B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Erfahrungsberichte: Magic Lantern RAW 5DMk3 Crop-Modus Test

Beitrag von B.DeKid »

iasi hat geschrieben:......

ja - "bei Videokameras"

Bei Raw spricht man nicht ohne Grund von digitaler Filmkamera.
ISO-Einstellungen tauchen bei RAW nur in den Meta-Daten auf und beeinflussen das RAW-Bild nicht. Ob du nun ISO100 oder ISO

... und ISO-Empfindlichkeiteinstellungen in der Kamera nicht vorgenommen. .......

Oha (Jung) Sorry aber hier laberst Du extreme S*****se !


In nem RAW (FOTO) wird natürlich nicht der DR Rahmen bestimmt , diesen kann man ändern --- aber Blendstufen Korrektur kann und sollte man nicht mit ISO Vergleichen ---- sprich ne 12800 ISO Aufnahme kannst nicht geradebügeln wenn Du 3 Blenden runter / rauf schraubst in zB LR


Sprich natürlich wirkt Sich das SignalRauschen des Sensors auf das RAW /Bild aus

Ob das nun bei eurem FilmMaterial gleich ist oder gar anders is mir - sorry - Latte .
Ich weiss nur das wenn Du zu Hohe ISO Zahlen nutzt und dann versuchst das im Progi (We ll fix it in Post) gerade zu biegen , dann gehst aufem Zahnfleisch !

MfG
B.DeKid

PS: Eh alles OT erinnert nur an die Foto RAW Anfangszeiten wo Kreuzritter das bmp / jpg verteidigt haben .



iasi
Beiträge: 28228

Re: Erfahrungsberichte: Magic Lantern RAW 5DMk3 Crop-Modus Test

Beitrag von iasi »

B.DeKid hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:......

ja - "bei Videokameras"

Bei Raw spricht man nicht ohne Grund von digitaler Filmkamera.
ISO-Einstellungen tauchen bei RAW nur in den Meta-Daten auf und beeinflussen das RAW-Bild nicht. Ob du nun ISO100 oder ISO

... und ISO-Empfindlichkeiteinstellungen in der Kamera nicht vorgenommen. .......

Oha (Jung) Sorry aber hier laberst Du extreme S*****se !


In nem RAW (FOTO) wird natürlich nicht der DR Rahmen bestimmt , diesen kann man ändern --- aber Blendstufen Korrektur kann und sollte man nicht mit ISO Vergleichen ---- sprich ne 12800 ISO Aufnahme kannst nicht geradebügeln wenn Du 3 Blenden runter / rauf schraubst in zB LR


Sprich natürlich wirkt Sich das SignalRauschen des Sensors auf das RAW /Bild aus

Ob das nun bei eurem FilmMaterial gleich ist oder gar anders is mir - sorry - Latte .
Ich weiss nur das wenn Du zu Hohe ISO Zahlen nutzt und dann versuchst das im Progi (We ll fix it in Post) gerade zu biegen , dann gehst aufem Zahnfleisch !

MfG
B.DeKid

PS: Eh alles OT erinnert nur an die Foto RAW Anfangszeiten wo Kreuzritter das bmp / jpg verteidigt haben .
Verstehst du eigentlich selbst, was du da redest?

Du kannst an deiner Kamera jeden ISO-Wert einstellen, den du willst - das wird am Bild nichts ändern.
Was du hier vermixt, ist Belichtung und ISO-Einstellung.
Bei der Belichtung kommt es nur darauf an, den Dynamikumfang des Sensors voll auszunutzen - und das macht man mit Blende, Belichtungszeit, Filter und Beleuchtung. Mit ISO-Einstellungen kannst du da gar nichts bewirken.

Der Sensor hat auch eine farbliche Grundempfindlichkeit - wer am elektronischen Weißabgleich dreht, statt mit Farbkorrekturfiltern zu arbeiten, darf sich anschließend nicht wundern.

Wer die 5dII mit ISO100 belichtet, wird schnell clippende Lichter haben, denn ich denke mal (genau weiß ich es nicht), dass der Dynamikbereich bei +-5,5 Blendenstufen um ISO320 liegt.
Belichtet nun jemand mit ISO100, clippen die Lichter schon bei mehr als +4Blendenstufen - und das ist schlimmer als jedes Rauschen in den Schatten.



Drushba
Beiträge: 2554

Re: Erfahrungsberichte: Magic Lantern RAW 5DMk3 Crop-Modus Test

Beitrag von Drushba »

Kurze Überlegung zum sorgenarmen Workflow ohne Ton: Die 5D MK III kann ja parallel zur tonlosen RAW-Aufzeichnung H264 über HDMI ausgeben. Wäre es sinnvoll, einen Ninja an den HDMI-Port anzuschließen um darauf den extern geangelten Ton und das Bild der 5d zu ziehen? Dadurch gäbe es eine Proresdatei mit Ton, die zur ersten Kontrolle der Szene am Set dienen und auf die Timeline gezogen werden kann. Das "entwickelte" RAW könnte man dann später in der Timeline einfach drüberlegen und Bild auf Bild mit Ton anlegen. Falls das RAW spinnt, könnte so notfalls immer noch die Prores- Proxy verwendet werden. Oder gibts da einen doofen Haken?



chmee
Beiträge: 204

Re: Erfahrungsberichte: Magic Lantern RAW 5DMk3 Crop-Modus Test

Beitrag von chmee »

ML_RAW nimmt auch die Tonspur in einer WAV auf, beschriftet mit dem gleichen Namen. Ich meine, größere Produktionen schaffen es doch auch, ihre externe Tonspur mit dem Bild zu sync'en - in meinem cdng-Converter wird auch Timecode eingeschrieben - also alles nicht soo problematisch - wenn auch nicht ohne Fallen..

mfg chmee



Drushba
Beiträge: 2554

Re: Erfahrungsberichte: Magic Lantern RAW 5DMk3 Crop-Modus Test

Beitrag von Drushba »

chmee hat geschrieben:ML_RAW nimmt auch die Tonspur in einer WAV auf, beschriftet mit dem gleichen Namen. Ich meine, größere Produktionen schaffen es doch auch, ihre externe Tonspur mit dem Bild zu sync'en - in meinem cdng-Converter wird auch Timecode eingeschrieben - also alles nicht soo problematisch - wenn auch nicht ohne Fallen..

mfg chmee
Nee, WAV wär schon, geht aber nicht mehr. ML hat das wieder deaktiviert, weils out of sync lief. Audio ist das, worauf alle warten, aber es scheint nicht so einfach umzusetzen zu sein.
chmee hat geschrieben:Ich meine, größere Produktionen schaffen es doch auch, ihre externe Tonspur mit dem Bild zu sync'en
Wenn das Team groß und sperrig ist, kann jemand Script und DIT machen. Die kostet extra Flug, extra Sozialversicherung und extra Catering. Ich persönlich mag lieber kleine Teams und den Ton am Bild, weil eine Sorge weniger;-).
chmee hat geschrieben: in meinem cdng-Converter wird auch Timecode eingeschrieben - also alles nicht soo problematisch
Was meinst Du damit? Hast Du damit und der 5d MKIII Dreherfahrung gesammelt?



chmee
Beiträge: 204

Re: Erfahrungsberichte: Magic Lantern RAW 5DMk3 Crop-Modus Test

Beitrag von chmee »

Muß ich "große" Dreherfahrung vorweisen, um zu sagen, dass ich den Timecode in die CDNGs schreibe?

--> Vor Allem - und das habe ich in anderen Threads zum ML-Hack schon gesagt - ist der Hack noch lange nicht so "safe" wie eine Arri oder Red - ich habe gar keine Lust, den stetigen Vergleich mit den großen Namen anzustellen - wer aber die Vorteile für den Markt und den kleinen Mann nicht wahrhaben will, ist gleichermaßen (absichtlich?) blind für diese Revolution <--

Bez. Audio - ok, habe nicht mitbekommen, dass sie es wieder ausgeschaltet haben. Aber wir bleiben beim Thema - Du nimmst den internen AD-Wandler in Kauf für die Sync-Sache - aber ein externer Fieldrecorder ist nicht in Ordnung? Den kann man auch ohne weitere Person genau so handhaben und hat dann eben ein bisschen mehr Ordnung zu schaffen am Rechner.. (Du hast ja auch Geld gespart, indem Du (hypothetisch) ne 5DIII anstatt ner BMCC, Red oder Arri mitnimmst - und das nicht zu knapp)

Ich meine, es ist und bleibt (A) ein kostenloser Hack mit (B) bleibenden Auswirkungen auf den Film-Hardware/Equip-Markt und (C) der große Drang, vor Allem in deutschen Foren alles zu zerreden - ohne mal n Cent für die Entwicklung zu spenden ist - denke ich - konkurrenzlos.

mfg chmee



Drushba
Beiträge: 2554

Re: Erfahrungsberichte: Magic Lantern RAW 5DMk3 Crop-Modus Test

Beitrag von Drushba »

chmee hat geschrieben:Muß ich "große" Dreherfahrung vorweisen, um zu sagen, dass ich den Timecode in die CDNGs schreibe?
He, das war bloß eine Interssensfrage.
chmee hat geschrieben:--> Vor Allem - und das habe ich in anderen Threads zum ML-Hack schon gesagt - ist der Hack noch lange nicht so "safe" wie eine Arri oder Red - ich habe gar keine Lust, den stetigen Vergleich mit den großen Namen anzustellen - wer aber die Vorteile für den Markt und den kleinen Mann nicht wahrhaben will, ist gleichermaßen (absichtlich?) blind für diese Revolution <--
Warum soll ich blind für diese Revolution sein, wenn ich mir ernsthaft Gedanken machen einen Kurzfilm darauf zu drehen? Es gibt bislang zwar jede Menge testgedrehte Vorgärten und Katzen, aber nur sehr wenige Filme. Da ist die Frage nach dem Set-Workflow durchaus angebracht. Zudem interessiert mich der Hack, seitdem ich einen klasse Alexa-LUT gesehen habe, der tatsächlich Ähnlichkeiten mit dem Hautfarben der großen Schwester hat. Und wenn man den Berichten GLauben schenken darf, gibt es keine größeren Probleme mit dem Hack - ausser daß der Ton nicht funktioniert.
chmee hat geschrieben: Du nimmst den internen AD-Wandler in Kauf für die Sync-Sache - aber ein externer Fieldrecorder ist nicht in Ordnung?
Nein, der Tonmann hat einen normalen SQN dabei. Der Ninja wäre in diesem Falle der Fieldrecorder, der Bild und Ton aus zwei verscheidenen Quellen zusammenführt.
chmee hat geschrieben: (Du hast ja auch Geld gespart, indem Du (hypothetisch) ne 5DIII anstatt ner BMCC, Red oder Arri mitnimmst - und das nicht zu knapp)
Das weiß ich eben nicht, zumindest nicht wenn die Wahl zwischen 5D und BMCC besteht. Die Bodies sind ähnlich teuer, bei der BMCC käme noch die externe Batterielösung dazu. Externe Monitore benötigen beide. Bei den Objektiven ist die 5D wohl wesentlich teurer, da "Vollformatzwang", während die BMCC MFT irdendwie alles frisst (und damit zur Not auch, was der Verleiher vor Ort übrig hat).
chmee hat geschrieben:Ich meine, es ist und bleibt (A) ein kostenloser Hack mit (B) bleibenden Auswirkungen auf den Film-Hardware/Equip-Markt und (C) der große Drang, vor Allem in deutschen Foren alles zu zerreden - ohne mal n Cent für die Entwicklung zu spenden ist - denke ich - konkurrenzlos.

mfg chmee
Wieso zerrede ich das jetzt? Ich will Lösungen ausloten, um damit drehen zu können, nichts weiter. Wenn alles klappt, spenden wir auch etwas an die ML-Jungs!



chmee
Beiträge: 204

Re: Erfahrungsberichte: Magic Lantern RAW 5DMk3 Crop-Modus Test

Beitrag von chmee »

Du bist grad nur derjenige der einen gewissen Unmut abbekommen hat.

Im Grundsatz findet man schon einige Kurzfilme, gedreht mit dem ML-Hack - und Ja, für Kurzfilme oder Musikvideos würde ich mir die Durchführung mit dem Hack antun. So meine Betrachtung der Dinge.
Bei den Objektiven ist die 5D wohl wesentlich teurer, da "Vollformatzwang", während die BMCC MFT irdendwie alles frisst (und damit zur Not auch, was der Verleiher vor Ort übrig hat).
Naja, die BMCC nimmt entweder EF oder MFT-Objektive, die werden sich nicht im Preis unterscheiden, ich denke sogar, dass die EF-Linsen deutlich billiger sein werden als die MFT, schlicht, weil die Verleiher EF's da haben - im Gegensatz zu MFT's, die "nur" mit der Pana GH2/3 bzw. BMCC interessant wären - und die MFTs sind (im Vergleich) doch fuckin' teurer.

mfg chmee



Drushba
Beiträge: 2554

Re: Erfahrungsberichte: Magic Lantern RAW 5DMk3 Crop-Modus Test

Beitrag von Drushba »

Wo wir gerade dabei sind - die Revolution geht gerade in die nächste Runde:
http://nofilmschool.com/2013/07/magic-l ... rk-iii-7d/

Fast 14 Blenden Dynamic Range auf der 5D Mark III im Videomodus - wenn das mal bloß nicht das Ende von Blackmagic ist;-)

Edit: Der Hack ist wohl schon eine Woche problemlos im Teststadium und noch ist völlig unklar, ob der Sensor dadurch langfristig gegrillt wird, aber: "This new breakthrough is actually operating in a similar way to how the sensor in the ARRI ALEXA operates."

Wenn die Cam damit eine Woche Dreh durchhält und hinterher verglüht, wäre das immer noch billiger als eine Alexa-Miete;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Alte Profi-Kamera gesucht
von FlorianH - Fr 21:59
» 3-Achsen Slider: SYRP Genie+Magic Carpet für Timelapse,Video
von soulbrother - Fr 20:13
» Adobe Express: App für Creators mit neuen KI-Tools für Animation und Video
von slashCAM - Fr 13:30
» Apple Mac Mini M2 - Bester Low-Budget 4K-Schnittrechner für 600 Euro?
von macaw - Fr 13:22
» Adobe Firefly: neues KI-Bildmodell, neue App - und Support für Veo 2 u.a.
von slashCAM - Do 15:39
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Public Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
von stip - Do 15:03
» Oscar-Academy-Mitglieder müssen ab jetzt alle Filme ansehen!
von dienstag_01 - Do 11:10
» Panasonic S5 II Audio Probleme
von DRuser - Do 10:26
» DANTE 12GAM und BRIDGE LIVE 3G-8 erklärt
von slashCAM - Do 8:24
» Blackmagic Pocket erste Generation noch sinnvoll?
von Darth Schneider - Do 6:02
» Windmaschine
von pillepalle - Mi 22:18
» Laptop HP 10 Kerne, 16 GB RAM, 512 GB SSD
von Dardy - Mi 18:37
» USB-C 120W Ladegerät NEU OVP nur 8€
von Dardy - Mi 18:36
» EU fordert von Apple und Meta 700 Mio Euro Strafe
von Jott - Mi 16:56
» FCPX mit Proys langsamer als mit (nativen) Originaldateien
von Jott - Mi 16:29
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von cantsin - Mi 16:22
» FCPX Filme im 4:3 Format erstellen?
von Jott - Mi 16:09
» Insta360 X5 vorgestellt - 8K 360°-Kamera jetzt mit größeren Bildsensoren
von r.p.television - Mi 13:51
» Sony stellt 50-150mm f/2.0 GM Telezoom vor - UVP 4.399€
von Funless - Mi 10:33
» Warum sehen wir immer wieder die gleichen Schauspieler in deutschen Filmen? - Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Di 16:45
» Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
von slashCAM - Di 10:06
» Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
von Gabriel_Natas - Di 9:40
» Lohnt es sich noch eine DVD zu veröffentlichen
von wabu - Di 9:20
» Vimeo schränkt Features in der EU ein (und erhöht die Preise)
von Alex - Di 8:57
» Motorized Precision EVO: Reproduzierbare Kamerabewegungen für Filmemacher
von Jott - Di 3:54
» Saramonic K9 Wireless Microphone Audio Quality Test
von acrossthewire - Mo 22:39
» Neues Sennheiser MKH 8018 Stereo Mikrofon erklärt
von slashCAM - Mo 8:48
» NiSi Aureus - neue T1.4 Cine-Objektive für Vollformat
von slashCAM - So 16:06
» James Cameron mal wieder am fantasieren...
von iasi - Sa 21:43
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Sa 21:19
» Blood and Sinners - auf ins IMAX
von iasi - Sa 13:10
» Flexibles USB Typ C zu HDMI 4K UHD Kabel für Gimbal mit Kamera
von Videopower - Sa 12:55
» Freefly Flying Sun 1000 - 300.000 Lumen helle Lichtdrohne macht die Nacht zum Tag
von Alex - Sa 8:45
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von iasi - Sa 0:43
» Feedback zu Demoreel
von Franz86 - Fr 21:19