iasi
Beiträge: 28894

Red-Raw - Hauttöne

Beitrag von iasi »

Jetzt frag ich doch einfach mal, denn irgendwie wurde ich bei meiner Internetsuche nicht so recht fündig:

Gerade habe ich einen Hautton vor mir, der partiell grünlich-gelbe Bereiche aufweist. Dies hatte ich schon einmal, jedoch in einer anderen Beleuchtungssituation und mit hellerem Hautton.

Diesesmal geht es um eine Morgen- und eine Abendaufnahme - die Farbtemperatur sollte dem Red-Sensor eigentlich schmecken.
Am Morgen war das Gesicht einem grünen See zugewandt, - keine direkte Sonneneinstrahlung. Am Abend auf einer grünen Wiese mit Sonnenlicht von vorn.
Die grünen Flächen könnten demnach die Schattenbereiche im Gesicht aufhellen - dies war meine erste Vermutung. Aber die Stellen z.B. im Mundwinkel und an den Wangen unterhalb der Augen sind auch dann noch grünlich, wenn das Gesicht direkt von der Sonne beleuchtet wird und der grüne See sich im Hintergrund befindet.

Was mich dann noch verwundert:
Selbe Einstellung, andere Person mit anderem Hautton: Kein Problem.

In Resolve hatte ich die betreffenden Stellen einigemaßen korregiert - dies geht mit einem Node recht fix.
In Redcine-X kam ich weder mit Kelvin&Tint, noch mit RGB, noch mit Kurven zum Ziel. Bei Redcolor2 scheint das Problem etwas milder, als bei Redcolor3.

Dennoch: So richtig reproduzieren kann ich das Problem nicht - dies macht mich etwas nervös.
Vielleicht hab ich ja auch was mit den Augen.

Hat jemand ähnlich Erfahrungen gemacht?



Predator
Beiträge: 835

Re: Red-Raw - Hauttöne

Beitrag von Predator »

Hatte letzt ein Fotoshooting (nutze Nikon) und da waren zwei Personen gleichzeitig abzulichten. Einer mit Magentahaut, die andere mit grünlich gelber Haut.

Hab minutenlang nur ratlos am "Tint" Slider rumgeschoben in Lightroom, hat vorne und hinten nicht gepasst. Sowas gibts. Da hilft wohl nur ein/eine gescheite Maskenbildner/-in.



iasi
Beiträge: 28894

Re: Red-Raw - Hauttöne

Beitrag von iasi »

Predator hat geschrieben:Hatte letzt ein Fotoshooting (nutze Nikon) und da waren zwei Personen gleichzeitig abzulichten. Einer mit Magentahaut, die andere mit grünlich gelber Haut.

Hab minutenlang nur ratlos am "Tint" Slider rumgeschoben in Lightroom, hat vorne und hinten nicht gepasst. Sowas gibts. Da hilft wohl nur ein/eine gescheite Maskenbildner/-in.
Ich weiß nun gar nicht so recht, ob ich nun beruhigt sein soll oder nicht - gerade bei Doku-Geschichten ist ein/e Maskenbildner/-in oft nicht zur Hand.

Zumal es nicht das ganze Gesicht betrifft, sondern nur Bereiche - umso mehr sticht es dem Betrachter dann leider auch ins Auge.



Abercrombie
Beiträge: 512

Re: Red-Raw - Hauttöne

Beitrag von Abercrombie »

Lad doch bitte irgendwo mal zwei 1-Frame-r3ds hoch. Eins mit normaler Haut und eins mit komischer. Geht recht einfach aus RedcineX zu exportieren. Kannst ja ein Zip mit Passwort nehmen und heute Abend wieder löschen.



iasi
Beiträge: 28894

Re: Red-Raw - Hauttöne

Beitrag von iasi »

da muss ich erst mal nach einer Aufnahme suchen, von der ich auch eine Standbild-R3D hochladen kann bzw. darf - es geht schließlich um Gesichter



Abercrombie
Beiträge: 512

Re: Red-Raw - Hauttöne

Beitrag von Abercrombie »

Deswegen sollst du es ja in ein passwortgeschütztes Zip packen. Wenn djs in ein paar Stunden wieder vom Server nimmst, dann passiert ja nix. Oder vertraust du den Usern hier im Forum nicht?



iasi
Beiträge: 28894

Re: Red-Raw - Hauttöne

Beitrag von iasi »

zip mit Passwort hilft auch nichts, wenn es erst mal im Netz ist ...
Passwort: Hautton

Aber ich denke mal, dass das Bild als Beispiel dienen kann:
Hier ist der Effekt zwar nicht ganz so extrem, aber beachte mal den Mundwinkel.
Morgens zwischen 9 udn 10 Uhr - klarer Himmel - da lässt sich die Farbtemperatur leider nur schätzen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Red-Raw - Hauttöne

Beitrag von Valentino »

Sorry wenn ich mich einmische, aber wo ist den hier das Problem mit den Hauttönen.

Habe es gerade mal schnell auf einem kalibrierten Monitor angeschaut und außer den leichten Grünstich, der sehr wahrscheinlich vom Wasser und den umliegenden Bäumen kommt kann ich zum besten Willen nicht schlimmes sehen.

Das Menschen um die Mundwinkel eine andere Hautfarbe haben ist auch nicht so ungewöhnlich. Ein Kollege sieht z.B. auf digitalen Fotos auch immer ein Tick brauner aus als es in Wirklichkeit ist.



iasi
Beiträge: 28894

Re: Red-Raw - Hauttöne

Beitrag von iasi »

Nun - bei diesem Bild ist der Effekt noch eher dezent - zudem scheint er unabhänigig vom Lichteinfall.
Leider wirkt dies nicht nur etwas farbvesrfälscht, sondern fleckig ... wenn es auf den Wangen grünlich-gelb hervorstrahlt, sticht dies leider sehr ins Auge.

Die Frage ist eigentlich nur: Wann und warum tritt dies auf?



Abercrombie
Beiträge: 512

Re: Red-Raw - Hauttöne

Beitrag von Abercrombie »

Auf der Wange kann ich wenig störendes erkennen. Mir fällt vor allem die Haut um den Mund und sein rechtes Auge auf. Wenn ich in Irland drehe habe ich auch oft mit dem Grün zu kämpfen. Wenn das Gras feucht ist um so mehr. Bist du sicher, dass das hier nicht auch der Fall sein kann? Ich sehe wenig von der Umgebung, aber es schein ja doch ein recht hoher Grünanteil in der Umgebung zu sein.

Ich hab mal folgende Werte genommen:
4864 Kelvin
0.19 Tint
-0.326 Shadow
1.35 Saturation
1 Red
0.977 Green
1 Blue
und bei den Wheels
0.023 Lift
-0.287 Gain
-0.08 Shadow

Wenn da noch ne Maske auf sein Gesicht gezogen und getrackt wird, sollte alles Grün zu entfernen sein.

Welche Werte hast du genommen?



iasi
Beiträge: 28894

Re: Red-Raw - Hauttöne

Beitrag von iasi »

Danke. Schön dezentes Bild mit deinen Werten.
Welchen Wert hast du denn für ISO genommen?
Interessant ist dein Ansatz, beim Tint leicht zuzugeben und dann G zurückzunehmen.
Getestet hatte ich es schon verschiedensten Einstellungen - letztlich war dann aber Resolve mit partieller Bearbeitung die einzige Lösung.
Ich bin eher ein Kurven-Typ.


Was mich wundert:
Auch wenn die Sonne direkt auf das Gesicht fällt, bekomme ich dieses Grün-gelb ... zudem weißt ein anderer Hautton diese Flecken nicht auf ...

Bei dem Beispielbild ist der Effekt noch gering und eben nur auf die Mundwinkel beschränkt.

Mit grünen Reflektionsflächen hat es wohl schon zu tun - es wirkt sich aber wohl nicht bei allen Hauttönen gleich aus.
Es scheint ein diffuses Einstreuen zu sein.
Ganz zu Beginn hatte ich bei einem ersten Herumspielen in einer Schwimmhalle auch diese Probleme. Damals ging es mir um Slow-Motion-Spielereien, aber die Hauttöne waren ähnlich daneben. Ich dachte mir damals: Mischlicht und/oder Wasserreflektionen. Meine 5dII hatte bei Fotoaufnahmen jedoch keine Probleme.

Es ist zudem in den Schatten und in den Lichtern um den ganzen Mund herum - ganz so als hätte er gerade etwas gegessen und den Mund verschmiert.

Es wäre eben gut zu wissen, wann man damit rechnen muss.
Wäre es reproduzierbar, könnte man es in Zukunft vermeiden.



Abercrombie
Beiträge: 512

Re: Red-Raw - Hauttöne

Beitrag von Abercrombie »

Bei Arbeiten in Irland kommt auch eine Nikon D4 zum Einsatz und es ist einfach ein Unterschied in den Farben zu erkennen. Zum einen sitzt der automatische Weißabgleich deutlich besser und die Farben sehen "richtiger" aus. Da muss ich bei der Red auch immer nachzubbeln.

ISO hatte ich auf 800 gestellt. Irgendwie gefallen mir die Bilder dann am besten, warum auch immer. Leider hat RedcineX kein Vectorscope. Daher geh ich immer noch in FCPx und schau es mir da an. Änderungen werden dann ja "live" übernommen.

Danke für das Lob!



iasi
Beiträge: 28894

Re: Red-Raw - Hauttöne

Beitrag von iasi »

Tja - das ist eben die vielzitierte Schwäche der Red bei der Farbwiedergabe.

Ich mache es mir immer sehr leicht beim Filmen und stelle ISO auf 320 und 5000 Kelivn - dann drehe ich im Raw-Mode nach dem Histogramm - Hauptsache alles liegt schön drin und hat etwas Luft nach rechts und möglichst auch links.

Warum leichte Unterbelichtung (bei ISO800) schönere Ergebnisse liefert, dürfte sich hieraus erklären:
http://www.red.com/learn/red-101/redlog ... m_REDgamma
Redgamma bietet eine bessere Abstufung in den Mitten und den Schatten.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Mein L-Mount Problem
von Rick SSon - Fr 0:34
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von Rick SSon - Fr 0:28
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Fr 0:18
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von cantsin - Fr 0:00
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Jott - Do 23:03
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Jott - Do 22:50
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von Bildlauf - Do 21:16
» SDI to Network
von prime - Do 18:54
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:29
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Do 18:15
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05