(User Above) hat geschrieben: : Auf den DVD-Rohlingen steht drauf 120 min Video. Wenn ich ein Video auf DVD brennen
: möchte gehen aber nur ein wenig mehr als eien Stunde drauf. Wie kann das sein??
: Hängt das vielleicht mit der Bitrate zusammen. Wenn ja, für welche Bitrate gilt dann
: 2 Std. Video?
:
: Vielen Dank für eine Antwort
(User Above) hat geschrieben: : Auch ich widerspeche der Aussage, das nur mit sehr hohen Bitraten eine "gute"
: Qualität
: auf eine DVD gebracht werden kann.
:
: Wer bei 120 min Video auf einer DVD5 (4,7 GigaByte) nur sog. VHS-Qualität produziert,
: der hat entweder etwas Grundlegendes falschgemacht oder einen schlechten Encoder.
:
: Vielleicht sollte man sich mal spasshalber eine professionelle Kauf-DVD mit einem
: BitRateViewer ansehen; das wird man feststellen, das Profiproduktionen teils ebenfalls
: mit mittleren Datenraten arbeiten, auch wenn DVD9 Datenträger zur Anwendung kommen,
:
: Ein weiterer wichtige Aspekt ist immer die Qualität des Ausgangsmaterials; es hilft
: de teuerste Encoder kaum mehr, wenn das Signal viel Rauschen aufweist.
: Und wenn dann noch ein einfacher Wncoder zur Anwendung kommt, dann kannn es vielleict
: passieren, das das Endprodukt VHS-ähnlich wird.
:
: PS: Adobe Premiere 6.5 hatte in der ersten Version einen unzureichenden MPEG-Encoder
: von MainConcept, aber auf de Homepage konnte kurz darauf schon ein Update
: geladen werden; vielleicht liegt es schon daran.
:
: Good luck
: Horst
(User Above) hat geschrieben: : ja hängt mit der bitrate zusammen, in tmpeg (recht gut) kann man auch auswählen
: wieviele minuten es sein sollten und er stellt sich die bitrate dann auch selbst
: ein...
:
: 120 minuten kann man leicht ereichen und die qualität ist dann auch noch ziemlich gut
: (nicht vhs qualität wies mein vorredner beschrieben hat)
(User Above) hat geschrieben: : Also das mit der Qualität ist sehr an den haren herbeigezogen
(User Above) hat geschrieben: :
:..da ja eine DVD die kompletten Zeilen(625 bei PAL) ausnützt
: während VHS nur 480 Zeilen bringen kann(525 bei SVHS)
(User Above) hat geschrieben: : liebe Freunde des langen Spielfilms auf DVD: bestimmt wollt ich keinem zu nahe treten,
: der gerne möglichst viel auf eine DVD brennen will oder muss.
:
: Aber für mich als Videofilmer geht nun mal die Bildqualität über alles.
:
: Und Fakt ist dabei, dass ein Video, das bei bester Ausleuchtung auf miniDV mit einem 3
: CCD Consumer Camcorder aufgezeichnet wird, eine ausgezeichnete Bildqualität (absolut
: sendetauglich) besitzt und jede, auch die bestmögliche Encodierung mit höchster
: Datenrate auf DVD nicht mehr dieselbe Bildqualität hat. Das fällt besondern bei der
: Projektion mit High-End Beamern, wie dem Yamaha DPX1000 auf.
:
: Letztlich muss jeder mit seinen eigenen Geräten für sich entscheiden, mit welcher
: Bilqualität er zufrieden ist. Da mag es durchaus große Unterschiede geben.
:
: Also ein Hoch auf die Vielfalt.
:
: Gruß
(User Above) hat geschrieben: :
: Gepresste DVDs haben zwei Layers und bieten damit doppelt soviel Platz wie eine selbst
: hergestellte DVD-R.
(User Above) hat geschrieben: : Auf den DVD-Rohlingen steht drauf 120 min Video. Wenn ich ein Video auf DVD brennen
: möchte gehen aber nur ein wenig mehr als eien Stunde drauf. Wie kann das sein??
: Hängt das vielleicht mit der Bitrate zusammen. Wenn ja, für welche Bitrate gilt dann
: 2 Std. Video?
:
: Vielen Dank für eine Antwort
(User Above) hat geschrieben: : Zumal, soweit ich weiß, die üblichen Kauf-DVDs mit Kinofilmen drauf keine Double Layers
: sind.
(User Above) hat geschrieben: : FALSCH. Bis auf wenige Ausnahmen sind grundsätzlich ALLE Kauf-DVDs Double Layer. Gerade
: deshalb erreichen sie auch diese Qualität trotz Spielfilmlänge.
Inzwischen brennt von obigen Usern wohl kaum einer mehr DVDs ;-)quality control hat geschrieben:Hi Leute,
habe hierzu eine richtig tolle Seite gefunden. Dieses Tool hilft euch auf jeden Fall weiter.
Probiert es aus.
http://www.digicon-dvd.com/blog/archive ... -umrechner
MfG