Drushba
Beiträge: 2560

5D Mark III Magic Lantern Raw vs Blackmagic Cinema Camera

Beitrag von Drushba »

Hey Leute, ich habe mir vor knapp zwei Wochen die 5d Mark III gekauft, um damit RAW zu drehen. Das war eventuell ein Schnellschuss, denn ich hatte sie neben der Möglichkeit auf Vollformat drehen zu können auch deshalb bestellt, weil die Blackmagic nicht verfügbar war. Mittlerweile ist jedoch das Audiofeature seitens Magic Lanterns wieder deaktiviert worden (zuviele out-of-sync Probleme) und die Entwicklung wird wohl noch eine Weile andauern. Zudem ist das mit dem Vollformat wohl doch nicht so der Hit, da erst der Cropmodus beste Quali liefert - also ähnlicher Crop wie bei der Blackmagic. Der Dreh, für den ich die 5d MarkIII gekauft habe ist zwar erst im September, aber viel Zeit ist es nicht mehr bis dahin und ohne Audio wär das ganze doch sehr mühselig.

Da die Blackmagics nun in den letzten Tagen plötzlich flächendeckend verfügbar geworden sind, überleg ich mir den Karton mit der 5D zurückzugeben (noch liegt er ungeöffnet in der Ecke, da ein aufgespieltes ML die Garantie löschen würde). Schade um die schöne Fotofunktion, deswegen bin ich gerade am abwägen und suche nach Erfahrungsberichten und Einschätzungen... Hat jemand beide Cams unter Drehbedingungen gegeneinander getestet? Hat jemand neben dem RAW auch Blackmagics Prores gegen das Raw der 5d Mark III getestet? Prores könnte eventuell ja genau das Feature sein, was den Ausschlag zur BMCC geben würde (oder zur Pocket, wenn sie denn endlich mal da wäre;-). Danke schonmal.



almardi
Beiträge: 66

Re: 5D Mark III Magic Lantern Raw vs Blackmagic Cinema Camera

Beitrag von almardi »

Vorab: Ich besitze weder die BlackMagic noch die Canon, spiele aber schon seit langem mit dem Gedanken mir die 5d zu kaufen, die Möglichkeit RAW aufzuzeichen hat jetzt den Ausschlag gegeben.

Trotzdem sollte klar sein, dass die Entwicklung der RAW-Funktion noch in der Pre-Alpha-Phase ist. Zwar gibts schon einige Berichte von Usern die damit gedreht haben und kaum Probleme hatten, trotzdem ist die Sicherheit deiner Daten lange nicht so hoch wie bei der BMCC. (gibt wohl gelegentlich mal defekte datein, dropped frames, pinke oder überbelichtete Frames).

Qualitativ ist der Fullframe-Modus allerdings sehr beeindruckend (auch von der Schärfe). Das macht die Kamera ja auch so interessant. Der Cropmodus hat auch noch Probleme im Live-View, ist glaube ich eher ne nette Zugabe als für den Dauereinsatz geeignet.

Ich würde den Kauf vorallem davon abhängig machen was für Linsen du schon besitzt bzw. kaufen willst. (Ich selbst habe z.B. einige alte Leica-Rs, die sind am Volllformat perfekt). Ton halte ich persönlich für kein so großen Problem, eine wirklich gute Qualiät bekommst du sowieso nur wenn du extern Aufzeichnest und Angelst. (Xlr und Timecode besitzen beide Cams ja nicht).
Und für einen Professionellen Einsatz ist die RAW-Funktion jetzt noch auf keinen Fall geeignet und wird sie vielleicht auch niemals sein(außer als B- bzw Crash-Cam). Denn wenn du mal Daten verlierst wirds dann richtig teuer und keine Versicherung wird was zahlen wenn du mit ner gehackten Cam arbeitest.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: 5D Mark III Magic Lantern Raw vs Blackmagic Cinema Camera

Beitrag von tommyb »

Drushba hat geschrieben:(noch liegt er ungeöffnet in der Ecke, da ein aufgespieltes ML die Garantie löschen würde)
Da erlöscht keine Garantie. Magic Lantern macht keine Veränderungen an der Firmware sondern lädt den Kram einfach über die Speicherkarte in den temporären Speicher der Kamera.



iasi
Beiträge: 28644

Re: 5D Mark III Magic Lantern Raw vs Blackmagic Cinema Camera

Beitrag von iasi »

Ein wichtiger Unterschied:
die BMCC bietet knapp 2,5k Raw
die 5dIII schafft das nicht (stabil und sicher) ...



Drushba
Beiträge: 2560

Re: 5D Mark III Magic Lantern Raw vs Blackmagic Cinema Camera

Beitrag von Drushba »

almardi hat geschrieben: Ton halte ich persönlich für kein so großen Problem, eine wirklich gute Qualiät bekommst du sowieso nur wenn du extern Aufzeichnest und Angelst. (Xlr und Timecode besitzen beide Cams ja nicht).
Ja, Ton wird extern aufgenommen, aber er wäre so viel leichter zu syncen, wenn es eine kamerainterne Tonspur gäbe. Einen guten Toncodec bringen beide Cams von Haus aus mit und die Blackmagic kann ja auch XLR (nur nicht phantomgespeist). Zudem hatte ich schon mal den Fall, daß der externe Ton im Schnittraum irgendwo verschlampt war (oder falsch beschriftet, was unter Zeitdruck Totalverlust bedeutet;-) und die kamerainterne Aufzeichnung herhalten mußte. Insofern möchte ich wenn möglich immer mit internem Ton zusätzlich aufzeichnen.
almardi hat geschrieben:Und für einen Professionellen Einsatz ist die RAW-Funktion jetzt noch auf keinen Fall geeignet und wird sie vielleicht auch niemals sein(außer als B- bzw Crash-Cam). Denn wenn du mal Daten verlierst wirds dann richtig teuer und keine Versicherung wird was zahlen wenn du mit ner gehackten Cam arbeitest.
Naja, unser Kurzfilmbudget ist <15K. Dafür fahren wir 6 Wochen ins Ausland und können nicht mieten, da das unseren Rahmen komplett sprengen würde. Eine Drehausfallsversicherung ist ohnehin nicht dabei - die würde mindestens so viel wie die Cams kosten;-) Eine Kaufkamera kann dagegen zur Not immer noch verkauft werden, wenn das Geld für die Postpro zu knapp würde. Der Dreh war ursprünglich auf der 5D Mark II geplant und die 5D Mark III war zunächst als Upgrade im Spiel. Als dann RAW dazukam, der Hype stieg und es ein günstiges Kit- Angebot gab, hab ich sie kurzsschlussartig bestellt. Zunächst dachte ich, daß wir RAW nur für Totalen Aussen verwenden (urbanes Setting) und den Rest auf sicherem H264 drehen sollten - wofür die 5D Mark III wohl perfekt ist. Aber mittlerweile hab ich so viele eindeutige H264 vs RAW Tests gesehen, daß der H264-Gedanke einen schalen Geschmack hinterlässt.

RAW muß sein, weils so viel schöner ist (oder eben Prores) und wohl auch weil das der neue Standart auf Festivals sein wird, nachdem so viel Cams das können. Wär schade, wenn unser Film mit viel Herzblut auf H264 gedreht in ein, zwei Jahren den zukünftigen Standart verpasst und RAW-Filmen massiv hinterherhinken würde. Auch Kosten müssen wir bedenken: Die 5D Mark III ist mit Kitobjektiv 24-105 und zwei Karten für insgesamt 3000 Euro netto eigentlich schon fast drehfertig, während die drehfertige BMCC mit Objektiv, Akkulösung und Karten locker 500 bis 1000 Euro mehr kostet, damit unseren Rahmen sprengt und nach Drehschluss verkauft werden muß. Ich hoffe deshalb sehr, daß ML da schnell eine lauffähige Version hinbekommt und bin am Überlegen es zu riskieren.

@iasi: 2,5 K und Davinci Resolve sind nicht von der Hand zu weisende Vorteile der BMCC. Auch finde ich daß der RAW-Modus der BMCC irgendwie filmischer aussieht als der von der Canon. Kann aber daran liegen, daß in den Beispielen einfach nur mässig gegraded wurde.

@thommyb: Bin sehr versucht, ML aufzuspielen, aber kann das wirklich gelöscht werden ohne Spuren zu hinterlassen? Rücknahme nach ML-Nutzung hat der Verkäufer eindeutig ausgeschlossen.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: 5D Mark III Magic Lantern Raw vs Blackmagic Cinema Camera

Beitrag von tommyb »

Die ML Seite sagt zur Garantie folgendes:
First, please bear in mind that CHDK comes with no warranty for any use; you use it at your own risk. What follows is just a few thoughts, and is not a legal opinion. Many believe that using the CHDK does not harm your warranty, since it is said to be loaded into the memory only temporarily (turn off the cam and it's gone completely) and that it leaves the original camera firmware untouched
D.h. die Software kann spurlos wieder "entfernt" werden, man würde es nicht nachprüfen können. ABER, theoretisch verliert man damit die Garantie, ja. Das ist ein wenig wie Homöopathie...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10