Postproduktion allgemein Forum



20p -> 25p ... Frame interpolation ohne Zeitverzerrung?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Exit
Beiträge: 3

20p -> 25p ... Frame interpolation ohne Zeitverzerrung?

Beitrag von Exit »

hi liebe leute!
i need help! ;)

ich habe folgendes problem:
ich bin im besitz einer eos 500d und diese kann im full hd modus nur 20p aufzeichnen.

nun würde ich gerne wissen wie ich es am schlausten und besten anstelle aus diesen 20p zumindest 25p zu machen ohne dass das material sich in der dauer ändert!
klar ist mir, dass dies über frame interpolation laufen müsste.
allerdings weiss ich nicht wie genau ich das hinbekomme...
von der qualität her müsste es doch eigentlich klar gehen bei gerade mal 5 interpolierten frames.

ich habe tausendfach die tutorials und threads zur zeitlupe via frame interpolation gesehen... aber ich möchte keine zeitverzerrung oder zeitverkrümmung, sondern gleiche dauer mit mehr frames :)

ich habe premiere und after effects (beides cs 6) zur verfügung.

wer kann und mag mir helfen?
ich danke euch viiieeelmals!



Jörg
Beiträge: 10836

Re: 20p -> 25p ... Frame interpolation ohne Zeitverzerrung?

Beitrag von Jörg »

Ich habe keine Ahnung, ob Dir der tip weiterhilft, da ich den Sinn Deiner frage nicht so recht verstehe, probiere es einfach aus:

Erstelle Dir die Wunschsequenz, mit den gewünschten Parametern in 25p.
Werfe dort dein 20p hinein, ignoriere den Änderungsvorschlag von Premiere.
rechter Mausklick auf den clip in der timeline->frames überblenden wählen.
Beim Export im AME dann die Funktion ebenfalls aktivieren.
Schaus Dir an, ob es das ist, was Du gesucht hast.



Exit
Beiträge: 3

Re: 20p -> 25p ... Frame interpolation ohne Zeitverzerrung?

Beitrag von Exit »

hey jörg!
danke für die schnelle antwort!

du hasts richtig verstanden! das ist schon das was ich suche.
allerdings ist das dann nur ein frame-blending, hier werden keine richtigen frames interpiliert und das ganze sieht nicht so sauber aus wie bei tatsächlich interpolierten frames!

aber! ich danke dir schon mal, denn es ist zumindest schon mal eine lösung, die funktioniert!

soweit ich mich belesen hab geht ein schönes interpolieren nur im
ae. aber ich lass mich gerne eines besseren belehren! :)



tommyb
Beiträge: 4921

Re: 20p -> 25p ... Frame interpolation ohne Zeitverzerrung?

Beitrag von tommyb »

Exit hat geschrieben:von der qualität her müsste es doch eigentlich klar gehen bei gerade mal 5 interpolierten frames.
Es sind nicht nur fünf interpolierte Frames die da erstellt werden müssen.

Jedes der 20 Frames stellt die Dauer einer Sekunde zum Teil dar, d.h. jedes Frame dauert 50ms (1000 ms geteilt durch 20). Wenn man nun fünf Frames dazwischen schiebt, müssen diese jeweils zwischen zwei bereits vorhandenen Frames eingeschoben werden.

Das Problem dabei ist die Bewegung. Angenommen eine Hand wandert mit 1cm pro Bild von links nach rechts. Innerhalb der 20 Frames kommt sie also 20cm weit.

Wenn man nun zwischen Frame 5 und 6 ein zusätzliches Frame einbaut, verbleibt die Veränderung weiterhin bei einem 1cm in der zeitlichen Eben gesehen. Allerdings bewegt sich die Hand zwischen Bild 5 und 5,5 (das neue Bild) genau 0,5cm weit und geht dann im nächsten Bild wieder 0,5cm weiter.

Wenn man diese Bilder nun abspielt, dann hat man in den Frames bis 5 eine normale, flüssige Bewegungen, zwischen 5 und 6 (nach altem Zählmuster) aber eine halbierte Geschwindigkeit. Das vernimmt man dann als ein Ruckeln der Bewegung (und zwar richtig fett sichtbar).

So viel zur Theorie.


In der Praxis muss man anhand der 20 vorhandenen Frames 25 neue Frames erstellen. Das ist im Prinzip nicht so schwierig, ist machbar, aber abhängig vom Material kann dies ggf. zur starken Artefakten führen inkl. komischer, blasenförmiger Verformungen.

Einfacher wäre es sich eine 550D zu kaufen, dann erspart man sich das Frickeln.



Exit
Beiträge: 3

Re: 20p -> 25p ... Frame interpolation ohne Zeitverzerrung?

Beitrag von Exit »

hey tommy,

schön erklärt! vielen dank!

klaro, die 500d war ein fehlkauf :(
zum filmen zumindest...
aber das ist ein anderes thema ;)

hast du eine idee wie man aus 20 frames 25 neue am besten generiert?

ich habe auf jeden fall nicht mal so nebenbei die kohle für eine neue kamera... leider.



Jott
Beiträge: 22637

Re: 20p -> 25p ... Frame interpolation ohne Zeitverzerrung?

Beitrag von Jott »

Verlustfrei wandeln geht nur via Conforming, also einfach auf 25fps beschleunigen. Filme halt nur Sachen, wo das nicht auffällt, Blümchen zum Beispiel.

Darsteller müssen sich beim Dreh halt langsamer bewegen und tiefer sprechen. Mit etwas Übung gelingt das! :-)

Im Ernst: verkaufen (an jemanden, der damit fotografieren will, soll's ja auch geben) und eine normal funktionierende andere Canon besorgen, sonst wirst du wahnsinnig. Bei gebraucht gegen gebraucht lohnt sich das allemal, im Vergleich mit dem sonst unvermeidbaren Dauerärger.



Jörg
Beiträge: 10836

Re: 20p -> 25p ... Frame interpolation ohne Zeitverzerrung?

Beitrag von Jörg »

Tommy schreibt
Einfacher wäre es sich eine 550D zu kaufen, dann erspart man sich das Frickeln.
ich habs moch nicht zu schreiben getraut...



masterseb
Beiträge: 845

Re: 20p -> 25p ... Frame interpolation ohne Zeitverzerrung?

Beitrag von masterseb »

after effect oder motion sind da deine einzign lösung. matix interpolation, motion compensated usw. da werden frames sehr rechenintensiv aber gut dazu gerechnet. ein speed-up wird dir aber nicht erspart bleiben, wenn dus wirklich flüssig und "unsichtbar" willst.



DeejayMD
Beiträge: 452

Re: 20p -> 25p ... Frame interpolation ohne Zeitverzerrung?

Beitrag von DeejayMD »

Hi Exit.

Besitzt du After Effects? Falls ja, so hilft dir vielleicht das Plugin von Andrew Kramer weiter:

http://www.videocopilot.net/tutorials/f ... converter/

Es basiert auf Pixelmotion und vereinfacht das Ganze einfach nur etwas. Habe es selbst schon für 25p zu 50p benutzt und es funktioniert wunderbar, aber nicht immer. Bei schnell vorbeifahrenden Autos z.B. kann es zu Artefakten kommen. Dann muß man an den Einstellungen rumspielen...

Besitzt du kein After Effects, so sehe meinen Post als sinnlos an! ;)

MfG

MD

edit: ich sehe gerade, du besitzt AE. Müßte also klappen...
Kameras: Panasonic GH5 - Canon 70D - Canon 5D MK III - Inspire 1 - Mavic Pro

Objektive: Tokina 11-16mm - Voigtlander Nokton 25mm - Lumix 12-60mm - Canon 100mm 2,8L - Canon 16-35mm 4.0L - Samyang 24mm...

www.ideja-media.de - www.facebook.com/idejamedia



TheBubble
Beiträge: 2051

Re: 20p -> 25p ... Frame interpolation ohne Zeitverzerrung?

Beitrag von TheBubble »

Umrechnen von 20p nach 25p wird nicht toll werden. Vermutlich fällt es sogar am wenigsten auf, wenn man einfach jedes 4. Frame (oder jedes 5. Frame, um auf 24p zu kommen) wiederholt.

Die einzige problemlose Alternative wäre 720p, damit gehen immerhin 30p.



dienstag_01
Beiträge: 14556

Re: 20p -> 25p ... Frame interpolation ohne Zeitverzerrung?

Beitrag von dienstag_01 »

Also, nach meiner Erfahrung brauch man für AE bei progressivem Material kein extra PlugIn. Frame Blending natürlich mit Pixel Motion.



DeejayMD
Beiträge: 452

Re: 20p -> 25p ... Frame interpolation ohne Zeitverzerrung?

Beitrag von DeejayMD »

Nein, ein Plugin ist nicht unbedingt nötig, aber es erleichtert vieles. Mußt nur Quell- und Zielframerate eingeben. Es ist ja auch für umsonst, von daher kann man da nichts falsch machen.

MfG

MD
Kameras: Panasonic GH5 - Canon 70D - Canon 5D MK III - Inspire 1 - Mavic Pro

Objektive: Tokina 11-16mm - Voigtlander Nokton 25mm - Lumix 12-60mm - Canon 100mm 2,8L - Canon 16-35mm 4.0L - Samyang 24mm...

www.ideja-media.de - www.facebook.com/idejamedia



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von Da_Michl - Mi 6:13
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von Jott - Mi 6:10
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Phil999 - Mi 5:47
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Phil999 - Mi 5:11
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Phil999 - Mi 4:52
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25