Kameras Allgemein Forum



Fluidkopf und Slider - Montiert lassen während Drehtag?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
railmaster
Beiträge: 36

Fluidkopf und Slider - Montiert lassen während Drehtag?

Beitrag von railmaster »

Hallo zusammen,

ich plane einen semi-professionellen Film in der Natur.
Ich möchte die Umbauarbeiten so gering wie möglich halten und plane daher, einen IGUS-Slider auf das Stativ zu montieren und auf diesen Slider den Fluidkopf zu montieren. So hätte ich immer alle Komponenten drehbereit auch wenn ich in einer Einstellung den Slifer nicht benötige. Ich müsste dann das Konstrukt nur immer von Drehort zu Drehort tragen.

Da ich die Komponenten erst noch anschaffen muss kann ich es leider noch nicht ausprobieren. Daher meine Frage: Haltet ihr das Vorgehen für Praktikabel? Oder funktionieren Schwenks nicht richtig, wenn der Kopf derweil auf einem Slider montiert ist??

Danke für Eure hilfe
R.



olja
Beiträge: 1623

Re: Fluidkopf und Slider - Montiert lassen während Drehtag?

Beitrag von olja »

railmaster hat geschrieben: Ich müsste dann das Konstrukt nur immer von Drehort zu Drehort tragen.
Du hast Dir die Anwort eben selbst gegeben. Um schnell mal den Ort zu wechseln, hast du jetzt nicht einfach ein Stativ über der Schulter oder was längliches, sonder schleppst ein Kreuz mit dir rum, welches die Gefahr birgt, das dir das ganze Gerödel auf dem Schlitten von der Schiene fliegt. Das Handling ist Mist. Schraub dir lieber nen Kugelkopf rauf, kostet nicht die Welt. Dann lieber sorgfältig die Sliderfahrten planen und sparsam damit umgehen ;-) Dafür kurz mal umbauen.



railmaster
Beiträge: 36

Re: Fluidkopf und Slider - Montiert lassen während Drehtag?

Beitrag von railmaster »

Also die Kamera würde ich während des Transportes ja abnehmen.

Aber nochmal zum zum Tipp mit dem Kugelkopf:
Ich brauch ja beides an dem Drehtag: Sliderfahrt und Schwenks.
Mit nem Kugelkopf bekomme ich doch keine guten Schwenks hin, oder?



marwie
Beiträge: 1119

Re: Fluidkopf und Slider - Montiert lassen während Drehtag?

Beitrag von marwie »

Kommt halt drauf an, wie lange der Slider ist, bei einem kurzen mag das gehen, ich würde aber auf jedenfalls schaue, dass du den Schlitten fixieren kannst, wenn er nicht benötigt wird.



olja
Beiträge: 1623

Re: Fluidkopf und Slider - Montiert lassen während Drehtag?

Beitrag von olja »

railmaster hat geschrieben:Also die Kamera würde ich während des Transportes ja abnehmen.

Aber nochmal zum zum Tipp mit dem Kugelkopf:
Ich brauch ja beides an dem Drehtag: Sliderfahrt und Schwenks.
Mit nem Kugelkopf bekomme ich doch keine guten Schwenks hin, oder?

Nein, Du kannst die Cam aber besser ausrichten auf dem Schlider und er kann immer auf dem Schlitten bleiben. Allerdings mußt du je nach Kopf die Schnellwechselplatte an der Cam wechseln.

Der Umbau dauert aber wirklich nicht lange.
Stativkopf abschrauben, Schiene aufdrehen, Schnellwechselplatte für Kugelkopf auf die Cam und Sliden..;-)



railmaster
Beiträge: 36

Re: Fluidkopf und Slider - Montiert lassen während Drehtag?

Beitrag von railmaster »

Puh, ich komm gerade nicht hinterher. Sorry.

Also ich habe ein Stativ "ohne alles" - was montiere ich jetzt auf was?
Kannst Du das bitte nochmal kurz genau beschreiben?



olja
Beiträge: 1623

Re: Fluidkopf und Slider - Montiert lassen während Drehtag?

Beitrag von olja »

railmaster hat geschrieben:Puh, ich komm gerade nicht hinterher. Sorry.

Also ich habe ein Stativ "ohne alles" - was montiere ich jetzt auf was?
Kannst Du das bitte nochmal kurz genau beschreiben?
Siehst du einen Gewinde(stift) auf dem Stativ ?



railmaster
Beiträge: 36

Re: Fluidkopf und Slider - Montiert lassen während Drehtag?

Beitrag von railmaster »

Nein, das besitze ich ja noch nicht. Aber ich möchte mir genau so eines mit Gewinde zulegen.



olja
Beiträge: 1623

Re: Fluidkopf und Slider - Montiert lassen während Drehtag?

Beitrag von olja »

railmaster hat geschrieben:Nein, das besitze ich ja noch nicht. Aber ich möchte mir genau so eines mit Gewinde zulegen.
Gut, du brauchst ein Stativ, einen Videokopf, eine IGUS-Schiene mit Gewinde geschnitten (gleich so bestellen, kann man anklicken) den Schlitten und einen Kugelkupf mit Schnellwechselplatte.

Auf den Schlitten wird der Kugelkopf geschraubt (von unten mit einer ensprechenden Fotogewindeschraube). Die Schiene wird einfach auf das Stativ geschraubt. Jetzt den Schlitten rauf, umd die Cam auf den Kugelkopf. Nun kannst du sliden.

Wenn du schwenken willst, die Schiene gegen den Videokopf wechseln. Dann die Cam auf den Kopf setzen (ggf. muß noch die Schnellwechselplatte unter der cam gewechselt werden, weil Kugelkopf und Videokopf sich unterscheiden) und Du kannst Schwenken.



railmaster
Beiträge: 36

Re: Fluidkopf und Slider - Montiert lassen während Drehtag?

Beitrag von railmaster »

So werd ich es machen! Vielen Dank!!



srone
Beiträge: 10474

Re: Fluidkopf und Slider - Montiert lassen während Drehtag?

Beitrag von srone »

wie wäre es denn, eine schnellwechseleinheit aufs "nackte" stativ zu packen und eine weitere auf den slider-schlitten, eine wechselplatte dann unten an den fluidkopf, die andere unten an den slider, dann geht das ruck-zuck.

lg

srone
ten thousand posts later...



railmaster
Beiträge: 36

Re: Fluidkopf und Slider - Montiert lassen während Drehtag?

Beitrag von railmaster »

Was für eine Schnellwechseleinheit böte sich da denn an?
Dann hätte ich ja beim Fluidkopf eine Kopf-auf-Kopf-Konstruktion!



srone
Beiträge: 10474

Re: Fluidkopf und Slider - Montiert lassen während Drehtag?

Beitrag von srone »

zb 2 stück von dieser:

http://www.amazon.de/Manfrotto-357-Schn ... B000JLK5Q4

nein, denn der kugelkopf würde dann ja weg fallen.

lg

srone
ten thousand posts later...



srone
Beiträge: 10474

Re: Fluidkopf und Slider - Montiert lassen während Drehtag?

Beitrag von srone »

der fluidkopf würde an seiner unterseite mit so einer einheit am stativ befestigt werden, der slider bekommt oben und unten auch eine kombi verpasst,

bei slider einsatz, fluidkopf vom stativ trennen, slider dazwischen schieben, fluidkopf wieder oben drauf auf den schlitten.

lg

srone
ten thousand posts later...



olja
Beiträge: 1623

Re: Fluidkopf und Slider - Montiert lassen während Drehtag?

Beitrag von olja »

oder Slider mit schnellwechselplatte auf den Fluidkopf :-))


gibt eben diverse Möglichkeiten



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Fluidkopf und Slider - Montiert lassen während Drehtag?

Beitrag von Auf Achse »

srone hat geschrieben:zb 2 stück von dieser:

http://www.amazon.de/Manfrotto-357-Schn ... B000JLK5Q4
Hab ich auch im Einsatz und kann sie empfehlen. Die Stativplatten passen netterweise auch auf Sachtler's Köpfe FSB4 / FSB6 und ACE (für den Fall daß du dir noch nicht klar bist welches Stativ du kaufen wirst). Dann ersparst du dir auch in der Hinsicht jegliche Herumschrauberei, war auch mein Kaufgrund.

Auf Achse



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30