Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Mikro für Umgebungsgeräusch gesucht - bei niedrigem Budget



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
railmaster
Beiträge: 36

Mikro für Umgebungsgeräusch gesucht - bei niedrigem Budget

Beitrag von railmaster »

Hallo zusammen,

ich plane derzeit eine Filmproduktion mit geringem Budget in der Natur (Wald, Berge, Flüsse) und möchte auch die Umgebungsgeräusche (Flußgeräusche, Vogelgezwitscher, Wind) in solider Qualität aufzeichnen. Gefilmt wird mit Sony Spiegelreflex. Das interne Mikro ist natürlich Käse.

Frage1: Was für ein preiswertes (so um die 100 Euro) externes Mikrofon würdet Ihr mir empfehlen? Sinnvoll wäre wohl eines mit Windschutz, oder?

Frage2: Sollte ich als Recorder die Kamera verwenden oder lieber eine Tonrecorder verwenden?

Danke für Eure Hilfe
R



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Mikro für Umgebungsgeräusch gesucht - bei niedrigem Budget

Beitrag von Skeptiker »

Wenn die Ton-Kulisse nicht zwingend synchron zum Bild sein muss, könntest Du einen exteren Stereo-Rekorder benutzen. Nachträgliches Synchronisieren Bild/Ton ist mit etwas Aufwand verbunden, aber sicher möglich.
Die meisten DSLR-Kamera-Eingänge rauschen zu stark, also so gesehen, eher vermeiden oder mit minimalem Pegel verwenden, was hiesse, Signal extern verstärken (juicedLink, Beachtek & Co, neu Tascam DR-60D - alle recht teuer).

Der preiswerteste Handy-Rekorder ist wohl der Zoom H1 (so um die 100 Euro).
Kenne ihn sebst nicht, aber Qualität scheint ok zu sein.
Sehe gerade, bereits in der Version 2 erschienen (v2).

Für Aufnahmen draussen, bei Wind und Wetter, wäre ein Fellwindschutz Pflicht. Leider teils ziemlich teuer -> googeln !

Ich benutze einen Olympus LS-5. Besser verarbeitet als der Zoom, Liegt gut in der Hand, einfach zu bedienen. Am Computer auch als USB-Mikrofon verwendbar ('Audio Class' - Modus). Ton gut (detailliert); wenn man stark aussteuert, fängt er an zu rauschen (wie die meisten).
Tonbeispiele z.B. auf audiotranskription.de.

P.S.:
Externes Mikrofon für gute Atmo-Aufnahmen und höchstens 100 Euro ist schwierig.
Gute, rauscharme Stereo-Mikrofone sind teurer und haben oft 48 Volt-XLR-Anschlüsse (aber es gibt auch welche mit alternativem Batterie-Betrieb).
Aber wie geschrieben, in den tragbaren Rekordern sind 2 recht brauchbare Mikros eingebaut.
Zuletzt geändert von Skeptiker am Mi 12 Jun, 2013 12:35, insgesamt 2-mal geändert.



olja
Beiträge: 1623

Re: Mikro für Umgebungsgeräusch gesucht - bei niedrigem Budget

Beitrag von olja »

Skeptiker hat geschrieben:Wenn die Ton-Kulisse nicht zwingend synchron zum Bild sein muss, könntest Du einen exteren Stereo-Rekorder benutzen. Nachträgliches Synchronisieren Bild/Ton ist mit etwas Aufwand verbunden, aber sicher möglich.
Muß man immer relativ sehen. Wenn man das passende Werkzeug dazu hat, sind es nur 2 Klicks mit anschließeder Menüswahl. Also eigentlich gar kein Aufwand, sofern man den Überblick über seine Audio und Videoschnipsel hat.

Generell würde ich einen externen Recorder (als erste Tonverbesserung) immer vorziehen. Du bist unabhängig von der Position der Kamera, kann auch nen Kilometer entfernt sein, kein Kabel, keine Störungen. Außerdem ist die Qualität wesentlich besser als ein Mikro der Preisklasse an die Kamera geklemmt. An die Cam kannst du ihn ja notfalls auch noch anschließen und zusätzlich aufzeichen.

Manchmal ist es gar nicht nötig eine Kamera mitzunehmen, wenn du z.B nur Atmo sammeln gehst und eine eigene Soundbibliothek anlegst

Richtmikro an der Cam nehme ich eigentlich nur für spontanes Gequatsche im Außenbereich oder als B-Ton, bzw. nur als Referenzton zum Syncen.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Mikro für Umgebungsgeräusch gesucht - bei niedrigem Budget

Beitrag von carstenkurz »

In jedem Fall kriegt man mit einem 90 Euro H1 auf Anhieb die bessere Tonqualität als mit einem Mikro für 100 Euro auf der Sony.

Ausserdem kann man den z.B. entkoppelt betreiben, also mal nur Atmo aufnehmen, während man fotografiert, hat keine Griffgeräusche vom Hantieren mit der Kamera, etc,
Und natürlich kann man ihn immer noch in die Sony durchschleifen, wenn es mal nötig ist.

- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23