Urban25
Beiträge: 15

Green-Screen Reflektionen

Beitrag von Urban25 »

Hallo Liebe Forum Leute

Zum ersten Mal habe ich mich an den Green-Screen gewagt und bin leider schon am Anschlag.

Für einen Turnverein wollen wir ein paar Trampolin Aufnahmen vor dem Green-Screen machen.

Leider reflektiert das Trampolin an allen Seiten und Enden und wir können kein sauberes keying machen.

Ich habe im Anhang ein Testfootage beigefügt, bitte lacht mich nicht aus, es ist mein aller erster Versuch. ;)

Über gute Denkanstösse wäre ich euch sehr dankbar.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: Green-Screen Reflektionen

Beitrag von kundesbanzler »

Irgendwie erschließt sich mir die Problematik nicht. Ich sehe weder schwerwiegende Reflektionen, noch irgendwelche sonstigen Probleme die verhindern würden, dass man hier mit einem Keying-Pass und einer groben Maske fürs Trampolin schon sehr weit kommt.

Vielleicht ist es am besten du keyst einfach soweit du kommst und zeigst dann konkret, wo die Schwierigkeit liegt.



Urban25
Beiträge: 15

Re: Green-Screen Reflektionen

Beitrag von Urban25 »

hallo kundesbanzler

vielen dank für deine antwort.

ich habe hier noch die gekeyte version raufgeladen, das problem ist vor allem bei den gummiseilen, ein paar werden rausgekeyt.

ich habe es mit keylight in after effects gemacht.

vielen dank für deine hilfe.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Superapfel
Beiträge: 51

Re: Green-Screen Reflektionen

Beitrag von Superapfel »

Klingt mehr nach Qualitätsproblemen...
Die Gummiseile an sich reflektieren ja sicherlich nicht, denke dass das Bild nicht scharf genug ist, das SubSampling so gering oder die Bewegungsunschärfe zu hoch.

Grundsätzlich ist es ratsam, in der Greenscreen mit möglichst geringer Belichtungszeit aufzunehmen, um Bewegungsunschärfen weitestgehend auszuschließen - müsste man dann notfalls in der Post wieder einsetzen, nachdem das Material gekeyt wurde.

Sollte es dennoch nicht funktionieren, würde ich raten, die Toleranz etwas runter zu drehen, gegebenenfalls mehrere feinjustierte Keys als einen einzigen, der alles rauskeyt verwenden und eventuell dann lieber die Gummibänder etwas gröber lassen, das grün rauskorrigieren durch entsättigen als dass die Dinger komplett verschwinden...



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: Green-Screen Reflektionen

Beitrag von kundesbanzler »

Ach so, okay - die Seile meinst du. Das ist bei dem rekomprimierten Material schwer zu beurteilen - ich denke mal nicht dass das so von der Kamera kommt.

Wenn die Farbverfälschungen an den Detailstrukturen (zwischen den Seilen, aber auch zb an den kleinen Falten des Screens) tatsächlich aus der Kamera kommen wird das ganz schwierig überhaupt vernünftig zu keyen. Man könnte probieren die Seile in ein paar Regionen aufzuteilen und seperate Luma-Keys zu ziehen.

Sollte das Material in Ordnung sein, kann das eigentlich nicht das große Problem sein. Evtl müsstest du nur für die hellen Teile des Bodens einen seperaten Key ziehen und die nachher per Maske zusammenbauen.



Bodis.tv
Beiträge: 688

Re: Green-Screen Reflektionen

Beitrag von Bodis.tv »

hi habe es auch grade mal mit AE und dem Keyer von RED GIANT gemacht
schnell und ohne Bearbeitung mit deinem komprimierten File.
----------------------------------------------
fotoboox.at www.bodis.tv
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: Green-Screen Reflektionen

Beitrag von kundesbanzler »

Man bekommt halt grauen Schmutz zwischen den Seilen. Sollte das im Material sein zb. durch Aliasing wird das ganz schwer rauszubekommen.



Urban25
Beiträge: 15

Re: Green-Screen Reflektionen

Beitrag von Urban25 »

vielen dank für eure zahlreichen antworten.

ich dachte es hängt vor allem damit zusammen, dass die seile auch ein wenig das grün vom greenscreen aufnehmen und deshalb verschwinden.
es wird wohl verdammt schwierig dies sauber rauszubekommen.

vielen dank auch an bodis.tv, aber bei dir kommen leider die selben probleme vor.

und guter denkanstoss, es kann sehr gut am aliasing liegen, kann man da irgendwie die rohdaten zuerst sauber vorbereiten bevor man mit dem keyen anfängt.

gruss



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: Green-Screen Reflektionen

Beitrag von kundesbanzler »

Was meinst du mit sauber vorbereiten? Du müsstest nur schauen, ob die besagten Artefakte schon im Quellmaterial vorhanden sind, falls ja ist da nichts dran zu machen.

Dass VFX-Arbeit immer auf dem Quellmaterial durchgeführt wird bzw. auf verlustfrei davon extrahiertem, das versteht sich hoffentlich von selbst.



Urban25
Beiträge: 15

Re: Green-Screen Reflektionen

Beitrag von Urban25 »

das ist schon im quellmaterial so, dann liegt es wohl tatsächlich am daran, vielen dank nochmals kundesbanzler!



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Green-Screen Reflektionen

Beitrag von carstenkurz »

Womit und in welcher Qualität zeichnet Ihr denn da auf? Ich sehe da überhaupt kein fundamentales Problem!? Wen interessiert denn ein bißchen Matsch in den Seilen? Das soll doch keine Produktwerbung für einen Gummiseilhersteller werden?

Wofür soll das Endresultat verwendet werden?

An der Beleuchtung sollte man noch einiges ändern - bloß weil das Keytuch so eng ist, müssen die Lampen nicht auch so nah stehen, das erzeugt sehr deutliche Reflexe an der Kleidung beim Springen, auch bei den Fills von hinten. Bißchen weiter weg damit, bißchen diffuser.

- Carsten
and now for something completely different...



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Green-Screen Reflektionen

Beitrag von thos-berlin »

Ehrlich gesagt sind die einzigen Stellen, die mir nicht gefallen die strarken Reflexionen vom direkten Licht auf das Gestänge des Trampolins.

Ansonsten ist das Resultat doch OK. Was soll als Hintergrund eingestanzt werden ?
Gruß
thos-berlin



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: Green-Screen Reflektionen

Beitrag von kundesbanzler »

Was ist das denn nun für eine eigenartige Diskussion? Dass die Artefakte an den Seilen die Qualität des Keys bzw. in Konsequenz des Comps massiv beeinträchtigt steht meineserachtens außer Frage. Ob einen das stört ist natürlich allein Frage des Anspruchs, wie bei allen Qualitätsentscheidungen.

Die Reflektionen an den außenseiten sind natürlich auch nicht so dolle, aber die lassen sich zumindest problemlos rauspainten.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Green-Screen Reflektionen

Beitrag von thos-berlin »

Was ist das denn nun für eine eigenartige Diskussion?
Was willst Du damit sagen ? Was ist hier eigenartig ? Das ich die Reflexion für störender halte, als die Artefakte zwischen den Gummiseilen ? Meine Frage nach dem Hintergrund steht auch noch im Raum. Es hängt doch auch zum einzustanzenden Motiv ab, ob und ich welchem Rahmen Kanten oder Artefakte überhaupt auffallen.
Gruß
thos-berlin



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: Green-Screen Reflektionen

Beitrag von kundesbanzler »

Mir ging es nicht darum, was schlimmer ist, sondern die Diskussion, ob er nicht einfach seinen Anspruch zurückschrauben solle. Wenn jemand ein Qualitätslevel erreichen will und fragt, wie es technisch umzusetzen ist finde ich das kontraproduktiv und eben eigenartig.
"Mein Szenenbild ist mies, kann mir jemand Tipps geben das zu verbessern?" "Nö, gib dich doch einfach damit zufrieden." Na schönen Dank.

Ein Fehler dieser Größenordnung wird auch im fertigen Comp noch hässlich sein, das ist unabhängig vom Hintergrund.

Natürlich sind alle Ratschläge zur Lichtsetzung richtig, aber nichts davon wird das Problem an den Seilen lösen, was für den Fragesteller durchaus wichtig zu sein schien. Und da bin ich durchaus seiner Meinung, sofern man das Ergebnis nicht nur der Oma zeigen will.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Green-Screen Reflektionen

Beitrag von carstenkurz »

Wenn ich weit genug reinzoome kann ich Dir bei JEDEM Key Artefakte zeigen. Keys funktionieren halt nur WEIL man das große Ganze beachtet.

Wir wissen nach wie vor nicht, womit das Zeugs überhaupt aufgezeichnet wird, welches Format, wofür es dann benutzt werden soll, welcher Hintergrund. Ohne Pragmatismus kann man Keying grundsätzlich vergessen, auch bei BigBudget.

- Carsten
and now for something completely different...



Urban25
Beiträge: 15

Re: Green-Screen Reflektionen

Beitrag von Urban25 »

hallo, liebe Forum Leute.

vielen dank für die vielen Beiträge, ich war leider das Weekend nicht da um euch zu antworten.

Wir haben mit der Canon 5D mark 2 aufgezeichnet, und als Hintergrund
werden lediglich Farbflächen eingesetzt, also nichts all zu aufwändiges.

wir müssen die Kamera relativ weit vom Objekt platzieren, damit wir alles draufkriegen, da die richtigen Turner dann noch viel höher springen werden und deshalb haben wir wohl zwischen den seilen keine sauberen Grünflächen.

natürlich kann man sagen, dass wir nicht für Gummiseile Werbung machen, trotzdem sollte es schon ein wenig eine Gattung machen, und im Moment gefällt es uns noch nicht.

falls ihr noch weitere Tipps habt, nehme ich sie gerne an

viele grüsse



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Green-Screen Reflektionen

Beitrag von carstenkurz »

Die klattschige Beleuchtung ist viel störender, und für solche feinen Details wie die Seilstrukturen hat primär die Canon und sekundär dann auch der 4:2:0 codec nicht genug Auflösung. Gerade in solchen Strukturen kommen dann auch noch die bekannten Aliasing-Artefakte der Canon zum Tragen.

An der linken und rechten Seite des Trampolins z.B. wird der Hintergrund der Seile deswegen nicht durchgekeyt und bleibt grau, weil der Untergrund durch die falsche Beleuchtung auf dem Boden nicht mehr grün, sondern grau-weiss überstrahlt ist. Wo kein Grün, da kein Key.
Ausserdem sieht man an diesen Stellen in den leichten Grünverschiebungen auch die Grenzen von 4:2:0

Ggfs. im Hochformat arbeiten (Aluwinkel aufs Stativ). Was wollt Ihr mit dem ganzen Schrott links und rechts im Bild?

Ausserdem Trampolin so drehen, dass die Gerätefüße eindeutig nach vorne orientiert und als solche zu erkennen sind.

- Carsten
and now for something completely different...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von carstenkurz am Mo 01 Jul, 2013 15:38, insgesamt 6-mal geändert.



Bodis.tv
Beiträge: 688

Re: Green-Screen Reflektionen

Beitrag von Bodis.tv »

finde das mit den Gummis gar nicht so schlimm, finde die halb transparente Hose bei euch viel schlimmer.
und eine Canon ist da wirklich nicht optimal
auf was ihr noch achten sollt, ggf. noch einmal testen, bei Bewegungen hatte ich gerne einen Blur drinnen der sich beim keyen extrem negativ gezeigt hatte

Wobei das bei euch ja schon recht gut ausschaut.
mit welchen Shutter habt ihr gehabt
----------------------------------------------
fotoboox.at www.bodis.tv



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Green-Screen Reflektionen

Beitrag von thos-berlin »

Gibt es für dieses Trampolin keinen Schutzüberzug ? Bei den Minitramps, die ich kenne, ist über den Federn ein Überzug, damit man nicht in die Lücken kommt....

Die Idee mit dem hochkant-Filmen finde ich auch nicht schlecht. Hat zwar nichts mit dem Key-Problem zu tun, könnte aber ansonsten hilfreich sein.
und als Hintergrund werden lediglich Farbflächen eingesetzt, also nichts all zu aufwändiges.
Schade, genau ein optisch etwas unruhiger Hintergrund würde das verschleiern....
Gruß
thos-berlin



Urban25
Beiträge: 15

Re: Green-Screen Reflektionen

Beitrag von Urban25 »

@carstenkurz

was meinst du mit klattschiger beleuchtung? und wieso spielt der "schrott" links und rechts eine rolle wenn wir ja maskieren.

wir haben schon im hochformat gefilmt, damit wir näher rankommen wegen der auflösung.

@bodis.tv

das mit der hose ist kein problem, der testshot den ich raufgeladen habe ging nur um die gummiseile. der shutter war auf 1/125 gestellt.

@ thos-berlin

so einen überzug haben wir nicht. das mit einem belebteren hintergrund ging uns auch durch den kopf, ist aber nicht so gewünscht

danke allen



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Green-Screen Reflektionen

Beitrag von carstenkurz »

Urban25 hat geschrieben:@carstenkurz

was meinst du mit klattschiger beleuchtung?

Die fetten grellen Reflexe der Lampen auf Kleidung, Trampolinrahmen und Greenscreen. Die Lampen sind unnötig nah dran.
Urban25 hat geschrieben:
und wieso spielt der "schrott" links und rechts eine rolle wenn wir ja maskieren.
Weil ihr mit dem Schrott links und rechts von der eh schon mageren Auflösung der Canon 70% verschenkt.
Urban25 hat geschrieben:
wir haben schon im hochformat gefilmt, damit wir näher rankommen wegen der auflösung.
Hochformat? Vielleicht habe ich ja heute meinen Ministrantentag, aber meine gängige Vorstellung von Hochformat sieht so aus:
and now for something completely different...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Urban25
Beiträge: 15

Re: Green-Screen Reflektionen

Beitrag von Urban25 »

ah oke, wir werden in dem fall die lampen ein wenig weiter weg positionieren damit wir die reflektionen minimieren und weniger schrott im bild haben.

nein, heute ist nicht dein Ministrantentag ;)
wir haben ja noch andere aufnahmen gemacht, so wie du unten schön aufgezeigt hast aufgenommen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Green-Screen Reflektionen

Beitrag von srone »

bezüglich des hintergrundes des keys, kann ich mich meinen vorpostern nur anschliessen.

führe folgenden gedanken,

eine 5mk2 ist eine vollformatchipcam mit entsprechender tiefen(un)schärfe,

ein strukturierter hintergrund würde dein problem lösen,

beides zusammen ergibt einen strukturierten, aber unscharfen hintergrund.

damit fängt dein key an zu leben, da er der originalen aufzeichnungssituation nahe kommt und somit erheblich an authenzität gewinnt.

lg

srone
ten thousand posts later...



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Green-Screen Reflektionen

Beitrag von carstenkurz »

Urban25 hat geschrieben:ah oke, wir werden in dem fall die lampen ein wenig weiter weg positionieren damit wir die reflektionen minimieren und weniger schrott im bild haben.

Die Fills von leicht hinten sind schon gut für die Konturbetonung des Vordergrundes, aber die sollten eben etwas weiter weg und höher, auf Stative.

Die zusätzliche Auflösung durch Hochformataufnahme sollte die Detaillierung in den Seilen etwas besser hinkriegen. Das Olivgrün-Hellgrün Gemisch durch 4:2:0 um die Seile herum wird aber auch noch gekeyt, denke ich. Wenn der Stoff hinter und unter dem Trampolin wieder durchgehend grün ist, wird man nahe dem Optimum mit dieser Kamera sein. Etwas mehr Licht auf den Hintergrund.

Und, auch wenn es sicher auch ohne geht, mit dem Greenscreentuch hinten eine Hohlkehle legen, wie es sich gehört ;-)

- Carsten
and now for something completely different...



tolean
Beiträge: 91

Re: Green-Screen Reflektionen

Beitrag von tolean »

habs auch mal auf dem komprimierten versucht mit einem keylight keyer. geht eigentlich ganz ok. hab es etwas weniger geshrinkt als das andere gepostete.

https://dl.dropboxusercontent.com/u/216 ... mpolin.zip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Warum sehen wir immer wieder die gleichen Schauspieler in deutschen Filmen? - Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Di 16:45
» Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
von slashCAM - Di 10:06
» Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
von Gabriel_Natas - Di 9:40
» Lohnt es sich noch eine DVD zu veröffentlichen
von wabu - Di 9:20
» Vimeo schränkt Features in der EU ein (und erhöht die Preise)
von Alex - Di 8:57
» Motorized Precision EVO: Reproduzierbare Kamerabewegungen für Filmemacher
von Jott - Di 3:54
» Saramonic K9 Wireless Microphone Audio Quality Test
von acrossthewire - Mo 22:39
» Neues Sennheiser MKH 8018 Stereo Mikrofon erklärt
von slashCAM - Mo 8:48
» NiSi Aureus - neue T1.4 Cine-Objektive für Vollformat
von slashCAM - So 16:06
» James Cameron mal wieder am fantasieren...
von iasi - Sa 21:43
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Sa 21:19
» Blood and Sinners - auf ins IMAX
von iasi - Sa 13:10
» Flexibles USB Typ C zu HDMI 4K UHD Kabel für Gimbal mit Kamera
von Videopower - Sa 12:55
» Freefly Flying Sun 1000 - 300.000 Lumen helle Lichtdrohne macht die Nacht zum Tag
von Alex - Sa 8:45
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von iasi - Sa 0:43
» Feedback zu Demoreel
von Franz86 - Fr 21:19
» 15.000 Euro - welche Kamera
von Mantas - Fr 19:53
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Frank Glencairn - Fr 15:25
» Neuer 1" CMOS-Sensor Omnivision OV50X soll 18 Blendenstufen Dynamik bieten
von Rick SSon - Fr 13:46
» Perspektiven für Digitalen Public Value im ZDF
von ruessel - Fr 10:51
» Das spektakulärste Objektiv auf der NAB 2025: X-Tract Probe Zoom Periscope 360°
von slashCAM - Fr 10:24
» Wiral LITE CableCam, Seilkamera
von soulbrother - Fr 8:42
» [Drehbuch] Impuls
von 7River - Fr 8:32
» DaVinci Resolve-Updates bald kostenpflichtig? Blackmagic klärt auf
von macaw - Do 22:04
» s5iix lumix s20-60 beschleunigung abschalten möglich?
von Silentsnoop - Do 15:35
» Heimatlos - WWII Kurzfilm
von 7River - Do 15:12
» Neue ARRI Camera Companion App bietet professionelle Kamerakontrolle
von macaw - Do 14:27
» Mehr Honorar für Dokus und Reportagen
von ruessel - Do 14:18
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 mit über 100 (!) neuen Funktionen vorgestellt
von Axel - Do 12:20
» KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer mitverdient (hat)
von CCD08 - Mi 13:13
» Empfehlung für Feinmechaniker / Präzisionswerkzeug Set?
von rush - Mi 9:37
» Kompakte Reisekamera im Hosentaschenformat gesucht
von Gabriel_Natas - Mi 9:13
» Sony FX3 und Atomos Ninja V
von Pictureworld-Dg - Mi 8:15
» Equipment Dokumentarfilm
von Regie88 - Mi 6:45
» Nvidia RTX 5060 Ti: 16GB DDR7-Grafikkarte für 4K/8K Videoschnitt
von Tscheckoff - Di 20:18