwarten. ...WoWu hat geschrieben: Die Dinge hängen, anders als beim Film, heutzutage enger zusammen.