perrostar
Beiträge: 139

Broken Shadow , filmed with Canon C100

Beitrag von perrostar »



Used Equipment:
Canon C100
Zeiss CP2 18mm/35mm/85mm

“A human being is only breath and shadow.” – Sophocles

Dieses Zitat war Anlass dazu diesen kleinen Experimental Film zu drehen in dem es mehr um'S Schauen, Spüren und Empfinden.

Die C100 erwies sich als kompakte Kamera die jeder Situation trotze und zusammen mit den schönen CP2 Linsen machte das Arbeiten viel Spaß.



Patrick König
Beiträge: 14

Re: Broken Shadow , filmed with Canon C100

Beitrag von Patrick König »

Schöne Idee und gute Umsetzung!



domain
Beiträge: 11062

Re: Broken Shadow , filmed with Canon C100

Beitrag von domain »

Ja, etwas unheimlich, unheimlich gut aber leider auch etwas kalt und steril.
Kein einziges Objekt habe ich auch nur ansatzweise erkennen, aber auch nichts Emotionales mit Phantasie hineininterpretieren können.
Tipp: viel mehr rundliche Formen suchen und mehr Spuren des Menschen zeigen.



rush
Beiträge: 15027

Re: Broken Shadow , filmed with Canon C100

Beitrag von rush »

domain hat geschrieben: Kein einziges Objekt habe ich auch nur ansatzweise erkennen können.
Echt nicht?! :)
Für mich ganz offensichtlich viel "Straßenmaterial" wie Leitplanken, Asphalt, Tunnel, fahrende Autos etc...

Für mich persönlich ist das eingeblendede Zitat daher etwas irreführend bzw. interessant wieso es dich für genau solche Aufnahmen inspiriert hat?!

Ansonsten. Gute, düstere Aufnahmen.
keep ya head up



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Broken Shadow , filmed with Canon C100

Beitrag von Tiefflieger »

Eine etwas "einfachere" Version von Blade Runner.
Nur ohne fliegende Autos :-)
(Musik Bass und Bilder)

Ich weiss ja nicht ganz was das Ziel des Filmes ist.
Interessante Effekte sind,
- Scheinwerfer
- Spiegelungen durch Pfosten und Bleche
- Blaulicht und/oder Gelblichtfahrzeuge die ganze Strassenzüge beleuchten.
- Fabrik in Nachtsicht ist interessant, ein Flughafen und Flugzeuge geben noch mehr Möglichkeiten.
Am Flughafen (Betrieb in der Luft und am Boden)
- Feuerwehrfahrzeuge, Kofferbänder, Infrastruktur etc. (Flugängste, Beklemmung)
- Hinter einem Zaun stehen und kein Zugang (Abseits, Ausgegrenzt, Unerreichbar, Migrationsgefängnisse gibt es auch am Flughafen.....)

Bild-Rauschen im Film gibt es minimal in Szenen und zeigt wie gut (detailliert) die Kamera in Schwachlicht ist.

Gruss Tiefflieger



domain
Beiträge: 11062

Re: Broken Shadow , filmed with Canon C100

Beitrag von domain »

Tiefflieger hat geschrieben: Interessante Effekte sind,
- Scheinwerfer
- Spiegelungen durch Pfosten und Bleche
- Blaulicht und/oder Gelblichtfahrzeuge die ganze Strassenzüge beleuchten.
- Fabrik in Nachtsicht ist interessant, ein Flughafen und Flugzeuge geben noch mehr Möglichkeiten.
Am Flughafen (Betrieb in der Luft und am Boden)
- Feuerwehrfahrzeuge, Kofferbänder, Infrastruktur etc. (Flugängste, Beklemmung)
- Hinter einem Zaun stehen und kein Zugang (Abseits, Ausgegrenzt, Unerreichbar, Migrationsgefängnisse gibt es auch am Flughafen.....)
Ja all diese Effekte sind sehr interessant, aber interessanter wäre eigentlich ein Film von Joerg z.B. über die Wuppertalbahn. Zuerst sieht man minutenlang nur die Geleise, die komischer Weise in der Luft hängen und es passiert gar nichts. Dann fährt die Bahn im Dunkeln und im Rauschen und mit einigen Spiegelungen vorbei. Und das wars. Und schon damit hat sich das 1:0,95 Objektiv ausgezahlt.
Wenn dann aber noch ein Elefant von der Schwebebahn in die Wupper springt, so wie in meiner Kindheit erlebt, dann ist das noch eine kleine Steigerung.

"Die Geschichte von Tuffi
Endgültig weltberühmt wurde die Schwebebahn durch einen jungen Elefanten namens Tuffi. Am 21. Juli 1950 bestieg Tuffi eine Schwebebahn, um für ein Gastspiel des Circus Althoff Reklame zu machen. Ob es ihm im Wagen nun zu hoch oder zu eng war - nach kurzer Fahrt hatte der Elefant den Rüssel gestrichen voll. Er durchbrach die Seitenwand, sprang ins Freie und landete in der Wupper. Das brachte ihm eine Schramme am Po und weltweite Berühmtheit ein."



gast5

Re: Broken Shadow , filmed with Canon C100

Beitrag von gast5 »

Kein einziges Objekt habe ich auch nur ansatzweise erkennen,
ich schon, A4 Lärmschutztunnel bei Mannswörth Visavis Borealis und die OMV

find's gut, besonders von der Bildquali her...



perrostar
Beiträge: 139

Re: Broken Shadow , filmed with Canon C100

Beitrag von perrostar »

Danke für die Kommentare, hab sie überflogen.

Allgemein interessante Motive langweilen mich meist. Aus dem scheinbar banalem Objekt oder Motiv eine Besonderheit herauszuarbeiten ist für mich sehr befriedigend.

Ich will mit diesem kleinen Film rein garnichts as­so­zi­ie­ren. Das Gefühl an dieser Straße zu stehen und zu beobachten welch tolle Lichtspiele entstehen wenn Menschen in Autos wo vorbeifahren war toll.

Die Frage nach dem Ziel des Filmes kann ich versuchen zu beantworten.
Verstand abschalten, Interpretationsschablonen wegstecken, Film ansehen, vielleicht Freude haben, was spüren oder auch nicht.

Danke für euren Response

mfg



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 1:36
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von Optiker - Mi 0:02
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - Di 23:26
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von Totao - Di 22:17
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Roland v Strand - Di 20:59
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - Di 17:04
» Konferenz auf Zoom streamen
von dienstag_01 - Di 16:07
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thsbln - Di 15:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Di 13:20
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» One Battle After Another
von berlin123 - Di 10:47
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von rudi - Mo 19:15
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07