Zumal man bei RedRAW keine Proxy erstellen muss. Viele Programme schlucken es direkt.Predator hat geschrieben:Stimmt. Das ist dahingehend blöd, dass man bei RAW gewöhnt ist Proxys zu erstellen, aber Prores dafür bekannt ist direkt bearbeitet werden zu können, was bei 4 k Pores nicht gehen dürfte
Ist zwar immer noch mehr als bei RedRaw, aber eben auch nicht schwieriger zu handhaben, als ProRes.Frank Glencairn hat geschrieben:Soweit ich weiß, ist die Datenrate bei lossles comprimiertem4k raw, ähnlich wie die von unkomprimiertem 2.5 raw, und das ist ja nun relativ angenehm zu handhaben.
Was hat das mit Bashing zu tun?Valentino hat geschrieben:Was soll den dieses BM Bashing, ist dir wieder langweilig iasi?
Blablabla ... dieses Gerede zeugt doch nur davon, dass du "keinen Ahnung von der Materie" hast.Valentino hat geschrieben:Wer behauptet das RedRAW ohne Rocket nativ läuft, der hat einfach keinen Ahnung von der Materie. Alle NLEs zeigen meist nur die Hälfte oder gar nur 1/4 der eigentlichen Auflösung bei der Wiedergabe.
Dazu rendern ein paar Programme im Hintergrund das RedRaw in ihren Proxy-Codec um, das merkt man nur nicht.
So bald es über die übliche Farbkorrektur hinaus geht, muss zwangsläufig in ein Proxy Codec gewandelt werden. Das wäre z.B. bei Titeln, Retusche, Keying, Timewarp uvm. der Fall.
Red ist nur so angenehm, weil sie mit Wavelet komprimieren und die entstehen Artefakte nicht so deutlich sind wie bei H264 oder gar MPEG2, sie sind aber da!!!
Zu dem Thema einfach mal in die Materie JPEG vs. JPEG2000 einlesen.
Also wegen der Datenmenge wird wohl niemand zur Alexa greifen. Da gäbe es wahrlich besser Gründe.Valentino hat geschrieben: Wenn wir das Geld gehabt hätten, dann wäre uns die Alexa lieber gewesen und wir hätten nur knapp die Hälfte an Daten produziert.
Würde bei Red die niedrigere Auflösung nicht mit einem Sensorcrop mit einher gehen, so würden die meisten doch lieber in echtem 2-3k drehen.
Kein Problem - das meine ich ja - RAW ist nicht aufwändiger als ProRes usw.Frank Glencairn hat geschrieben:Man kann das Material ja zuerst nach Cineform wandeln bevor man anfängt zu daran arbeiten, verhält sich dann wie R3D - am schnellsten geht's wenn man das gleich von der SSD runter transcodiert statt die raw Daten erst auf den Rechner zu kopieren. So spart man ungefähr 50% Zeit und jede Menge Plattenplatz.
Irgendwie hab ich den Eindruck ihr macht euch Probleme wo keine sind.
Ich wandle doch kein Red Material in Cineform um,Valentino hat geschrieben:@Frank
Cineform gibt es als RAW und als normalen RGB Codec. Bist du dir sicher in welches du das Red Material umwandelst?
Ich würde Raw nicht mit Kameranegativ vergleichen. Die Arbeitsweise beim Dreh mag ähnlich sein, aber ansonsten ...Valentino hat geschrieben: Rohdateien werden immer gerne mit dem guten alten Kameranegativ verglichen und mit diesem wurde auch nie wirklich geschnitten.
Erst nach dem Picturelook, machte sich ein Negativ-Cutter an sein Werk
und die Luts für die Vorführkopie waren Damals die RGB Werte für die Kopiermaschine.
Hast du schon mal einen direkten Vergleich gemacht?Frank Glencairn hat geschrieben:Ich wandle doch kein Red Material in Cineform um,Valentino hat geschrieben:@Frank
Cineform gibt es als RAW und als normalen RGB Codec. Bist du dir sicher in welches du das Red Material umwandelst?
Ich meine das BM raw nach Cineform raw, was je nach kompressionseinstellung 5:1 oder mehr Platz spart.
"Kein Mensch"?Ab-gedreht hat geschrieben:Euch ist schon klar, dass redraw nicht debayerd ist?
Ein MB Retina mit rocket rendert 25fps nicht mal mit halfdebayering! Abgesehen von der Auflösung!
Kein Mensch zieht das Raw durch den Workflow! Das legt man sich schön ab, und holt es sich erst dann, wenn man es braucht!
Na - wer extern aufzeichnet, hat wirklich nicht richtig überlegt.Ab-gedreht hat geschrieben: Wer kleinere Daten bei BM haben will, zeichnet halt extern auf! Oder überlegt sich, ob es dir richtige Kamera für ihn ist.
nein - die Auflösung war für mich zweitrangig.Valentino hat geschrieben:Bevor du dir eine Scarlet gekauft hast, hast du schon Gedanken darüber gemacht ob das echtes 4k RGB ist oder nicht.
Handbuch lesen scheint irgendwie out zu sein.iasi hat geschrieben: Könnte man doch in Resolve nur auch Looks abspeichern.
Leider wahr ...Frank Glencairn hat geschrieben:Handbuch lesen scheint irgendwie out zu sein.iasi hat geschrieben: Könnte man doch in Resolve nur auch Looks abspeichern.
... bei Lumetri wird das auch "Looks" genannt - aber das geht dann weiter als die üblichen LUTs ...Frank Glencairn hat geschrieben:Ähhh... nein.
Du hast von Looks gesprochen.
Looks kann man in Resolve natürlich speichern und auch als LUT - genau wie die Speedgrade Looks - in Premiere importieren. Masken kommen aber nicht mit.
Und warum? weil du es kannst? oder weil es Sinn macht?iasi hat geschrieben:"Kein Mensch"?Ab-gedreht hat geschrieben:Euch ist schon klar, dass redraw nicht debayerd ist?
Ein MB Retina mit rocket rendert 25fps nicht mal mit halfdebayering! Abgesehen von der Auflösung!
Kein Mensch zieht das Raw durch den Workflow! Das legt man sich schön ab, und holt es sich erst dann, wenn man es braucht!
Ich schon.
Und zwar ohne Probleme.
Ich möchte den direkten Zugriff aufs Original - jederzeit - innerhalb des Projekts. Und warum sollte ich noch den Aufwand betreiben und kleine Ersatzclips erstellen, wenn ich die R3D auch mit 1/2 bis 1/8 abspielen kann, wenn es wirklich mal eng wird - oder erstellst du 4k-Proxys?Ab-gedreht hat geschrieben:Und warum? weil du es kannst? oder weil es Sinn macht?iasi hat geschrieben:"Kein Mensch"?Ab-gedreht hat geschrieben:Euch ist schon klar, dass redraw nicht debayerd ist?
Ein MB Retina mit rocket rendert 25fps nicht mal mit halfdebayering! Abgesehen von der Auflösung!
Kein Mensch zieht das Raw durch den Workflow! Das legt man sich schön ab, und holt es sich erst dann, wenn man es braucht!
Ich schon.
Und zwar ohne Probleme.
Würde gerne wissen, was es dir bringt die großen RAW Daten durch den Schnitt zu schleppen?
http://www.reduser.net/forum/showthread ... post771139Valentino hat geschrieben:Nein mal in Ernst, sogar Red selber hat mal zugegeben, das nicht mehr als 3,2k ans S/W Auflösung mit einer Red One möglich sind, wie soll das dann mit deiner 4k Scarlet mit identischen Sensor möglich sein?
Leider löscht Red solche Beiträge im eigenen Forum gerne wieder, aber dafür gibt es z.B. den Zacuto Shootut, bei dem das Problem bei der Farbauflösung sehr deutlich wird.
Du klingst immer so wie die Sigma-Werbetexte zu ihren Foveon-Kameras, wenn es um Auflösung im Vergleich zu Bayer-Sensoren geht.Valentino hat geschrieben:Bevor du dir eine Scarlet gekauft hast, hast du schon Gedanken darüber gemacht ob das echtes 4k RGB ist oder nicht.
Jetzt nach dem dich die Sache über 10k Euro gekostet hast, willst du von der Thematik nichts mehr wissen.
Es scheint fast so als ob mit der Kamera noch eine rote Pille ausgeliefert wird ;-)
Nein mal in Ernst, sogar Red selber hat mal zugegeben, das nicht mehr als 3,2k ans S/W Auflösung mit einer Red One möglich sind, wie soll das dann mit deiner 4k Scarlet mit identischen Sensor möglich sein?
Leider löscht Red solche Beiträge im eigenen Forum gerne wieder, aber dafür gibt es z.B. den Zacuto Shootut, bei dem das Problem bei der Farbauflösung sehr deutlich wird.