(User Above) hat geschrieben: : aber man kann das doch sonst auch bei anderen Cams.
(User Above) hat geschrieben: : Tatsächlich ist dies nicht möglich, wenn du in der besten Qualität, d.h. 16bit
: aufzeichen willst (44.1 kHerz). Wenn du aber im Menü die Bitrate auf 12bit
: umstellst, dann ist es möglich, alle Toneingänge zu nutzen und damit auch das
: Cam-Mic. Ausprobieren - aber auch Probehören, da bei einer wichtigen (Musik!)
: Tonaufzeichnung der 12bit Ton (32kHerz) natürlich nicht die beste Wahl ist.
(User Above) hat geschrieben: : welche cams kennst du, die das können?
: Gruß, Tuxino
(User Above) hat geschrieben: : hi!
:
: unsere schulkamera konnte das, mit 44kHz, allerdings auch mit XLR eingang. die Canon
: hat ja "nur" Chinch
(User Above) hat geschrieben: :
: Der XLR-Anschluß hat nichts mit der Kameramicrooption zu tun. Durch den MA100-Adapter
: kannst du ja die Canon auch mit XLR versehen, was das Problem nicht lößt.
:
: Also du kannst, soviel ich jetzt noch mal gesehen habe, nur die A1 und A2-Eingänge mit
: der 12-bit Aufzeichnung altivieren. Die Canon hat je zwei Cinch-Stereo-Eingänge -
: eines an der Seite des Griffes, eines hinten. Anscheinend wir allerdings wirklich
: das Cam-Mic auch in dieser Option abgeschlalten. Dafür hast du vier Eingänge.
:
: Die kannst somit ein zusätzliches Micro anschließen, um den Raumton mitzunehmen (wie
: bei dem Kam-Micro) und dich dann in den Mixer noch einstecken - müßte funktionieren
: -habe es aber wegen der schlechteren Qualität nie wirklich angewandt.
:
: Beim Mixer mußt du vorsichtig sein - je nach Pegel kann es dir den Ton verreißen - d.h.
: der Pegel kommt zu laut an der Kamera an - und ist schon übersteuert, d.h. nicht
: mehr korregierbar (und der freundliche Herr am Mixer kann bei einem Live-Konzert
: dann auch nichts machen, da alles schon eingestellt ist auf seiner Seite). Manchmal
: kommt auch ein Massebrummen aus der Summe mit rüber - auch nicht schön, aber weniger
: schlimm.
:
: Beste Möglichkeit - auch klanglich: Live-Ton in 16bit mit Kameramicro
: CD-Aufzeichnung des Tons (die vielleicht jemand bei dem Auftritt sowieso mitzieht)
: Nachträglich mischen beider Tonquellen - mit dem Liveton kommt das Feeling besser rüber
: und wirkt nicht so klinisch.
(User Above) hat geschrieben: : Hallo!
:
: Ich habe eine kurze Frage, und zwar, ob ich mit der Canon XL1 nicht gleichzeitig über
: Line in und über das Kamera-Mikro aufnehmen kann? Laut Beschreibung anscheinend
: nicht, aber man kann das doch sonst auch bei anderen Cams. Vielleicht hat ja jemand
: die XL1 und kann mir einen Tip geben.
: Ich wollte morgen eine Veranstaltung aufnehmen und den Ton direkt in die Kamera
: übertragen. Nur zur Sicherheit wollte ich evtl. das Kamera Mikro mitlaufen lassen,
: man weiß ja nie...
:
: Danke schonmal und Gruß
:
: Tanja oh habe gerade selbes problem .nur mit sony pc120e habe deine antworten aufmerksam gelesen.ich will aber keinen 2. recorder mitschleppen hoffentlich finden sich noch bessere möglichkeiten. gruss von manfred