holydave89 hat geschrieben:... Ist das überhaupt möglich das Fenster sozusagen transparent zu machen und dann einen passenden nächtlichen Hintergrund zu wählen oder ist da jetzt schon Hopfen und Malz verloren liebe Freunde? Außerdem müsste dann ja die Frau auch in das Fenster laufen können ohne auch zu verschwinden. ...
Hallo David,
Zunächst: Es ist schon eine ganze Weile her, dass ich mich mit ähnlichen Problemen für ein privates Sci-Fi Projekt herumgeschlagen habe. Details sind in der Erinnerung verblasst, Prinzipielles müsste noch präsent sein.
Habe mir einige Deiner Clips angesehen.
Das ist schwierig, sehr schwierig.
Zu wenig Licht. Das ist fürs Keying gar nicht günstig.
Im Prinzip müsstest Du 2 Dinge tun:
1.
Die Darsteller freistellen, wenn sie sich vors Fenster begeben.
2.
Das Fenster ohne Darsteller mit dem gewünschten, bewegten Hintergrund versehen - z. B. der Mond, der durch ziehende Wolken leuchtet.
Und 3.
Die beiden Bilder/Szenen wieder perfekt zusammenfügen.
No 1 ginge, wenn Du die Darsteller vor gut beleuchteter Blue oder Green Screen gefilmt hättest.
Aber das hätte minutiös geplant sein müssen, damit die Bewegung und Perspektive vor dem Farb-Hintergrund nahtlos ins Bild vor echtem Hintergrund hätte eingefügt werden können. Fast unmöglich ohne Riesen-Aufwand und Computer-Simulation.
Wäre die die Möglichkeit geblieben, die Szenen strikt getrennt zu filmen, nach solchen mit echtem Hintergrund, wo niemand vors Fenster läuft und solchen ausschliesslich vor Blue Screen, wo irgendwann jemand das Fenster passiert. Szenen, wo jemand aus dem Bett aufsteht und dann vors Fenster läuft, müssten geschnitten werden:
1. Teil mit echtem Hintergrund: Person erhebt sich aus dem Bett
2. Teil vor Blue Screen: Laufen vors Fenster.
Szene 2 würde anschliessend in die ohne Darsteller gefilmte und nachbearbeitete Fenster-Szenerie hineinkopiert (das Blau heraus'gekeyed').
Da es nun aber so ist, dass Du keine Blue Screen Szenen mit den Darstellern allein gefilmt hast (und auch die entsprechenden Zimmer-Szenen ohne Darsteller nicht), ist die Frage: Könnte man die Darsteller auch auf andere Art freistellen als durch Keying (in diesem Fall Farb-(Chroma) oder Helligkeits(Luma)-Keying) ?
Ja, aber im Prinzip nur einzelbildweise (ich sehe gerade, '
dustdancer' hat es mittlerweile auch erwähnt (und zuvor schon '
dienstag_01'): Rotoscoping!). Riesen-Aufwand.
Du müsstest die Darsteller mit bewegter Maske Bild für Bild verfolgen und ausschneiden. Wenn Du ein Tool benutzen könntest, das stets zuverlässig die Konturen der Person erfasst, wäre es einfacher. So ähnlich wie der 'Zauberstab' in Photoshop.
Ziel: Die bewegten Darsteller freigestellt, vor transparentem 'Alpha'-Hintergrund.
Wenn Dir das gelänge, wäre der nächste Schritt, das Fenster zu bearbeiten.
Es besteht aus 3 Teilen (von innen rechts betrachtet):
1. Der linke Fensterflügel, in dessen Glas sich die Aussenwelt spiegelt.
2. Die Fensteröffnung mit Blick ins Freie.
3. der rechte Fensterflügel, durch dessen Glas a) die Aussenwelt teil-sichtbar ist und b) sich das Zimmer-Innere teil-spiegelt.
Puhh - das ist viel Arbeit !!
Bis Du sämtliche Tutorials durchgearbeitet hast, ist der 26. Juni womöglich schon gekommen!
Vielleicht fragst Du einen befreundeten SFX-'Crack' um Rat oder bittest einen Profi um Hilfe und/oder eine Beurteilung der Lage samt Restaurations-Zeitplan!
Viel Glück !
Skeptiker
P.S.: Cooles Nosferatu-Projekt ! Vielleicht könntet Ihr Max Schreck sich noch kurz im Fenster spiegeln lassen (allerdings, Vampire habe ja kein Spiegelbild!) - eine Reminiszenz ans Original.