Gemischt Forum



Canon XL1 Tonfrage Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Tanja

Canon XL1 Tonfrage

Beitrag von Tanja »

Hallo!

Ich habe eine kurze Frage, und zwar, ob ich mit der Canon XL1 nicht gleichzeitig über Line in und über das Kamera-Mikro aufnehmen kann? Laut Beschreibung anscheinend nicht, aber man kann das doch sonst auch bei anderen Cams. Vielleicht hat ja jemand die XL1 und kann mir einen Tip geben.
Ich wollte morgen eine Veranstaltung aufnehmen und den Ton direkt in die Kamera übertragen. Nur zur Sicherheit wollte ich evtl. das Kamera Mikro mitlaufen lassen, man weiß ja nie...

Danke schonmal und Gruß

Tanja

tanne -BEI- gmx.com



dirk

Re: Canon XL1 Tonfrage

Beitrag von dirk »

Tatsächlich ist dies nicht möglich, wenn du in der besten Qualität, d.h. 16bit aufzeichen willst (44.1 kHerz). Wenn du aber im Menü die Bitrate auf 12bit umstellst, dann ist es möglich, alle Toneingänge zu nutzen und damit auch das Cam-Mic. Ausprobieren - aber auch Probehören, da bei einer wichtigen (Musik!) Tonaufzeichnung der 12bit Ton (32kHerz) natürlich nicht die beste Wahl ist.

info -BEI- brand-xfilms.de



Tuxino

Re: Canon XL1 Tonfrage

Beitrag von Tuxino »

(User Above) hat geschrieben: : aber man kann das doch sonst auch bei anderen Cams.


welche cams kennst du, die das können?
Gruß, Tuxino



Tanja

Re: Canon XL1 Tonfrage

Beitrag von Tanja »

(User Above) hat geschrieben: : Tatsächlich ist dies nicht möglich, wenn du in der besten Qualität, d.h. 16bit
: aufzeichen willst (44.1 kHerz). Wenn du aber im Menü die Bitrate auf 12bit
: umstellst, dann ist es möglich, alle Toneingänge zu nutzen und damit auch das
: Cam-Mic. Ausprobieren - aber auch Probehören, da bei einer wichtigen (Musik!)
: Tonaufzeichnung der 12bit Ton (32kHerz) natürlich nicht die beste Wahl ist.


hi dirk!

danke für deine antwort! sowas ähnliches habe ich mir schon gedacht.
es handelt sich halt um so eine verantstaltung (auf dem lande :), auf der lokale sänger/innen so einen contest mitmachen, mit live band. ich wollte von dem tonmischpult direkt in die kamera gehen, falls dabei etwas schief läuft, halt zur not das kamera mikro nutzen. meinst du, dass dafür 12 bit reicht? die DVD davon bekommen nachher nur die teilnehmenden sänger, deswegen ist es nicht allzu wichtig.

danke schonmal

gruß
tanja


tanne -BEI- gmx.com



Tanja

Re: Canon XL1 Tonfrage

Beitrag von Tanja »

(User Above) hat geschrieben: : welche cams kennst du, die das können?
: Gruß, Tuxino


hi!

unsere schulkamera konnte das, mit 44kHz, allerdings auch mit XLR eingang. die Canon hat ja "nur" Chinch

tanne -BEI- gmx.com



Tanja

Re: Canon XL1 Tonfrage

Beitrag von Tanja »

(User Above) hat geschrieben: : hi!
:
: unsere schulkamera konnte das, mit 44kHz, allerdings auch mit XLR eingang. die Canon
: hat ja "nur" Chinch


achso, eine Sony DSR 200 glaub ich war das


tanne -BEI- gmx.com



Tanja

Re: Canon XL1 Tonfrage

Beitrag von Tanja »

Ich nochmal

Also, ich probiere die ganze Zeit mal aus mit dem Menue etc. Ich bekomme es aber nicht hin, dass die Kamera gleichzeitig den Micro- und den Line-In Ton aufnimmt.

Wie muss ich den Schalter an der Kamera stellen, dass ich im Menu in Audio1 und Audio2 jeweils Micro und Line-In einstellen kann? Ich habe echt schon alles probiert...



tanne -BEI- gmx.com



dirk

Re: Canon XL1 Tonfrage

Beitrag von dirk »

Der XLR-Anschluß hat nichts mit der Kameramicrooption zu tun. Durch den MA100-Adapter kannst du ja die Canon auch mit XLR versehen, was das Problem nicht lößt.

Also du kannst, soviel ich jetzt noch mal gesehen habe, nur die A1 und A2-Eingänge mit der 12-bit Aufzeichnung altivieren. Die Canon hat je zwei Cinch-Stereo-Eingänge - eines an der Seite des Griffes, eines hinten. Anscheinend wir allerdings wirklich das Cam-Mic auch in dieser Option abgeschlalten. Dafür hast du vier Eingänge.

Die kannst somit ein zusätzliches Micro anschließen, um den Raumton mitzunehmen (wie bei dem Kam-Micro) und dich dann in den Mixer noch einstecken - müßte funktionieren -habe es aber wegen der schlechteren Qualität nie wirklich angewandt.

Beim Mixer mußt du vorsichtig sein - je nach Pegel kann es dir den Ton verreißen - d.h. der Pegel kommt zu laut an der Kamera an - und ist schon übersteuert, d.h. nicht mehr korregierbar (und der freundliche Herr am Mixer kann bei einem Live-Konzert dann auch nichts machen, da alles schon eingestellt ist auf seiner Seite). Manchmal kommt auch ein Massebrummen aus der Summe mit rüber - auch nicht schön, aber weniger schlimm.

Beste Möglichkeit - auch klanglich:
Live-Ton in 16bit mit Kameramicro
CD-Aufzeichnung des Tons (die vielleicht jemand bei dem Auftritt sowieso mitzieht)
Nachträglich mischen beider Tonquellen - mit dem Liveton kommt das Feeling besser rüber und wirkt nicht so klinisch.

http://www.brand-xfilms.de
info -BEI- brand-xfilms.de



Tanja

Re: Canon XL1 Tonfrage

Beitrag von Tanja »

Hallo Dirk!

Vielen, vielen Dank für Deine ausführliche Antwort! Hat mir wirklich sehr geholfen, ich war letztendlich wirklich etwas unsicher, was die Liveaufnahme betraf. Ist natürlich auch für mich einfacher, mit dem Kameramikro aufzunehmen. Im Endeffekt ist es auch nur für die Teilnehmer, das muss nicht die 1A Tonqualität sein. Ich nehme vorsichtshalber meinen MD-Recorder mit und lasse den Ton damit mitschneiden.

Also, vielen Dank nochmal und ein schönes Wochenende

Gruß
Tanja :)
(User Above) hat geschrieben: :
: Der XLR-Anschluß hat nichts mit der Kameramicrooption zu tun. Durch den MA100-Adapter
: kannst du ja die Canon auch mit XLR versehen, was das Problem nicht lößt.
:
: Also du kannst, soviel ich jetzt noch mal gesehen habe, nur die A1 und A2-Eingänge mit
: der 12-bit Aufzeichnung altivieren. Die Canon hat je zwei Cinch-Stereo-Eingänge -
: eines an der Seite des Griffes, eines hinten. Anscheinend wir allerdings wirklich
: das Cam-Mic auch in dieser Option abgeschlalten. Dafür hast du vier Eingänge.
:
: Die kannst somit ein zusätzliches Micro anschließen, um den Raumton mitzunehmen (wie
: bei dem Kam-Micro) und dich dann in den Mixer noch einstecken - müßte funktionieren
: -habe es aber wegen der schlechteren Qualität nie wirklich angewandt.
:
: Beim Mixer mußt du vorsichtig sein - je nach Pegel kann es dir den Ton verreißen - d.h.
: der Pegel kommt zu laut an der Kamera an - und ist schon übersteuert, d.h. nicht
: mehr korregierbar (und der freundliche Herr am Mixer kann bei einem Live-Konzert
: dann auch nichts machen, da alles schon eingestellt ist auf seiner Seite). Manchmal
: kommt auch ein Massebrummen aus der Summe mit rüber - auch nicht schön, aber weniger
: schlimm.
:
: Beste Möglichkeit - auch klanglich: Live-Ton in 16bit mit Kameramicro
: CD-Aufzeichnung des Tons (die vielleicht jemand bei dem Auftritt sowieso mitzieht)
: Nachträglich mischen beider Tonquellen - mit dem Liveton kommt das Feeling besser rüber
: und wirkt nicht so klinisch.



tanne -BEI- gmx.com



manfred

Re: Canon XL1 Tonfrage

Beitrag von manfred »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo!
:
: Ich habe eine kurze Frage, und zwar, ob ich mit der Canon XL1 nicht gleichzeitig über
: Line in und über das Kamera-Mikro aufnehmen kann? Laut Beschreibung anscheinend
: nicht, aber man kann das doch sonst auch bei anderen Cams. Vielleicht hat ja jemand
: die XL1 und kann mir einen Tip geben.
: Ich wollte morgen eine Veranstaltung aufnehmen und den Ton direkt in die Kamera
: übertragen. Nur zur Sicherheit wollte ich evtl. das Kamera Mikro mitlaufen lassen,
: man weiß ja nie...
:
: Danke schonmal und Gruß
:
: Tanja oh habe gerade selbes problem .nur mit sony pc120e habe deine antworten aufmerksam gelesen.ich will aber keinen 2. recorder mitschleppen hoffentlich finden sich noch bessere möglichkeiten. gruss von manfred


mbsack -BEI- t-online.de



Tanja

Re: Canon XL1 Tonfrage

Beitrag von Tanja »

Hi Manfred!

Habe gestern die Live Veranstaltung gefilmt und es hat mit dem Kameraton ganz toll geklappt!
Kenne Deine Kamera allerdings nicht. Mit dem MD-Player ging leider nicht, weil der nur Klinkeneingang hat und der Ton-Mann das nicht so gern wollte, weil das seinen Sound wohl verändern könnte.... aber so hat es gut geklappt :)



tanne -BEI- gmx.com



dirk

Re: Canon XL1 Tonfrage

Beitrag von dirk »

Ja, die XL-1 hat ein saubere Mikro, da kann man sich nicht beschweren - aber der Tonmann am Mischer hat sich nur wichtig gemacht, ein Kabel kann keinen Sound verändern - wahrscheinlich hat er keine Lust oder keine Ahnung gehabt.
Schön das es geklappt hat.

http://www.brand-xfilms.de
info -BEI- brand-xfilms.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mo 23:35
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von cantsin - Mo 23:22
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 23:18
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von Funless - Mo 22:54
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 21:53
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mo 20:43
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mo 9:53
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» One Battle After Another
von Axel - Mo 9:03
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - So 23:04
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 22:21
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Darth Schneider - So 11:10
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 11:20
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 16:00