
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Lowlight Vergleichstest Arri Alexa, Canon C300 und Sony F55
Um den Unterschied zwischen den Kameras zu zeigen, ist die App durchaus geeignet.Valentino hat geschrieben:Ja die IPad Farbtafel ist echt lustig.
Ich hoffe das den Kollegen schon klar ist, das so ein App auch auf einem neuen IPad mit Retina keine echte Alternative zu einer genormten Farbtafel ist.
ist doch eingeblendet:Mikepro hat geschrieben:Wie kann die Alexa denn auf ISO 1600 fast genauso hell sein wie die anderen auf rund ISO 10000? ISO sollte doch ne Norm darstellen. Oder wurde mit ner anderen Blende/Belichtungszeit gearbeitet?
"Marker Slade" fast genauso gut und kostenlos!filmkamera.ch hat geschrieben:Der von hinten beleuchtete Macbeth Color Checker ist wohl der Lacher des Tages. Ansonsten ist die App "MovieSlate" ganz hübsch wenn auch teuer.
macht ja nichts - für den Vergleich der Low Light-Fähigkeiten kannst du ja die nicht gegradeten Bilder betrachten.klusterdegenerierung hat geschrieben:Ich verstehe die gegradeten Bilder nicht so richtig! Die von der F55 sehen ja im Gegesatz zur Log Version Horror aus, als hätte da einer noch extra in magic bullet rumgefummelt! Und was hab ich von 422 wenn ich hinterher den kontrast so aufdreh das ich wieder 420 habe?
Wie wärs dann hiemit:molch hat geschrieben:Ich musste wirklich über den Chart lachen :D
Du meinst doch sicherlich umgekehrt oder?iasi hat geschrieben:macht ja nichts - für den Vergleich der Low Light-Fähigkeiten kannst du ja die nicht gegradeten Bilder betrachten.klusterdegenerierung hat geschrieben:Ich verstehe die gegradeten Bilder nicht so richtig! Die von der F55 sehen ja im Gegesatz zur Log Version Horror aus, als hätte da einer noch extra in magic bullet rumgefummelt! Und was hab ich von 422 wenn ich hinterher den kontrast so aufdreh das ich wieder 420 habe?
Wie sieht eigentlich 4:2:0 im Vergleich zu 4:2:2 auf Vimeo aus?
iasi hat geschrieben:ist doch eingeblendet:Mikepro hat geschrieben:Wie kann die Alexa denn auf ISO 1600 fast genauso hell sein wie die anderen auf rund ISO 10000? ISO sollte doch ne Norm darstellen. Oder wurde mit ner anderen Blende/Belichtungszeit gearbeitet?
z.B. Alexa ISO1600 1.3 und C300 ISO 12800 2.8
dabei ist das C300-Bild ein wenig heller
oder anders:
Alexa - F55
ISO 1600 1.3 - ISO 10000 2.8
bei keinem sehr großen Unterschied in der Bildqualit
Nein ich meine es so, wie ich es geschrieben habe - aber ich stelle den Satz auch gern mal um:klusterdegenerierung hat geschrieben:Du meinst doch sicherlich umgekehrt oder?iasi hat geschrieben:macht ja nichts - für den Vergleich der Low Light-Fähigkeiten kannst du ja die nicht gegradeten Bilder betrachten.klusterdegenerierung hat geschrieben:Ich verstehe die gegradeten Bilder nicht so richtig! Die von der F55 sehen ja im Gegesatz zur Log Version Horror aus, als hätte da einer noch extra in magic bullet rumgefummelt! Und was hab ich von 422 wenn ich hinterher den kontrast so aufdreh das ich wieder 420 habe?
Wie sieht eigentlich 4:2:0 im Vergleich zu 4:2:2 auf Vimeo aus?
Oder zeigt Vimeo jetzt neuerdings in 422? ;-)
vielleicht verwirfst du die Varianten, bei der du denkst, du weißt etwas besser als andereklusterdegenerierung hat geschrieben:Sorry aber da habe ich jetzt ein paar Denkvarianten, weiß aber nicht welche ich raushauen soll!
gemeint ist wohl wenn man 4:2:2 Material und 4:2:0 Material uploaded, ob ein Unterschied erkennbar ist...Sorry aber da habe ich jetzt ein paar Denkvarianten, weiß aber nicht welche ich raushauen soll!
Das ist jetzt aber sehr Provokant und entzieht sich jeder Grundlange!iasi hat geschrieben:vielleicht verwirfst du die Varianten, bei der du denkst, du weißt etwas besser als andereklusterdegenerierung hat geschrieben:Sorry aber da habe ich jetzt ein paar Denkvarianten, weiß aber nicht welche ich raushauen soll!
na - es geht hier um einen Lowlight Vergleichstest - provokant empfinde ich dieses Rummäkeln an Nebensächlichkeiten ...klusterdegenerierung hat geschrieben:Das ist jetzt aber sehr Provokant und entzieht sich jeder Grundlange!iasi hat geschrieben:vielleicht verwirfst du die Varianten, bei der du denkst, du weißt etwas besser als andereklusterdegenerierung hat geschrieben:Sorry aber da habe ich jetzt ein paar Denkvarianten, weiß aber nicht welche ich raushauen soll!
Habe sowas nie behauptet! :(
kann man mal sehen was Du so alles in den falschen Hals bekommst, denn: ("Du meinst doch sicherlich umgekehrt oder? ")iasi hat geschrieben:na - es geht hier um einen Lowlight Vergleichstest - provokant empfinde ich dieses Rummäkeln an Nebensächlichkeiten ...klusterdegenerierung hat geschrieben:Das ist jetzt aber sehr Provokant und entzieht sich jeder Grundlange!iasi hat geschrieben:vielleicht verwirfst du die Varianten, bei der du denkst, du weißt etwas besser als andereklusterdegenerierung hat geschrieben:Sorry aber da habe ich jetzt ein paar Denkvarianten, weiß aber nicht welche ich raushauen soll!
Habe sowas nie behauptet! :(
Und wenn ich das durch die Blume zu sagen versuche ("Wie sieht eigentlich 4:2:0 im Vergleich zu 4:2:2 auf Vimeo aus?"), meinst du auch noch miich belehren zu müssen ("Du meinst doch sicherlich umgekehrt oder? ")
Da macht wirklich mal jemand einen Vergleichstest, der nicht aus wildem Rumgefilme besteht, und ihr hängt euch an IPad-Apps und Grading auf.
Im Gegensatz zu diesen sinnlosen und nichtssagend "Testvideos", die man dauernd sieht, wird hier auch ungegradetes Materia nebeneinander gestellt.
Und das fast schon Gute daran: Die Vimeo-Komprimierung hebt z.B. das Rauschen noch hervor, wodurch man Unterscheide noch besser erkenen kann. Wenn du zudem die ungegradeten Aufnahmen von der Straße ansiehst, kannt du z.B. den DR recht gut abschätzen.
Die gegradeten Versionen sind doch nichts als nettes Beiwerk - ebenso wie das IPad.
Nochmal: Es ging mir eigentlich darum, dass es ziemlich egal ist, wie jemand das gegradete Material nun empfindet - zumal du bei Vimeo immer nur 4:2:0 zu sehen bekommst.klusterdegenerierung hat geschrieben:kann man mal sehen was Du so alles in den falschen Hals bekommst, denn: ("Du meinst doch sicherlich umgekehrt oder? ")iasi hat geschrieben:na - es geht hier um einen Lowlight Vergleichstest - provokant empfinde ich dieses Rummäkeln an Nebensächlichkeiten ...klusterdegenerierung hat geschrieben:Das ist jetzt aber sehr Provokant und entzieht sich jeder Grundlange!iasi hat geschrieben: vielleicht verwirfst du die Varianten, bei der du denkst, du weißt etwas besser als andere
Habe sowas nie behauptet! :(
Und wenn ich das durch die Blume zu sagen versuche ("Wie sieht eigentlich 4:2:0 im Vergleich zu 4:2:2 auf Vimeo aus?"), meinst du auch noch miich belehren zu müssen ("Du meinst doch sicherlich umgekehrt oder? ")
Da macht wirklich mal jemand einen Vergleichstest, der nicht aus wildem Rumgefilme besteht, und ihr hängt euch an IPad-Apps und Grading auf.
Im Gegensatz zu diesen sinnlosen und nichtssagend "Testvideos", die man dauernd sieht, wird hier auch ungegradetes Materia nebeneinander gestellt.
Und das fast schon Gute daran: Die Vimeo-Komprimierung hebt z.B. das Rauschen noch hervor, wodurch man Unterscheide noch besser erkenen kann. Wenn du zudem die ungegradeten Aufnahmen von der Straße ansiehst, kannt du z.B. den DR recht gut abschätzen.
Die gegradeten Versionen sind doch nichts als nettes Beiwerk - ebenso wie das IPad.
war so gemeint wie ich es geschrieben hatte, das Du dich vielleicht verschrieben hast. Ist aber kein Problem denn das ist ja hier auf slashcam der Grundtenor!
Ich dachte Du meintest Vimeo sendet in 422 und Du wolltest wissen wie dann 420 aussieht, aber was solls, innen falschen Hals bekommen ist ja auch ein Hobby!
Ich habe gemeint: Es ist egal, wie das gegradete Material aussieht - zumal auf auf Vimeo eh nur 4:2:0 geboten ist.klusterdegenerierung hat geschrieben:Must Du denn immer wieder auf den Mist von vorher rumreiten und noch mal erklären was Du Anfangs mal gemeint hast? Das weiß ich doch längst! Es würde doch reichen einfach zu schreiben: Ach so, das hab ich dann wohl falsch verstanden und Dir Blödsinn geschrieben!?
Mikepro hat geschrieben:iasi hat geschrieben:ist doch eingeblendet:Mikepro hat geschrieben:Wie kann die Alexa denn auf ISO 1600 fast genauso hell sein wie die anderen auf rund ISO 10000? ISO sollte doch ne Norm darstellen. Oder wurde mit ner anderen Blende/Belichtungszeit gearbeitet?
z.B. Alexa ISO1600 1.3 und C300 ISO 12800 2.8
dabei ist das C300-Bild ein wenig heller
oder anders:
Alexa - F55
ISO 1600 1.3 - ISO 10000 2.8
bei keinem sehr großen Unterschied in der Bildqualit
Okay, ich war schon im Halbschlaf xD
immer schön das letzte Wort haben wollen - nicht?klusterdegenerierung hat geschrieben:JAAAAAAAAh hat doch längst jeder Depp gerafft, behalte es für Dich oder geh ins kika Forum, man!
schau dir mal die Aufnahmen von der Straße an, um die es ja eigentlich geht - und wenn du es mal genau vergleichst, kannst du auch Helligkeitsunterschiede erkennen. Nur stechen die natürlich nicht so sehr ins Auge ... es handelt sich auch nur um vielleicht 1/2 Blende ...WoWu hat geschrieben:Mikepro hat geschrieben:iasi hat geschrieben:ist doch eingeblendet:Mikepro hat geschrieben:Wie kann die Alexa denn auf ISO 1600 fast genauso hell sein wie die anderen auf rund ISO 10000? ISO sollte doch ne Norm darstellen. Oder wurde mit ner anderen Blende/Belichtungszeit gearbeitet?
z.B. Alexa ISO1600 1.3 und C300 ISO 12800 2.8
dabei ist das C300-Bild ein wenig heller
oder anders:
Alexa - F55
ISO 1600 1.3 - ISO 10000 2.8
bei keinem sehr großen Unterschied in der Bildqualit
Okay, ich war schon im Halbschlaf xD
Hmmm. ich bin zwar nicht im Halbschlaf, aber ich verstehe es trotzdem nicht. Immerhin ist in der Blende nur eine Verdopplung, im sogenannten ISO Wert aber fast eine Verdreifachung.
Was sollen also die eingeblendeten Werte überhaupt in Bezug auf die Empfindlichkeit sagen ?
Es scheint also doch nur um das iPAD zu gehen.
Das würde aber bedeuten, dass man die ganzen Verstärkungsartefakte zunächst mal bewerten müsste (was bei dem vorliegenden Material natürlich nicht machbar ist).Letztlich kommt es darauf an, dass man mit der F55 bei LowLight änliche Ergebnisse bei abgeblendetem Objektiv erzielen kann, wie mit der Alexa bei offener Blende.
man kann sich von vimeo die Filmdateien in der selben Qualität runterladen wie ich sie hochgeladen habe. Ich glaube allerdings dass man dafür einen (kostenlosen) Account bei vimeo braucht.WoWu hat geschrieben:Das würde aber bedeuten, dass man die ganzen Verstärkungsartefakte zunächst mal bewerten müsste (was bei dem vorliegenden Material natürlich nicht machbar ist).Letztlich kommt es darauf an, dass man mit der F55 bei LowLight änliche Ergebnisse bei abgeblendetem Objektiv erzielen kann, wie mit der Alexa bei offener Blende.
-Bis auf die brachiale Unschärfe der F55-
Was nutzt Dir also eine vermeintlich höhere Lichtempfindlichkeit bei unscharfen Bildmaterial -trotz Abblendung- ?
mekwürdigWoWu hat geschrieben:Das würde aber bedeuten, dass man die ganzen Verstärkungsartefakte zunächst mal bewerten müsste (was bei dem vorliegenden Material natürlich nicht machbar ist).Letztlich kommt es darauf an, dass man mit der F55 bei LowLight änliche Ergebnisse bei abgeblendetem Objektiv erzielen kann, wie mit der Alexa bei offener Blende.
-Bis auf die brachiale Unschärfe der F55-
Was nutzt Dir also eine vermeintlich höhere Lichtempfindlichkeit bei unscharfen Bildmaterial -trotz Abblendung- ?
jetzt hör aber auf ... du fällst hier mal schnell ziemlich überspitzte Urteile, willst dann jedoch das Material, anhand dessen eine Beurteilung eher möglich wäre, gar nicht ansehen ...WoWu hat geschrieben:Na ja, wobei Ihr ja schon eine Beurteilung vorgenommen haben müsst ... wozu also neu beurteilen, aber die Unschärfe der F55 ist schon in der reduzierten Version deutlich sichtbar.
Das Verhältnis zu den schärferen Ereigenissen wird dann eher grösser.
Was ist es denn nun letztlich im Ergebnis geworden ?
nein - seh ich nicht - hilf mir doch malWoWu hat geschrieben:na, oben in dem verlinkten Beitrag.
Wenn die F55 da kein Schärfeproblem hat, weiss ich ja nicht, ob Du nicht andere Bilder siehst.