VideoAudix61
Beiträge: 17

Canon XF300-Clips werden als XDCAM-HD422-Film in Mono angezeigt

Beitrag von VideoAudix61 »

Hallo miteinander,

ich bin neu hier und möchte euch bei folgendem Problem um Hilfe bitten:

Ich filme mit einer Canon XF300. Die Clips importiere ich mit den Canon XF-Utilities auf die Festplatte. Schaue ich mir die Clips mit den XF-Utilities an, so werden diese korrekt in Stereo wiedergegeben.

Wenn ich in Premiere Pro CS6 ein neues Projekt anlege, wähle ich im Fenster "Neue Sequenz" die Registerkarte "Sequenzvorgaben" und wähle aus: "Canon XF MPEG2 1080i25 (50i)". In der Vorgabebeschreibung entsprechen alle Einstellungen den Eigenschaften meiner Videoclips, soweit ich das beurteilen kann.

Allgemein:
Bearbeitungsmodus: Canon XF MPEG2 1080i/p
Timebase: 25,00 fps
Videoeinstellungen:
Framegröße 1920H 1080V (1,0000)
Framerate 25,00 Frames/Sekunde
Pixel-Seitenverhältnis: Quadratische Pixel (1,0)
Halbbilder: Obere Halbbilder zuerst

Audioeinstellungen:
Samplerate: 48000 Samples/Sekunde

Standardsequenz
Videospuren gesamt: 3
Art der Masterspur: Stereo
Audio 1: Standard
Audio 2: Standard
Audio 3: Standard
Audio 4: Standard.


Importiere ich die Clips mit Hilfe des Mediabrowsers in mein Projekt, so werden die Eigenschaften der Clips im Quellmonitor und auch nach dem Einfügen in die Timeline im Programmmonitor wie folgt angezeigt:

Typ: XDCAM-HD422 - Film
Audioformat der Quelle: 48000 Hz - 16Bit - Mono
Audioformat des Projekts: 48000 Hz - 32Bit Floating-Point - Mono

Schaue ich mir die Clips im Quellmonitor oder die Sequenz im Programmmonitor an, so werden diese in Mono wiedergegeben.

Nun meine Fragen:

1. Was muss ich ändern, dass meine XF300 - Clips korrekt in Stereo verarbeitet werden?

2. Wieso werden die Eigenschaften der Clips falsch angezeigt?

3. Hat dieses Problem eine Auswirkung auf die Qualität der Clips in der Weiterverarbeitung?

Vielen Dank im voraus für eure Antwort,

Alfons R.



Syndikat
Beiträge: 485

Re: Canon XF300-Clips werden als XDCAM-HD422-Film in Mono angezeigt

Beitrag von Syndikat »

Es gibt 2 Möglichkeiten: Du hast sicher 2 Monokanäle anstelle einem Stereokanal. Eine Variante wäre Rechter Mausklick auf den Clip -> Ändern -> Audiokanäle. Da sollte man das Einstellen können, hab ich aber selber noch nie ausprobiert. Ist bei CS5.5 da, kann sein dass sie es bei CS6 woanders versteckt haben.
Die Andere Möglichkeit wäre, im Mischer jeweils den PAN des einen Kanals ganz auf Rechts und des anderen ganz auf Links stellen.



VideoAudix61
Beiträge: 17

Re: Canon XF300-Clips werden als XDCAM-HD422-Film in Mono angezeigt

Beitrag von VideoAudix61 »

Danke für deine Antwort,

dein erster Tip hat geklappt. Jetzt würde mich noch interessieren, ob andere XF300 oder XF305 - Filmer ebenfalls beim Aufruf der Clipeigenschaften so seltsame Sachen wie weiter oben beschrieben angezeigt bekommen und ob das irgendwelche Auswirkungen in der weiteren Verarbeitung hat.

Danke schon mal für eure Antwort.

Alfons R.



Jörg
Beiträge: 10744

Re: Canon XF300-Clips werden als XDCAM-HD422-Film in Mono angezeigt

Beitrag von Jörg »

Wenn ich in Premiere Pro CS6 ein neues Projekt anlege, wähle ich im Fenster "Neue Sequenz" die Registerkarte "Sequenzvorgaben" und wähle aus:
Dann wähle mal gar nichts aus, ziehe einfach einen clip auf das"neues Objekt" symbol, Premiere stellt die richtige Sequenz automatisch her.



VideoAudix61
Beiträge: 17

Re: Canon XF300-Clips werden als XDCAM-HD422-Film in Mono angezeigt

Beitrag von VideoAudix61 »

Hallo Jörg,

danke für deine Antwort. Ich habe deinen Tipp ausprobiert und es hat sich bestätigt, dass Premiere die zwei Audio-Kanäle der XF300 einer Stereo-Spur im Schnittfenster automatisch richtig zuordnet. Wenn ich aber das Eigenschaftsfenster zum Clip aufrufe, wird der Canon XF300 - Clip weiterhin so angezeigt:

Typ: XDCAM-HD 422-Film
Dateigröße: 355,8 MB
Bildgröße: 1920 x 1080
Framerate: 25,00
Audioformat der Quelle: 48000 Hz - 16 Bit - Mono
Audioformat des Projekts: 48000 Hz - 32-Bit Floating-Point - Mono
Gesamtdauer: 00:00:57:15
Pixel-Seitenverhältnis: 1,0

Kann mir jemand helfen, der mit einer XF300 oder XF305 von Canon arbeitet und die Filmclips mit Premiere Pro CS6 weiterverarbeitet? Wie werden die Eigenschaften der Clips bei euch angezeigt? Spielt es eine Rolle, dass die Eigenschaften falsch dargestellt werden, oder mache ich mir unnötige Gedanken? Handelt es sich hier um einen identischen Codec?
Bei der Hotline von Adobe wusste man keine Antwort auf meine Frage...

Vielen Dank im voraus.

Alfons R.



Jörg
Beiträge: 10744

Re: Canon XF300-Clips werden als XDCAM-HD422-Film in Mono angezeigt

Beitrag von Jörg »

Screen, wie bei mir das Material einer xf300 interpretiert wird:
Mit den geändertwen Audiosettings würde ich die Sequenz als preset für die ff Arbeiten speichern. So sind weitere Irritationen ausgeschlossen.
Natürlich permanent reversibel, wenn Mono plötzlich doch separat sein soll/muss.
was den support betrifft ;-))
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



VideoAudix61
Beiträge: 17

Re: Canon XF300-Clips werden als XDCAM-HD422-Film in Mono angezeigt

Beitrag von VideoAudix61 »

Hallo Jörg,

vielen Dank für deine Antwort. In deinem Screenshot steht in den Clipeigenschaften das gleiche wie bei mir. Was denkst du, ist das ein Fehler in Premiere oder ist es schlicht und einfach der gleiche Codec?

Gruß,

Alfons R.



Jörg
Beiträge: 10744

Re: Canon XF300-Clips werden als XDCAM-HD422-Film in Mono angezeigt

Beitrag von Jörg »

Ich sehe da überhaupt keinen Fehler.
Premiere sieht in dem .mxf zwei Monospuren, so wird ja offenbar auch aufgezeichnet.
Wie sie in der timeline "interpretiert" werden, stellst Du nach Gusto ein.

Wären es Solomonospuren, die irgendwoher importiert worden wären, legt
Premiere eine einzelne Monospur als unterste Audiospur an, verwirrt manch Nutzer, weil man die Spur oft nur sieht, wenn man die timeline expandiert.
Aus meiner Sicht ist alles korrekt



VideoAudix61
Beiträge: 17

Re: Canon XF300-Clips werden als XDCAM-HD422-Film in Mono angezeigt

Beitrag von VideoAudix61 »

An Jörg: Danke für deine ausführliche Antwort.

Das mit den Audiospuren ist inzwischen klar, aber wie sieht es mit dem Filmmaterial selber aus: Wieso steht da XDCAM-HD422 anstelle von Canon XF? Weiß da jemand etwas dazu?

Gruß, Alfons R.



Jörg
Beiträge: 10744

Re: Canon XF300-Clips werden als XDCAM-HD422-Film in Mono angezeigt

Beitrag von Jörg »

Deine cam heisst Canon XF300, und der codec, in den sie aufnimmt, heisst XDCAM-HD422.



VideoAudix61
Beiträge: 17

Re: Canon XF300-Clips werden als XDCAM-HD422-Film in Mono angezeigt

Beitrag von VideoAudix61 »

Danke dir, ich dachte, die XF300 nimmt in einem eigenen Format auf. Dass sie das XDCAM-HD422 Format von Sony benutzt, war mir nicht bekannt.

Gruß, Alfons R.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Bluboy - Di 2:00
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mo 23:50
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 21:49
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von ich nicht - Mo 20:56
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Mo 20:26
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von Blackbox - Mo 19:28
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - So 8:40
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von soulbrother - Sa 15:25
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Sa 9:57
» Formate für Medien
von 72cu - Sa 9:50
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54