25fps gehen. Die Einstellung wird im Menü aber nicht als 25p oder 25fps bezeichnet, sondern wird "Digital Cinema" genannt und ist nur anwählbar, wenn vorher ein i-Format ausgewählt wurde.-paleface- hat geschrieben: Nun schau ich in die Einstellungen und sehe dass man wohl mit NUR 50p und 50i filmen kann + iframe.
Beim Camcorder Vergleich von Slashcam steht aber auch noch 25p.
Genau das steht auch im Handbuch.-paleface- hat geschrieben: Hab mir dann zu Hause das Handbuch runter geladen und auch dort steht nix neues.
Leider nein.-paleface- hat geschrieben: Und kann man wie bei einer DSLR auch auf NTSC schalten?
Mit der NTSC-Variante der Kamera gehen 24fps, vermutlich als i-Format verpackt.-paleface- hat geschrieben: Weil in der Tabelle steht gar dass dort 24p möglich ist.
Es geht wirklich in HD, ich meine damit nicht das iFrame Format (entschuldige, wenn ich mich missverständlich ausgedrückt habe, mit i-Format meinte ich ein Interlace-Format, nicht iFrame).-paleface- hat geschrieben:In der Slashcam Tabelle steht aber 1920*1080 bei 25fps.
Das IFormat ist ja nur 960*540px.
Oder liege ich falsch?
Damit es kein Missverständnis gibt: 25i (auch manchmal als 50i bezeichnet) sind 50 Fields, verpackt in 25 Interlace-Frames. 25p wären für mich volle 25 Frames, d.h. keine Fields.-paleface- hat geschrieben: Also geht nur 25i nicht 25p?
Die meisten Hersteller verzichten bei den kleinen Consumermodellen auf 25p. Es bringt auch nix wenn bei einer Framerate von 25 Vollbidern aus der Hand gefilmt wird. Dafür sind 50p besser geignet. Ich frage mich ernsthaft was du mit 24p anfangen willst wenn nicht gerade für's Kino gedreht wird. Aber auch in Hollywood werden mittlerweile 24 Bilder in Frage gestellt. J. Cameron will zukünftig nicht mehr mit diesen Framerates drehen wie unlängst zu lesen war.-paleface- hat geschrieben:...Kennt denn jemand zufällig einen anderen Camcorder in der Preisregion der wirkliches 25p kann? Oder gar 24p?..
Gibt es von der Kamera unterschiedliche Versionen ?Mit der NTSC-Variante der Kamera gehen 24fps, vermutlich als i-Format verpackt.
Ja, AFAIK zwei Hauptversionen ("PAL" und "NTSC"), zzgl. von Unterversionen (mir sind bekannt: mit internem Speicher HC-X900M, ohne Speicher HC-X900 bzw. HC-X909). Ob es zwischen den Hauptversionen Hardwareunterschiede gibt: Keine Ahnung.WoWu hat geschrieben: Gibt es von der Kamera unterschiedliche Versionen ?
Ich habe von ihm leider nichts mehr gehört und auch keine vom ihm beanstandete Aufnahme von ihm bekommen. Daher habe ich diese Woche an einem sonnigen Tag selbst Probeaufnahmen gemacht, für die ich den Himmel möglichst türkis bekommen wollte (was ja der Kritikpunkt war).WoWu hat geschrieben: @The Bubble
OT
Konntest Du schon einmal ein Frame aus Reiners Kamera analysieren ?
Ich wäre an den Ergebnissen interessiert, zumal ich hier nun höre, es gibt ggf. eine NTSC Version.
OT off
Was Hollywood macht interessiert mich nicht :-DJogi hat geschrieben:Die meisten Hersteller verzichten bei den kleinen Consumermodellen auf 25p. Es bringt auch nix wenn bei einer Framerate von 25 Vollbidern aus der Hand gefilmt wird. Dafür sind 50p besser geignet. Ich frage mich ernsthaft was du mit 24p anfangen willst wenn nicht gerade für's Kino gedreht wird. Aber auch in Hollywood werden mittlerweile 24 Bilder in Frage gestellt. J. Cameron will zukünftig nicht mehr mit diesen Framerates drehen wie unlängst zu lesen war.-paleface- hat geschrieben:...Kennt denn jemand zufällig einen anderen Camcorder in der Preisregion der wirkliches 25p kann? Oder gar 24p?..
Verstehe ich auch nicht.-paleface- hat geschrieben:Verstehe ich nicht warum sowas nicht angeboten wird. ging doch früher auch immer.
Ein kurzes Update: Ich bin dran geblieben und mit der Untersuchung so gut wie fertig, ich müsste die Ergebnisse aber noch so zusammenfassen, dass es für das Forum geeignet ist, wenn ich sie ins Forum schreiben sollte.WoWu hat geschrieben:Danke für die Info.
Wenn Du Erkenntnisse hast, wäre ich Dir für ein Mail ausgesprochen dankbar.
Es gibt im YCbCr-Farbmodell Farben, die nicht im zur Darstellung am PC-Monitor verwendeten RGB-Rarbraum vertreten sind.domain hat geschrieben:Unterschiedlich sagt ja nicht viel.
Was hast du da unterschiedlich behandelt?
Die grundlegende Methode ist bei beiden Varianten die in BT.709 beschriebene Transformation. Die Behandlung nicht darstellbarer Farbkoordinaten erfolgt jedoch unterschiedlich.WoWu hat geschrieben: zunächst mal schoenen Dank. Ich hab das jetzt so verstanden, dass es bisher lediglich unterschiedliche Wandelmethoden nach RGB waren.
Ich habe schon ein Histogramm und weitere Beispiele vorbereitet (die auch "superweiß" zeigen), wollte das aber für alle übrigen Forums-Leser nicht völlig ohne Erklärung posten. Vielleicht schaffe ich es die Tage, das fertig zu stellen.WoWu hat geschrieben: Kannst Du was zur Wertebelegung der Kamera sagen, wo die beiden Endwerte (sw/ws) liegen?
Ich vermute, dass der Unterschied bei den NTSC-Varianten in den Frameraten und der Ausgabe eines analogen NTSC-Signals an entsprechenden Anschlüssen liegt. Auch nach meinem derzeitigen Verständnis der relevanten Normen dürfte sich die digitale Repräsentation nicht unterscheiden. Definitiv kann ich aber nichts sagen, ich hatte die NTSC-Variante nie zur Verfügung.WoWu hat geschrieben: Mich interessiert, ob es tatsächlich NTSC Varianten an Kameras gibt, die von dem eigentlichen Wertebereich abweichen, wenn ja, wohin.
Mein Verständnisdefizit besteht darin, dass bei einem Offset unter Einbehaltung der weisswerte, das NTSC Signal nur 661mV wäre.
Daher denke ich, dass die Info, wo die Werte vom Kamerahersteller untergebracht sind, ein Schritt wäre, das zu klären.
Das überrascht nicht. Es entspricht dem, was die Waverform-Monitore zeigen, wie schon an anderer Stelle ausgeführt. Andere Eregbnisse wären überraschend.TheBubble hat geschrieben:
Vorab: Der Y-Kanal beginnt bei einem schwarz von 16 und belegt Werte bis 255.
Meint das jetzt, Du hast die Lumawerte nach unten korrigiert, um ein "am besten gefällt"-Bild zu erhalten?TheBubble hat geschrieben: Wobei mir derzeit bei den verwendeten Motiven - rein subjektiv - eine Umwandlung mit weiß bei ursprünglich 235 (für R, G und B) am besten gefällt (was auch dem Standard entspricht). Dies habe ich auch für die obige Umwandlung so gemacht.
Ist es, meine ich.TheBubble hat geschrieben: Wie gesagt, ich wollte eigentlich noch mehr Ergebnisse posten. Vielleicht eher unter der Rubrik Postproduktion, da ich vermute, dass es auch für Besitzer völlig anderer Kameras interessant ist.
Nein, beide gezeigten Umrechnungen von YCbCr nach RGB sind nach BT.709 erfolgt. Das danach ggf. erforderliche Behandeln nicht darstellbarer Farben erfolgte unterschiedlich. Da die ueberwiegende Mehrheit hier jedoch mit sRGB Monitoren das Forum liest, habe ich fuer den richtigen Kontrast zuletzt 16-235 auf 0-255 gestreckt (die Transferefunktion aber vorerst noch unveraendert gelassen). Interessehalber habe ich auch andere abweichende Varianten ausprobiert, diese haben mir jedoch subjektiv nicht so zugesagt.Reiner M hat geschrieben: Meint das jetzt, Du hast die Lumawerte nach unten korrigiert, um ein "am besten gefällt"-Bild zu erhalten?
(Unabhängig davon, ob Du das direkt im Luma-Kanal machst oder durch die Nutzung anderer Koeffizienten bzw. Wertetabellen bei der yuv2rgb-Wandlung).
Im Falle EDIUS einfach mit dem YUV-Korrekturwerkzeug behandeln!bArtMan hat geschrieben:Bei meiner X909 habe ich auch öfter einen Türkisstich. Ich nutze die kopierten Originalfiles mit Vegas 10. Wie soll ich die denn bearbeiten/importieren, um das zu vermeiden.