Du hast Dir die Anwort eben selbst gegeben. Um schnell mal den Ort zu wechseln, hast du jetzt nicht einfach ein Stativ über der Schulter oder was längliches, sonder schleppst ein Kreuz mit dir rum, welches die Gefahr birgt, das dir das ganze Gerödel auf dem Schlitten von der Schiene fliegt. Das Handling ist Mist. Schraub dir lieber nen Kugelkopf rauf, kostet nicht die Welt. Dann lieber sorgfältig die Sliderfahrten planen und sparsam damit umgehen ;-) Dafür kurz mal umbauen.railmaster hat geschrieben: Ich müsste dann das Konstrukt nur immer von Drehort zu Drehort tragen.
railmaster hat geschrieben:Also die Kamera würde ich während des Transportes ja abnehmen.
Aber nochmal zum zum Tipp mit dem Kugelkopf:
Ich brauch ja beides an dem Drehtag: Sliderfahrt und Schwenks.
Mit nem Kugelkopf bekomme ich doch keine guten Schwenks hin, oder?
Siehst du einen Gewinde(stift) auf dem Stativ ?railmaster hat geschrieben:Puh, ich komm gerade nicht hinterher. Sorry.
Also ich habe ein Stativ "ohne alles" - was montiere ich jetzt auf was?
Kannst Du das bitte nochmal kurz genau beschreiben?
Gut, du brauchst ein Stativ, einen Videokopf, eine IGUS-Schiene mit Gewinde geschnitten (gleich so bestellen, kann man anklicken) den Schlitten und einen Kugelkupf mit Schnellwechselplatte.railmaster hat geschrieben:Nein, das besitze ich ja noch nicht. Aber ich möchte mir genau so eines mit Gewinde zulegen.
Hab ich auch im Einsatz und kann sie empfehlen. Die Stativplatten passen netterweise auch auf Sachtler's Köpfe FSB4 / FSB6 und ACE (für den Fall daß du dir noch nicht klar bist welches Stativ du kaufen wirst). Dann ersparst du dir auch in der Hinsicht jegliche Herumschrauberei, war auch mein Kaufgrund.