VideoAudix61
Beiträge: 17

Canon XF300-Clips werden als XDCAM-HD422-Film in Mono angezeigt

Beitrag von VideoAudix61 »

Hallo miteinander,

ich bin neu hier und möchte euch bei folgendem Problem um Hilfe bitten:

Ich filme mit einer Canon XF300. Die Clips importiere ich mit den Canon XF-Utilities auf die Festplatte. Schaue ich mir die Clips mit den XF-Utilities an, so werden diese korrekt in Stereo wiedergegeben.

Wenn ich in Premiere Pro CS6 ein neues Projekt anlege, wähle ich im Fenster "Neue Sequenz" die Registerkarte "Sequenzvorgaben" und wähle aus: "Canon XF MPEG2 1080i25 (50i)". In der Vorgabebeschreibung entsprechen alle Einstellungen den Eigenschaften meiner Videoclips, soweit ich das beurteilen kann.

Allgemein:
Bearbeitungsmodus: Canon XF MPEG2 1080i/p
Timebase: 25,00 fps
Videoeinstellungen:
Framegröße 1920H 1080V (1,0000)
Framerate 25,00 Frames/Sekunde
Pixel-Seitenverhältnis: Quadratische Pixel (1,0)
Halbbilder: Obere Halbbilder zuerst

Audioeinstellungen:
Samplerate: 48000 Samples/Sekunde

Standardsequenz
Videospuren gesamt: 3
Art der Masterspur: Stereo
Audio 1: Standard
Audio 2: Standard
Audio 3: Standard
Audio 4: Standard.


Importiere ich die Clips mit Hilfe des Mediabrowsers in mein Projekt, so werden die Eigenschaften der Clips im Quellmonitor und auch nach dem Einfügen in die Timeline im Programmmonitor wie folgt angezeigt:

Typ: XDCAM-HD422 - Film
Audioformat der Quelle: 48000 Hz - 16Bit - Mono
Audioformat des Projekts: 48000 Hz - 32Bit Floating-Point - Mono

Schaue ich mir die Clips im Quellmonitor oder die Sequenz im Programmmonitor an, so werden diese in Mono wiedergegeben.

Nun meine Fragen:

1. Was muss ich ändern, dass meine XF300 - Clips korrekt in Stereo verarbeitet werden?

2. Wieso werden die Eigenschaften der Clips falsch angezeigt?

3. Hat dieses Problem eine Auswirkung auf die Qualität der Clips in der Weiterverarbeitung?

Vielen Dank im voraus für eure Antwort,

Alfons R.



Syndikat
Beiträge: 488

Re: Canon XF300-Clips werden als XDCAM-HD422-Film in Mono angezeigt

Beitrag von Syndikat »

Es gibt 2 Möglichkeiten: Du hast sicher 2 Monokanäle anstelle einem Stereokanal. Eine Variante wäre Rechter Mausklick auf den Clip -> Ändern -> Audiokanäle. Da sollte man das Einstellen können, hab ich aber selber noch nie ausprobiert. Ist bei CS5.5 da, kann sein dass sie es bei CS6 woanders versteckt haben.
Die Andere Möglichkeit wäre, im Mischer jeweils den PAN des einen Kanals ganz auf Rechts und des anderen ganz auf Links stellen.



VideoAudix61
Beiträge: 17

Re: Canon XF300-Clips werden als XDCAM-HD422-Film in Mono angezeigt

Beitrag von VideoAudix61 »

Danke für deine Antwort,

dein erster Tip hat geklappt. Jetzt würde mich noch interessieren, ob andere XF300 oder XF305 - Filmer ebenfalls beim Aufruf der Clipeigenschaften so seltsame Sachen wie weiter oben beschrieben angezeigt bekommen und ob das irgendwelche Auswirkungen in der weiteren Verarbeitung hat.

Danke schon mal für eure Antwort.

Alfons R.



Jörg
Beiträge: 10873

Re: Canon XF300-Clips werden als XDCAM-HD422-Film in Mono angezeigt

Beitrag von Jörg »

Wenn ich in Premiere Pro CS6 ein neues Projekt anlege, wähle ich im Fenster "Neue Sequenz" die Registerkarte "Sequenzvorgaben" und wähle aus:
Dann wähle mal gar nichts aus, ziehe einfach einen clip auf das"neues Objekt" symbol, Premiere stellt die richtige Sequenz automatisch her.



VideoAudix61
Beiträge: 17

Re: Canon XF300-Clips werden als XDCAM-HD422-Film in Mono angezeigt

Beitrag von VideoAudix61 »

Hallo Jörg,

danke für deine Antwort. Ich habe deinen Tipp ausprobiert und es hat sich bestätigt, dass Premiere die zwei Audio-Kanäle der XF300 einer Stereo-Spur im Schnittfenster automatisch richtig zuordnet. Wenn ich aber das Eigenschaftsfenster zum Clip aufrufe, wird der Canon XF300 - Clip weiterhin so angezeigt:

Typ: XDCAM-HD 422-Film
Dateigröße: 355,8 MB
Bildgröße: 1920 x 1080
Framerate: 25,00
Audioformat der Quelle: 48000 Hz - 16 Bit - Mono
Audioformat des Projekts: 48000 Hz - 32-Bit Floating-Point - Mono
Gesamtdauer: 00:00:57:15
Pixel-Seitenverhältnis: 1,0

Kann mir jemand helfen, der mit einer XF300 oder XF305 von Canon arbeitet und die Filmclips mit Premiere Pro CS6 weiterverarbeitet? Wie werden die Eigenschaften der Clips bei euch angezeigt? Spielt es eine Rolle, dass die Eigenschaften falsch dargestellt werden, oder mache ich mir unnötige Gedanken? Handelt es sich hier um einen identischen Codec?
Bei der Hotline von Adobe wusste man keine Antwort auf meine Frage...

Vielen Dank im voraus.

Alfons R.



Jörg
Beiträge: 10873

Re: Canon XF300-Clips werden als XDCAM-HD422-Film in Mono angezeigt

Beitrag von Jörg »

Screen, wie bei mir das Material einer xf300 interpretiert wird:
Mit den geändertwen Audiosettings würde ich die Sequenz als preset für die ff Arbeiten speichern. So sind weitere Irritationen ausgeschlossen.
Natürlich permanent reversibel, wenn Mono plötzlich doch separat sein soll/muss.
was den support betrifft ;-))
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



VideoAudix61
Beiträge: 17

Re: Canon XF300-Clips werden als XDCAM-HD422-Film in Mono angezeigt

Beitrag von VideoAudix61 »

Hallo Jörg,

vielen Dank für deine Antwort. In deinem Screenshot steht in den Clipeigenschaften das gleiche wie bei mir. Was denkst du, ist das ein Fehler in Premiere oder ist es schlicht und einfach der gleiche Codec?

Gruß,

Alfons R.



Jörg
Beiträge: 10873

Re: Canon XF300-Clips werden als XDCAM-HD422-Film in Mono angezeigt

Beitrag von Jörg »

Ich sehe da überhaupt keinen Fehler.
Premiere sieht in dem .mxf zwei Monospuren, so wird ja offenbar auch aufgezeichnet.
Wie sie in der timeline "interpretiert" werden, stellst Du nach Gusto ein.

Wären es Solomonospuren, die irgendwoher importiert worden wären, legt
Premiere eine einzelne Monospur als unterste Audiospur an, verwirrt manch Nutzer, weil man die Spur oft nur sieht, wenn man die timeline expandiert.
Aus meiner Sicht ist alles korrekt



VideoAudix61
Beiträge: 17

Re: Canon XF300-Clips werden als XDCAM-HD422-Film in Mono angezeigt

Beitrag von VideoAudix61 »

An Jörg: Danke für deine ausführliche Antwort.

Das mit den Audiospuren ist inzwischen klar, aber wie sieht es mit dem Filmmaterial selber aus: Wieso steht da XDCAM-HD422 anstelle von Canon XF? Weiß da jemand etwas dazu?

Gruß, Alfons R.



Jörg
Beiträge: 10873

Re: Canon XF300-Clips werden als XDCAM-HD422-Film in Mono angezeigt

Beitrag von Jörg »

Deine cam heisst Canon XF300, und der codec, in den sie aufnimmt, heisst XDCAM-HD422.



VideoAudix61
Beiträge: 17

Re: Canon XF300-Clips werden als XDCAM-HD422-Film in Mono angezeigt

Beitrag von VideoAudix61 »

Danke dir, ich dachte, die XF300 nimmt in einem eigenen Format auf. Dass sie das XDCAM-HD422 Format von Sony benutzt, war mir nicht bekannt.

Gruß, Alfons R.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32