Panasonic Forum



Panasonic 14-140mm - Mega O.I.S vs Power O.I.S.



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
kgerster
Beiträge: 583

Panasonic 14-140mm - Mega O.I.S vs Power O.I.S.

Beitrag von kgerster »

Habe seit kurzem das Panasonic 14-140mm. Der Hauptkaufgrund war natürlich der erweitere Zoombereich zu meinem 14-42mm. Hatte mir aber auch eine bessere Stabilisierung erhofft. Das 14-42mm ist lt. Panasonic mit einem Mega O.I.S. ausgestattet.

Das 14-140mm mit Power O.I.S. Gleich verdoppelten Ausgleich von Verwacklungen verspricht Panasonic.

Bild

Um so größer meine Enttäuschung als ich mit dem 14-42mm verglich. In der Abbilungsleistung sehe ich keine Vorteile für das 14-140mm. Es kommt etwas "farbiger" rüber. Bezügl. Schärfe müsste man schon äusserst genau hinsehen bzw. suchen.

Aber ok. Leider hält der Power O.I.S. nicht was Pansonic verspricht. Es ist praktisch unmöglich aus der Hand Aufnahmen zu machen die nicht wackeln. Ich meine nicht grob wackeln. Es diese feine, unangenehm anzusehende Wackeln. Vor allem "vertikale Rotation". Das 14-42mm ist da sogar etwas besser.

Leider. Hilft nur Mercalli (oder so...). Schade dass die Stabis von Camcordern soooo viel besser sind als die in Objektiven verbauten.



srone
Beiträge: 10474

Re: Panasonic 14-140mm - Mega O.I.S vs Power O.I.S.

Beitrag von srone »

kgerster hat geschrieben:Leider. Hilft nur Mercalli (oder so...). Schade dass die Stabis von Camcordern soooo viel besser sind als die in Objektiven verbauten.
sind eben auch eher für fotos gedacht.

lg

srone
ten thousand posts later...



medikus

Re: Panasonic 14-140mm - Mega O.I.S vs Power O.I.S.

Beitrag von medikus »

Du hast Deinen Wackel-Vergleich aber schon mit identischer Brennweite gemacht?
Daß eine Brennweite von 280mm (KB-Vergleich) schwieriger zu stabilisieren ist,dürfte einleuchtend sein.
Ein 10-fach Zoom wie das 14-140er ist ein All-in-One Objektiv,ein Reisezoom,hier kann man auch keine besonderen optischen Qualitäten erwarten,für den Preis ist es aber doch sehr gut,also viele sind sehr zufrieden damit.
Und wie schon oben gesagt,das sind eben Objektive für Foto-andere Baustelle.



videogufi
Beiträge: 128

Re: Panasonic 14-140mm - Mega O.I.S vs Power O.I.S.

Beitrag von videogufi »

Ich hab das Objektiv an der GH-3 und bin sehr zufrieden damit. Man muss auch den Preis in Relation zu den Abbildungsleistungen stellen. Mit 280mm (KB) aus der Hand zu Filmen ist nun mal kaum zu machen. Hab auch mit der HS-300 und 10-fach Zoom aus der Hand kaum komplett ruckelfreie Video's hinbekommen. Jetzt mit der AC130 geht's besser weil mehr Masse... :-)
Also --> Stativ verwenden! Auch wenn's "nur" ein Monopod ist.
Die Power OIS und wie sie sonst noch heissen mögen sind keine Wunderwuzzi's. Nur eine Hilfe!



stefangs
Beiträge: 436

Re: Panasonic 14-140mm - Mega O.I.S vs Power O.I.S.

Beitrag von stefangs »

Auch im Menue die drei Einstellungen fuer den Stabi beachten (bei GH2 zumindest), die verschieden gut fuer Foto/Video arbeiten.

Stefan
Musik und Audioproduktion - root-studio.com



kgerster
Beiträge: 583

Re: Panasonic 14-140mm - Mega O.I.S vs Power O.I.S.

Beitrag von kgerster »

Hab es an der G6 natürlich mit identischer Brennweite verglichen. Das 14-140mm ist von der Qualität auch in Ordnung und vor allem im Zoombereich funktioniert der Stabi auch akzeptabel. Es scheint sogar als würde er mit zunehmender Brennweite (relativ) besser.

Die Qualität des Objektivs ist auch gut. Nix zu meckern. Was mich stört ist dass Panasonic mit dem neuen Modell auch gleich mal von Mega O.I.S. auf Power O.I.S. umstellt, das aber eher Marketing als technische Verbesserung ist.



sportster
Beiträge: 4

Re: Panasonic 14-140mm - Mega O.I.S vs Power O.I.S.

Beitrag von sportster »

kgerster hat geschrieben:Was mich stört ist dass Panasonic mit dem neuen Modell auch gleich mal von Mega O.I.S. auf Power O.I.S. umstellt, das aber eher Marketing als technische Verbesserung ist.
Ich glaube, daß der Power O.I.S gegenüber dem Mega O.I.S höchstens im Fotomodus Verbesserungen bringt. Für Video wirkt sich die "Verbesserung" so aus, daß das durchaus natürlich wirkende großflächige Wackeln des gesamten Videobildes durch ein Verhalten ersetzt wird, bei dem einzelne Elemente des Motivs zwar stabiler sind, sich aber dafür gegeneinander dynamisch verschieben. Das führt zu einem unruhigen Bildeindruck, den man fast als Flimmern bezeichnen könnte. Möglicherweise wird dieser Eindruck auch durch die begrenzte Abtastrate des Sensors erzeugt. Ich befürchte, daß sich das durch Mercalli nicht korrigieren läßt. Es hilft nur eine stabile Auflage bzw. ein Stativ.

Ich selbst habe schon mehrere Panasonic-Objektive getestet und bin zum Schluß gekommen, daß mir der Mega O.I.S. für Video lieber war. Der Power O.I.S. scheint aber unterschiedlich implementiert zu sein, je nach Haupt-Zielgruppe des Objektivs (Fotografen oder Videofilmer). Am Auffälligsten ist der negative Video-Flimmer-Effekt meiner Meinung gerade beim schärfsten und teuersten Objektiv, dem 35-100 / 2.8. Dafür wirkt bei diesem Objektiv der Stabi im Fotomodus phänomenal. Am Besten verhalten sich bei Video die PZ-Objektive, also das PZ 14-42 und das PZ 45-175. Speziell das kleine und leichte PZ 14-42 erzeugt die ruhigsten Videobilder, obwohl man eigentlich meinen müßte, daß größere und schwerere Objektive im Vorteil wären. Das neue 14-140 liegt mit seiner Implementierung des Power O.I.S. irgendwo dazwischen. Das alte 14-140 mit seinem Mega O.I.S. erzeugte geringfügig ruhigere Videoaufnahmen, ist aber auch 200g schwerer und optisch im Telebreich etwas schlechter. Ich habe das neue 14-140 behalten, verwende für Video unterwegs aber auch gern das PZ 14-42 oder bei schlechtem Licht das 12-35 / 2.8. Bei letzterem stört der Power O.I.S.-Effekt aufgrund der Weitwinkelcharakteristik kaum, ist aber auch sichtbar, wenn man genau darauf achtet. Dafür ist die bessere Bildschärfe genial gut und auch bei Video sichtbar.

All das liest man leider in keinem Testbericht, da hilft nur eines: Objektive bei einem Online-Händler bestellen, selbst testen und bei Nichtgefallen zurück schicken. Wäre schön, wenn es Objektive gäbe, die bei höherem Preis in allen Bereichen besser sind, und man nicht immer an einer Ecke Kompromisse machen müßte.



kgerster
Beiträge: 583

Re: Panasonic 14-140mm - Mega O.I.S vs Power O.I.S.

Beitrag von kgerster »

Bei 14mm oder etwas drüber ist Mercalli gut anwendbar. Bei voller oder nahezu voller Brennweite wabbelt das Bild auch bei Mercalli.

http://www.youtube.com/watch?v=aVtdFu9P ... e=youtu.be

Auch der Warp Stabilizer schafft es nicht.



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Panasonic 14-140mm - Mega O.I.S vs Power O.I.S.

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Das neue H-FS14140E beispielsweise ist mit dem Power OIS ausgestattet. Ich habe es und habe festgestellt, daß dieser Power OIS dieses Objektivs erheblich besser für Video geeignet ist. Es stabilisiert nicht nur weicher, sondern ruckelt auch nicht mehr bei Schwenks. Der Mega OIS dagegen verucht immer das Bild festzunageln, was zu dauerndem Ruckeln bei Schwenks führt.

Die neue Objektive sind also viel besser für Video-Aufnahmen geeignet.
Während ein Mega OIS eigentlich nur für Foto gut arbeitet.

Übrigens ... das Bild-Wabbeln oder -Wobbeln oder -Wabern (oder wie man es auch immer nennen möchte) entsteht durch das Rolling Shutter-Problem.
Werden Videos mit Rolling Shutter im Bild nachträglich (oder auch bereits zusätzlich elektronisch gleich in der Cam) stabilisiert entstehen durch die Überlagerung diese Wellen im Bild.

Und die Cam mit den größeren Sensoren haben nun mal alle ausgeprägte RS-Probleme. Und diese machen sich um so mehr bemerkbar, je mehr das Bild wackelt (und es wackelt bei Tele-Brennweiten nunmal mehr).

Mercalli kann übrigens auch RS kompensieren.
Aber ... um RS möglichst gut rauszurechnen sollte dieses natürlich gleichmäßig sein. Was es aber nur höchstens bei einem gleichmäßigen Schwenk ist. Wackeln dagegen tut ansonsten wahrscheinlich niemand gleichmäßig.



sportster
Beiträge: 4

Re: Panasonic 14-140mm - Mega O.I.S vs Power O.I.S.

Beitrag von sportster »

VideoUndFotoFan hat geschrieben:Das neue H-FS14140E beispielsweise ist mit dem Power OIS ausgestattet. Ich habe es und habe festgestellt, daß dieser Power OIS dieses Objektivs erheblich besser für Video geeignet ist. Es stabilisiert nicht nur weicher, sondern ruckelt auch nicht mehr bei Schwenks. Der Mega OIS dagegen verucht immer das Bild festzunageln, was zu dauerndem Ruckeln bei Schwenks führt.

Die neue Objektive sind also viel besser für Video-Aufnahmen geeignet.
Während ein Mega OIS eigentlich nur für Foto gut arbeitet.
Interessant. Das ist ja das Gegenteil von meiner Feststellung. Sprichst Du hier so wie ich von Freihand-Aufnahmen ohne Stativ? Vielleicht wackle ich ja irgendwie anders und mit höherer Frequenz. Ich habe manchmal eine etwas zittrige Hand, was in Verbindung mit dem Power O.I.S. zu den von Dir gut erklärten Rolling Shutter Effekten führen könnte.



kgerster
Beiträge: 583

Re: Panasonic 14-140mm - Mega O.I.S vs Power O.I.S.

Beitrag von kgerster »

VideoUndFotoFan hat geschrieben:Ich habe es und habe festgestellt, daß dieser Power OIS dieses Objektivs erheblich besser für Video geeignet ist.Die neue Objektive sind also viel besser für Video-Aufnahmen geeignet.
Mag sein dass unter den Blinden er Einäugige König ist. Ich kann Deine Feststellung nicht teilen, habe auch auch nur den Vergleich zum 14-42mm und nicht zum alten 14-140mm



medikus

Re: Panasonic 14-140mm - Mega O.I.S vs Power O.I.S.

Beitrag von medikus »

wie schon "stefangs" schrieb,schon mal die unterschiedlichen Betriebsarten des Stabi versucht?



kgerster
Beiträge: 583

Re: Panasonic 14-140mm - Mega O.I.S vs Power O.I.S.

Beitrag von kgerster »

Bei der GH2 hat man nur 1 Stufe bei Videobetrieb. Bei der G6 gar keine Einstellung per Kamera-Firmware wenn das 14-140 dran ist.



medikus

Re: Panasonic 14-140mm - Mega O.I.S vs Power O.I.S.

Beitrag von medikus »

stimmt,nur die GH3 hat neben der "Standard"-Einstellung auch noch den Menüpunkt "Schwenken" für den Stabi,auch bei Video.
Die GH2 hat zwar drei Modi, aber bei Video ist immer nur "Mode1" aktiv.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34